24.11.2012 Aufrufe

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Arbeit besser einschätzen. Dafür ist es von großer<br />

Bedeutung, dass die Ergebnisse nicht nur für<br />

die jeweiligen Einrichtungen dargestellt werden,<br />

son<strong>der</strong>n auch getrennt nach Wohnbereichen.<br />

Je<strong>der</strong> Wohnbereich kann sich so mit<br />

allen an<strong>der</strong>en innerhalb <strong>der</strong> Altenheime<br />

<strong>GmbH</strong> und <strong>der</strong> Zorggroep vergleichen.<br />

Messen allein reicht nicht! Der erste Versuch<br />

Qualität in <strong>der</strong> Altenhilfe in Deutschland und den<br />

Nie<strong>der</strong>landen einheitlich zu bestimmen soll kein<br />

Datenfriedhof werden. Darum sollen auf <strong>der</strong><br />

Grundlage <strong>der</strong> Messergebnisse gezielte Verbesserungsmaßnahmen<br />

geplant und durchgeführt<br />

werden. Ein Konzept dazu wird in nächster Zeit<br />

entwickelt. Die Projektpartner gehen davon aus,<br />

so das Qualitätsniveau für ihre Kunden weiter<br />

steigern zu können. Eine zweite Messung wird im<br />

nächsten Jahr zeigen, welche Verbesserungen<br />

erreicht worden sind. Im Mai 2008 soll das Pro-<br />

Neues Leitbild in Arbeit<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen und damit auch die Zielsetzungen<br />

in <strong>der</strong> stationären Altenhilfe haben sich in<br />

den letzten Jahren stark verän<strong>der</strong>t. Wir nehmen<br />

die Rückmeldungen von Bewohnern und<br />

Angehörigen in <strong>der</strong> täglichen Arbeit, bei Angehörigenabenden<br />

o<strong>der</strong> Benchmarkingbefragungen<br />

ernst und versuchen unsere Arbeit an den<br />

Wünschen und Bedürfnissen auszurichten. Auch<br />

den Beschäftigten möchten wir Arbeitsplätze bieten,<br />

die persönliche Chancen eröffnen, und die<br />

zuallererst einmal sicher sind. Damit verbunden<br />

sind wirtschaftliche und rechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

denen wir ebenfalls gerecht werden müssen.<br />

Entsprechend muss auch die zukünftige Zielsetzung<br />

des Unternehmens angepasst werden.<br />

Christoph Bräutigam<br />

jekt abgeschlossen werden. Dann können auch<br />

an<strong>der</strong>e Einrichtungen in Deutschland und den<br />

Nie<strong>der</strong>landen von den Erfahrungen <strong>der</strong> <strong>Sozial</strong>-<br />

<strong>Holding</strong> und <strong>der</strong> Zoorggroep Noord Limburg profitieren.<br />

Christoph Bräutigam<br />

Institut für Arbeit und Technik, Gelsenkirchen,<br />

Pflegewissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts mbb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!