24.11.2012 Aufrufe

3,1 MB - RWGV

3,1 MB - RWGV

3,1 MB - RWGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BANKEN<br />

Fusion im Kreis Coesfeld perfekt<br />

Nottuln. Die Vereinigung der Volksbanken Nottuln und<br />

Buldern ist endgültig beschlossen. Nachdem sich die<br />

Generalversammlung in Buldern mit deutlicher Mehrheit<br />

für die Verschmelzung der beiden benachbarten Kreditinstitute<br />

ausgesprochen hatte, fasste die Vertreterversammlung<br />

in Nottuln denselben Beschluss. Das neue Gesamtinstitut<br />

„Volksbank Nottuln eG“ hat eine Bilanzsumme von<br />

201,3 Millionen Euro. 49 Beschäftigte werden in der Bank<br />

arbeiten, die von rund 7.000 Mitgliedern getragen wird.<br />

Jubiläum in Linz<br />

Seit 100 Jahren gibt es in Linz eine Genossenschaftsbank.<br />

Linz. Im Jahre 1907 zählten auch Bürger der Stadt Linz zu<br />

denen, die die Chance des Genossenschaftswesens für<br />

ihre Umgebung erkannten. Denn: Sie gründeten am 10.<br />

Juni 1907 die Linzer Gewerbebank. Die heutige VR-Bank<br />

Neuwied-Linz feierte ihren Geburtstag in der Geschäftsstelle<br />

am Marktplatz mit Mitarbeitern, ehemaligen Vorständen<br />

und Gästen aus Politik und Wirtschaft. Neben<br />

einem Rückblick auf die Stadtentwicklung stellte Prokurist<br />

Anton Derek wichtige Eckpunkte der Unternehmensgeschichte<br />

vor.<br />

30 GB 4/2007<br />

Fusionsverhandlungen beendet<br />

Telgte/Warendorf. Die Volksbank Ahlen-Sassenberg-<br />

Warendorf und die Vereinigte Volksbank mit Sitz in Telgte<br />

haben ihre Kooperation und die Fusionsverhandlungen<br />

beendet. Beide benachbarten Häuser im Kreis Warendorf<br />

wollten sich, wie berichtet, mit Wirkung zum 1. Januar<br />

2008 zusammenschließen. Zur Aufnahme der Fusionsgespräche,<br />

die Ende 2006 mit einem Kooperationsvertrag<br />

besiegelt wurden, hatten vor allem betriebswirtschaftliche<br />

Überlegungen geführt.<br />

„Kraftakt“ der Volksbank Heiden<br />

Heiden. „Wir bauen für Sie um!“ - Das große Schild vor<br />

dem Fenster neben dem Haupteingang steht sinnbildlich<br />

für den Startschuss zur rund einjährigen Auslagerung der<br />

Volksbank Heiden in ein leer stehendes Gebäude in der<br />

1A Lage im Ortsmittelpunkt. „Das wird ein richtiger Kraftakt“,<br />

sind sich Vorstandsvorsitzender Heinz Hüning und<br />

sein Vorstandskollege Ludger Jacobs einig. Sie zeigen sich<br />

aber optimistisch: „Das Ausweichquartier ist für uns ein<br />

Glücksfall“, betont Heinz Hüning. Ein provisorischer<br />

Bank-Container auf einem Parkplatz oder eine Aufsplitterung<br />

der Beschäftigten auf mehrere in Heiden verteilte<br />

Standorte wären preislich ungleich teurer geworden.<br />

Hüning: „Die notwendigen baulichen Aufwendungen und<br />

Einbauten für den Bankbetrieb im Ausweichquartier halten<br />

sich dagegen im normalen betriebswirtschaftlichen<br />

Rahmen.“ Was steht an? Sukzessive wird nach den Plänen<br />

der Bank das alte Gebäude entkernt und im eingeschossigen<br />

Teil neu aufgebaut. „Alles wird noch mehr als bisher<br />

auf den Kunden und seine Wünsche bei allen Geldangelegenheiten<br />

ausgerichtet“, so Heinz Hüning.<br />

Für ein Jahr wird die Bank ausgelagert.<br />

Fotos: Peter Leimbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!