29.11.2012 Aufrufe

Jupiterelektronen - Institut für Experimentelle und Angewandte ...

Jupiterelektronen - Institut für Experimentelle und Angewandte ...

Jupiterelektronen - Institut für Experimentelle und Angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 KAPITEL 2. DIE ULYSSES-MISSION<br />

Abbildung 2.1: Lage der wissenschaftlichen Instrumente, der Antenne (grau)<br />

<strong>und</strong> der schwarz unterlegten Energieversorgung (Radioisotope Thermoelectric<br />

Generator, RTG) auf der Raumsonde Ulysses. Das COSPIN-Experiment<br />

liegt orthogonal zur Antenne, also der Spinrichtung der Raumsonde. Quelle:<br />

http://www.ieap.uni-kiel.de/et/missionen/ulysses.php<br />

Sun), zwei Magnetometer (VHM, Vector Helium Magnetometer <strong>und</strong> FMG, Fluxgate<br />

Magnetometer), sowie drei Instrumente zur Messung energiereicher Teilchen, nämlich<br />

EPAC/GAS (Ulysses Energetic Particle Composition Experiment/Interstellar Neutral<br />

Gas Experiment) , HISCALE (Heliosphere Instrument for Spectra, Composition and<br />

Anisotropy at Low Energies) sowie das COSPIN-Experiment (Cosmic Ray and Solar<br />

Particle Investigation). Da in dieser Arbeit die Messungen des Elektronenflusses mit<br />

dem zum COSPIN-Experiment gehörenden Kiel Electron Telescope (KET) benutzt<br />

werden, wird die Funktion dieses Instruments im Abschnitt 2.2 ausführlicher beschrieben.<br />

Die Lage der Instrumente auf der Raumsonde zeigt Abbildung 2.1.<br />

2.1 Die Ulysses-Trajektorie<br />

Abbildung 2.2 zeigt die Trajektorie der Raumsonde Ulysses seit dem Start am 6.<br />

Oktober 1990 bis Ende 2001. Nach dem Start bewegte sich Ulysses zunächst in der<br />

Ekliptikebene Richtung Jupiter um im Februar 1992 den Gasriesen schliesslich zu erreichen<br />

<strong>und</strong> nutzte das starke Gravitationsfeld des Planeten <strong>für</strong> ein fly-by-Manöver<br />

welches Ulysses zu südlichen heliographischen Breiten ablenkte, um die Sonde auf ihre<br />

entgültige Trajektorie, eine Keplerbahn fast senkrecht zur Ekliptikebene, zu bringen 1 .<br />

Den solaren Südpol überflog Ulysses im Zeitraum von September bis November 1995<br />

bei einer maximalen Breite von 80.1 ◦ , um einige Monate später, im März 1995, die<br />

Ekliptik mit einem Abstand von der Sonne von 1.34 AU zu durchfliegen. Den solaren<br />

Nordpol überflog Ulysses von Juni bis September 1995, um 1998 wiederum die Eklip-<br />

1 Daher wurde das Unternehmen zunächst ”International Solar Polar Mission” genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!