24.11.2012 Aufrufe

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

SO(HO) - Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Es tut sich was in <strong>der</strong> <strong>Holding</strong><br />

Es? Sie und wir tun was!<br />

Es begab sich Ende des letzten Jahres: Es war<br />

mal wie<strong>der</strong> spät geworden. Langsam wurde es<br />

ruhig in den Fluren und Büros am „Königshügel“,<br />

da stand Herr Wallrafen-Dreisow im Flur, schaute<br />

links und rechts meinte: „Ich weiß nicht, ich<br />

hab’ das Gefühl es stagniert!“<br />

Fassungslosigkeit machte sich auf den<br />

Gesichtern <strong>der</strong> Umstehenden breit: Stillstand in<br />

<strong>der</strong> <strong>Holding</strong>? Wie kann das sein? Was bringt<br />

gerade den Chef auf einen solch abwegigen<br />

Gedanken? Müssen wir uns Sorgen machen???<br />

Dabei geht es uns selbst doch häufig genau so:<br />

Wir alle erleben täglich das Gefühl, dass die<br />

Arbeit immer mehr wird. Alles wird schneller und<br />

die Anfor<strong>der</strong>ungen steigen spürbar für alle<br />

MitarbeiterInnen auf allen Ebenen. Hat man das<br />

eine erledigt, dann drängt schon die neue<br />

Aufgabe. Das geht so schnell, dass wir gar nicht<br />

mehr die Zeit finden, uns vor Augen zu führen,<br />

was wir gemeinsam schon geschafft haben und<br />

schaffen:<br />

Januar - Februar - März 2006<br />

Im neu gegründeten zentralen Beratungszentrum<br />

<strong>der</strong> <strong>Sozial</strong>-<strong>Holding</strong> laufen die Telefone<br />

heiß.<br />

Die ZEIT berichtet über das nachahmenswerte<br />

Beispiel <strong>der</strong> <strong>Sozial</strong>-<strong>Holding</strong>, die in das lebenslange<br />

Lernen <strong>der</strong> Beschäftigten - unabhängig von<br />

<strong>der</strong>en Alter - investiert.<br />

Die <strong>Sozial</strong>-<strong>Holding</strong> bekommt zum dritten Mal<br />

in Folge die Auszeichnung „Arbeit Plus“ für vorbildliche<br />

Beschäftigungspolitik von <strong>der</strong> EKD verliehen.<br />

Schon gesehen? Altenheime und Ambulante<br />

Dienste <strong>GmbH</strong> werben auf den Bussen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Auch die Schüler des Examenskurses des<br />

Fachseminars für Altenpflege fahren durch die<br />

<strong>Stadt</strong>: Unter dem Motto „Im Alter nicht allein“ sind<br />

sie Teil des Veilchendienstagszugs.<br />

In nur 6 Wochen lernen 140 MitarbeiterInnen<br />

<strong>der</strong> Altenheime den Umgang mit <strong>der</strong> Regeneriertechnik<br />

in einer praxisnahen Schulung beim offenen<br />

Mittagstisch in Rheindahlen.<br />

„Vertrauen durch Transparenz“: Die <strong>Sozial</strong>-<br />

<strong>Holding</strong> veröffentlicht den ersten, viel beachteten<br />

Qualitätsbericht zu den Städtischen Altenheimen<br />

Die BQG bekommt neue Strukturen und mit<br />

Herrn Beckmann einen neuen Geschäftleiter. Die<br />

Organisation <strong>der</strong> Qualifikation von Teilnehmerinnen<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgelegenheiten und <strong>der</strong>en Begleitung<br />

sowie die Fortentwicklung und Initiierung<br />

weiterer Einglie<strong>der</strong>ungsprojekte sind die neuen<br />

Aufgaben.<br />

Die Betriebsvereinbarung zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Gesundheitskommunikation (Umgang mit<br />

Krankmeldungen / Informationsgespräche nach<br />

Abwesenheit / betriebliches Einglie<strong>der</strong>ungsmanagement)<br />

wird eingeführt und alle Führungskräfte<br />

(Wohnbereichs-, Abteilungs-, Einrichtungs-,<br />

Betriebs- und Geschäftsleitungen) lernen, worauf<br />

es bei „Gesunden Gesprächen“ ankommt.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Bewohner-, Angehörigenund<br />

Mitarbeiterbefragung Ende 2005 werden<br />

intensiv in den Altenheimen diskutiert.<br />

22 SchülerInnen des Kurses 13 bestehen das<br />

Altenpflegeexamen am Fachseminar <strong>der</strong> Bildungs-<strong>GmbH</strong>.<br />

Ende März zieht die gesamte Zentralküche im<br />

wahrsten Sinne des Wortes über Nacht vom AH<br />

Rheindahlen in das neue Gebäude – und sofort<br />

werden die Töpfe wie<strong>der</strong> angeworfen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!