24.11.2012 Aufrufe

3,1 MB - RWGV

3,1 MB - RWGV

3,1 MB - RWGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hoher Futterwert als Schlüssel zum Erfolg<br />

Senden. Pünktlich zur Weizenernte<br />

bietet der Erzeugerring Westfalen seinen<br />

Mitgliedern in ganz Nordrhein-<br />

Westfalen die Möglichkeit, die Qualität<br />

ihrer Futtermittel kostengünstig<br />

beim Untersuchungszentrum NRW<br />

der Landwirtschaftskammer (LUFA)<br />

in Münster testen zu lassen. „Durch<br />

die Zusammenarbeit der LUFA NRW<br />

mit dem Erzeugerring Westfalen können<br />

wir für unsere Mitglieder eine um<br />

30 Prozent vergünstigte, schnelle<br />

sowie gesicherte Untersuchung des<br />

Getreides gewährleisten“, so<br />

Geschäftsführer Ulrich Meierfrankenfeld.<br />

Untersucht werden soll der<br />

durch die vorherrschende Vegetations-<br />

und Erntebedingungen möglicherweise<br />

erhöhte Mykotoxinbefall.<br />

Auch LUFA-Experte Martin Sartor<br />

ermuntert die Mitglieder des Erzeugerrings<br />

Westfalen, das günstige<br />

Testangebot wahrzunehmen: „Die<br />

Ergebnisse der untersuchten Proben<br />

2006 haben verdeutlicht, dass Weizen<br />

und Triticale meist nur geringe Mykotoxingehalte<br />

aufweisen, diese aber<br />

nicht selten vorkommen.“ Für den<br />

Probentransport steht ein Kurierdienst<br />

Bekanntmachung zur Wahl der Vertreterversammlung<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Bieten zur Weizenernte günstige Qualitätskontrollen des Futtermittels an (v.l.):<br />

Ulrich Meierfrankenfeld (Erzeugerring Westfalen), Martin Sartor (LUFA) und<br />

Georg Freisfeld (Erzeugerring Westfalen).<br />

der LUFA NRW zur Verfügung. Informationen<br />

unter 0251 2376-708<br />

(LUFA) und 02536 3427-13 (Erzeugerring<br />

Westfalen).<br />

Der in der Vertreterversammlung am 16. März 2006 gewählte Wahlausschuss der Volksbank Kempen-Grefrath<br />

eG hat die Wahlliste für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter aufgestellt. Diese liegt zusammen mit der<br />

Wahlordnung ab dem 10. September 2007 für die Dauer von zwei Wochen in allen unseren Geschäftsstellen<br />

während der üblichen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme für alle Mitglieder aus.<br />

Weitere Listen können ab dem 10. September 2007 für die Dauer von zwei Wochen von den Mitgliedern gemäß<br />

§ 4 der Wahlordnung eingereicht werden. Die Listen müssen 92 wählbare Vertreter und fünf Ersatzvertreter<br />

enthalten und von 150 Mitgliedern unterzeichnet sein( § 3 der Wahlordnung).<br />

Sollten keine weiteren Listen eingereicht werden, so findet die Wahl über die vom Wahlausschuss aufgestellte Wahlliste<br />

am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007 in allen Geschäftstellen unserer Bank statt.<br />

Wahlberechtigt sind alle Mitglieder unserer Genossenschaft, die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung der Wahl<br />

in die Liste der Mitglieder eingetragen sind.<br />

Die Wahl erfolgt durch Stimmzettel, die zu den Wahlzeiten zur Verfügung gestellt werden. Briefwahl ist zulässig;<br />

Unterlagen hierzu können ab dem 10. Oktober 2007 angefordert werden und müssen bis zum Ablauf der<br />

genannten Wahlzeit eingegangen sein.<br />

Kempen, im August 2007<br />

Volksbank Kempen-Grefrath eG<br />

Der Wahlausschuss<br />

Anzeige<br />

GB4/2007<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!