12.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Bell AG

Geschäftsbericht 2011 - Bell AG

Geschäftsbericht 2011 - Bell AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bell</strong> Geschäftsbericht <strong>2011</strong> –Corporate GovernanceDie Finanzmarktrisiken beschränken sich auf das Fremdwährungsexposurevorwiegend im Euro-Raum. Diese übersteigen jedoch dieRisikoschwelle zu den Grossrisiken nicht. Aus den Verpflichtungen derCPV/CAP Pensionskasse Coop könnten bei starken Turbulenzen an denAktienmärkten Risiken entstehen, welche den definierten Rahmenübersteigen.Weitere Angaben zur Risikobeurteilung auf Seite 64 diesesGeschäftsberichtes.Grundlage und Elemente der EntschädigungDie Entschädigungen teilen sich in ein Basissalär und eine variableKomponente auf. Das Basissalär beruht auf arbeitsvertraglicherVereinbarung, welche jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasstwird. Daneben wird der Gruppenleitung eine pauschaleSpesenentschädigung entrichtet und ein Geschäftswagen zurVerfügung gestellt. Die variable Komponente (Erfolgsbeteiligung)steht in Abhängigkeit zur Ertragszielerreichung der Gruppe undkann bis maximal 25,4 Prozent des Basissalärs ausmachen, wobeider Verwaltungsrat Grundsatz und Höhe der Erfolgsbeteiligungjährlich festlegt. Die Erfolgsbeteiligung kann bis zur Hälfte inAktien der <strong>Bell</strong> <strong>AG</strong> bezogen werden, wobei die Aktien zumDurchschnittskurs des der Ausrichtung vorangegangenen Monats(in der Regel März) mit einem Einschlag von 20 Prozent angerechnetwerden und einem vierjährigen Veräusserungsverbotunterliegen. Aufgrund der Erreichung der Ertragsziele wurde fürdie Gruppenleitung <strong>2011</strong> eine Erfolgsbeteiligung von 20 Prozent(Vorjahr 20,9 %) eingerechnet. Gesamtbezüge und Aktienbesitzsiehe Anhang zum Geschäftsbericht Seite 60.Mitwirkungsrechte der AktionäreEntsprechend Art. 11 der Statuten ist jede Aktie zu einer Stimmeberechtigt.Gemäss Statuten (Art. 8) und Obligationenrecht (OR 12 und 13) kannsich jeder Aktionär an der Generalversammlung durch einen anderenAktionär vertreten lassen. Zulässig ist auch die Vertretung durch dieDepotbank und durch einen unabhängigen Stimmrechtsvertreter.Weitere Mitwirkungsrechte sind in den Statuten der <strong>Bell</strong> <strong>AG</strong>geregelt. Die Statuten sind auf der <strong>Bell</strong>-Website einsehbar unterwww.bell.ch/statuten. Bei fehlender Regelung durch die Statutengilt das Schweizer Obligationenrecht.Der Stichtag der Eintragung im Aktienbuch im Hinblick auf dieTeilnahme an der Generalversammlung wird auf der <strong>Bell</strong>-Websiteunter www.bell.ch/agenda-de veröffentlicht.Der Aktionär hat keinen Anspruch auf Druck und Auslieferung vonUrkunden für Namenaktien.Einschränkungen im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen: sieheKapitel Corporate Governance auf Seite 69.KontrollwechselklauselEs bestehen keine statutarischen Einschränkungen und Regelungen.RevisionsstelleRevisionsstelle PricewaterhouseCoopers; seit 1998Leitender Revisor Dr. Rodolfo Gerber, leitenderRevisor seit 2010Dauer des Mandats Die Revisionsstelle wird jährlich gewähltDie Aufsicht über die externe Revision wird durch den Ver wal tungsratwahrgenommen. Die Revisionsstelle orientiert den Verwaltungsratspräsidentenzweimal jährlich über die anlässlichihrer Durchsicht der Bücher gemachten Feststellungen. Zusätzlichrapportiert sie einmal jährlich dem Gesamtverwaltungsrat.Die Beurteilung der Revisionsstelle wird mittels umfassendenBeurteilungskriterien durch den Präsidenten des Verwaltungsrates,den Vorsitzenden der Gruppenleitung sowie dem Leiter DirektionFinanzen/Services vorgenommen. Dabei stellen die fachlicheBefähigung, die Durchsetzungsstärke, die Unabhängigkeit sowie derUmgang der Expertenteams mit unseren internen StellenSchwergewichte dar. Ferner fliessen auch externe Überlegungen indie Beurteilung mit ein.Die Revisionstätigkeit der externen Revision konzentrierte sich im<strong>2011</strong> auf die statutarischen Pflichten inklusive der Beurteilung derExistenz des IKS.Revisions- und zusätzliche Honorarein Tausend CHF <strong>2011</strong> 2010Revisionsdienstleistungen 1’023 1’172Steuerberatung – –Rechtsberatung – –Transaktionsberatung(inkl. Due Diligence) – –Total 1’023 1’17278 – www.bell.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!