24.11.2012 Aufrufe

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

klar, dass professionelle Gebäu<strong>der</strong>einigung spezielles<br />

Fachwissen erfor<strong>der</strong>t. Zu wissen, worauf<br />

es ankommt, ist damit auch eine Vorausset-zung<br />

für die Steuerung <strong>der</strong> Reinigungsleistung in<br />

einem Altenheim. Wesentliches Qualitätskriterium<br />

ist auch hier die Zufriedenheit <strong>der</strong> Kunden.<br />

Die ersten Planungsschritte auf dem Weg zu<br />

einer digitalen, d.h. computergestützten Küchenbestellung<br />

wurden aufgenommen. Das soll die<br />

Kommunikation zwischen <strong>der</strong> Zentralküche und<br />

den Altenheimen einfacher und klarer machen.<br />

Bis zur konkreten Umsetzung in den Altenheimen<br />

wird es noch einige Zeit dauern. Aber ob über PC<br />

o<strong>der</strong> per Fax – wie gut die Bestellungen auf die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Bewohner und Kunden abgestimmt<br />

sind, ist abhängig davon, wie aufmerksam<br />

<strong>der</strong> o<strong>der</strong> die MitarbeiterIn vor Ort auf die tatsächlichen<br />

Wünsche und Bedarfe <strong>der</strong> Bewohner rea-<br />

giert und dies in die Bestellung sowie in die<br />

gesamte Arbeit in den Teams einfließen lässt.<br />

Die hauswirtschaftlichen Abläufe werden<br />

auch im Zentrum des Gesundheitszirkels stehen,<br />

<strong>der</strong> im nächsten Monat für die MitarbeiterInnen im<br />

Altenheim Lürrip startet. Hier sind nicht nur hauswirtschaftliche,<br />

son<strong>der</strong>n auch MitarbeiterInnen<br />

aus <strong>der</strong> Pflege sowie den hausübergreifenden<br />

Diensten angesprochen, denn dafür zu sorgen,<br />

dass Bewohner sich im Alltag wohl fühlen, ist ein<br />

Teamaufgabe aller MitarbeiterInnen.<br />

Wie auch in <strong>der</strong> Pflege, so ist auch in <strong>der</strong><br />

Hauswirtschaft permanentes Lernen und<br />

Weiterentwickeln gefragt. Eine beson<strong>der</strong>e<br />

Chance - auch zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

- stellt die berufliche Qualifizierung zur staatlich<br />

geprüften Hauswirtschafterin dar. Seit<br />

September 2005 qualifizieren sich 16 hauswirtschaftliche<br />

MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Altenheime<br />

neben ihrer Arbeit bei <strong>der</strong> VHS <strong>Mönchengladbach</strong>.<br />

Finanziert wird dieser Lehrgang durch den<br />

Arbeitgeber und unterstützt durch die KollegInnen<br />

in den Häusern, indem z. B. die Schulungstage<br />

bei <strong>der</strong> Dienstplanung berücksichtigt werden. Im<br />

April galt es, die schriftliche Prüfung zu absolvieren.<br />

Nun schauen die Teilnehmerinnen <strong>der</strong> praktischen<br />

Prüfung Ende Juni entgegen.<br />

Dazu drücken wir die Daumen und wünschen<br />

allen viel Erfolg!<br />

Gisela Bausch-Weis<br />

Abteilung PuQ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!