24.11.2012 Aufrufe

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Günter Rumpl<br />

34<br />

Wir sind schon zeimlich weit<br />

Interview mit Günter Rumpl, Betriebsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozial</strong>-<strong>Holding</strong>, über die<br />

Arbeit <strong>der</strong> LOB Kommission<br />

Herr Rumpl, was sind die Aufgaben <strong>der</strong> LOB<br />

Kommission?<br />

Der neue Tarifvertrag im öffentlichen Dienst gibt<br />

vor, dass die Arbeitgeberseite und die<br />

Arbeitnehmerseite - in diesem Falle unser<br />

Betriebsrat - ein Verfahren entwickeln, um die so<br />

genannte leistungsorientierte Bezahlung (LOB)<br />

im Unternehmen umzusetzen. Dies ist Aufgabe<br />

<strong>der</strong> LOB Kommission<br />

Wie ist die LOB Kommission zusammengesetzt?<br />

Die LOB Kommission ist einmal besetzt durch die<br />

Arbeitgeberseite: Das sind Herr Schmitz und Herr<br />

Janz von <strong>der</strong> Personalleitung sowie Frau<br />

Birkenbeil als Geschäftsleiterin <strong>der</strong> Altenheim<br />

<strong>GmbH</strong>. Vom Betriebsrat sind ebenfalls drei<br />

Personen benannt worden: Frau Kuhlen-Heck<br />

aus dem Altenheim Rheindahlen, Herr Danielzik<br />

aus dem Altenheim Eicken und ich als<br />

Betriebsratsvorsitzen<strong>der</strong>. Auf Wunsch des<br />

Arbeitgebers ist außerdem noch die<br />

Betriebsratsvorsitzende <strong>der</strong> Service-<strong>GmbH</strong>, Frau<br />

Fegers, beteiligt. Zwar hat sie in diesem Fall kein<br />

Stimmrecht, weil im Tarifvertrag (NGG) <strong>der</strong><br />

Service <strong>GmbH</strong>. eine leistungsorientierte<br />

Bezahlung in dieser Form nicht vorgesehen ist,<br />

aber da die Geschäftsführung alle MitarbeiterInnen<br />

auch bei <strong>der</strong> leistungsorientierten Bezahlung<br />

gleich behandeln möchte, sollen auch die<br />

Beschäftigten <strong>der</strong> Service <strong>GmbH</strong> in das System<br />

integriert werden.<br />

Wie soll das System <strong>der</strong> leistungsorientierten<br />

Bezahlung am Ende aussehen?<br />

Ziel <strong>der</strong> LOB ist es, im Jahr 2007 ein Prozent <strong>der</strong><br />

ständigen Monatsentgelte <strong>der</strong> Arbeitnehmer<br />

eines Unternehmens auszuschütten. Die beiden<br />

Parteien in <strong>der</strong> Kommission haben bis September<br />

Zeit, ein ein entsprechendes System einzuführen.<br />

Sollte dies bis dahin nicht gelungen sein, erhalten<br />

alle Beschäftigten (mit Ausnahmen) eine entspre-<br />

chende Prämie. Wir sind als Kommission schon<br />

ziemlich weit und denken, dass wir es schaffen<br />

bis zum September ein leistungsorientiertes<br />

System einzurichten.<br />

Der Tarifvertrag stellt zwei Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Leistungsbemessung zur Verfügung: die<br />

Leistungsmessung durch Zielvereinbarung o<strong>der</strong><br />

die systematische Leistungsbewertung. Wir favorisieren<br />

ein System <strong>der</strong> Leistungsmessung durch<br />

Zielvereinbarung. Es wäre zwar auch noch möglich,<br />

für jeden einzelnen Mitarbeiter eine systematische<br />

Leistungsbewertung zu erstellen. Von <strong>der</strong><br />

Geschäftsführung wird allerdings auch das<br />

System <strong>der</strong> Vereinbarung von Zielen favorisiert.<br />

Je nach Zielerreichungsgrad kann dann eine<br />

Leistungs- und/o<strong>der</strong> eine Erfolgsprämie an den<br />

Mitarbeiter ausgezahlt werden.<br />

Wie geht die Arbeit in <strong>der</strong> LOB Kommission<br />

voran?<br />

Wir sind schon sehr weit fortgeschritten. Vor allem<br />

die Personalabteilung hier sehr aktiv und hat gute<br />

Vorarbeit geleistet, Zahlen bereitgestellt und die<br />

rechtlichen Hintergründe vorbereitet. Die<br />

Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung,<br />

Personalabteilung und Betriebsrat ist sehr positiv,<br />

so dass wir denken, dass wir es bis zum Herbst<br />

schaffen können, das leistungsorientiert System<br />

umzusetzen.<br />

Wird die Kommission weiter aktiv bleiben,<br />

wenn das System eingeführt ist, o<strong>der</strong> wird sie<br />

dann aufgelöst?<br />

Die Kommission wird sich nicht auflösen, denn<br />

die größte Herausfor<strong>der</strong>ung steht uns ja noch<br />

bevor: Die künftigen Leistungsbewertungen möglichst<br />

fair für alle MitarbeiterInnen zu gestalten.<br />

Das heißt natürlich auch, dass diese<br />

Leistungsbewertungen permanent verfeinert und<br />

an sich än<strong>der</strong>nde Rahmenbedingungen und<br />

Aufgaben angepasst werden müssen. Außerdem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!