12.07.2015 Aufrufe

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionen in dieSeeschifffahrt habenTradition…... und Zukunft. – Das Ziel des Emissionshauses <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong><strong>Shipping</strong> <strong>International</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG ist es, konservativeSchiffsbeteiligungen zu konzipieren und über die Laufzeit miteinem effizienten Management und Controlling erfolgreich zubegleiten. Die angebotenen Beteiligungen profitieren von denlangfristigen Wachstumspotenzialen der Schwellen- und Entwicklungsländersowie vom anhaltend hohen Handelsvolumender Industrienationen.Die Schifffahrt leistet über 90% des weltweiten Warentransfers.Sie ist nicht nur für das Funktionieren der globalisiertenWirtschaft unverzichtbar, sie schafft sogar die Voraussetzungenfür den stetig wachsenden Welthandel mit den prosperierendenRegionen rund um den Globus. Die entscheidenden Parameterzeigen – davon ist <strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> überzeugt –, dassdie Schifffahrt eine Wachstumsbranche mit Zukunft ist.Der Bedarf an Rohstoffen – Öl, Kraftstoffen, Chemikalien –und an den unterschiedlichsten Konsumgütern wird parallelzum steigenden Wohlstand privater Haushalte und ganzerRegionen vor allem in Südostasien sowie Lateinamerikaerheblich zunehmen. IWF und WTO rechnen dort mit einemdeutlich überdurchschnittlichen Anstieg von Wirtschaftsleis -tung und Handelsvolumen, IEA und OPEC erwarten indiesen Ländern eine erhebliche Zunahme des Bedarfsan Öl und Ölprodukten in der Industrie, im AutomobilundTransport- sowie im Konsumsektor.Naturkatastrophen, politische Einflüsse oder Preisschwankungenwerden den Welthandel und damit die Seeschifffahrtimmer wieder beeinflussen. Zumal sich die Schifffahrtsbranchein verschiedene Segmente – zum BeispielContainer-, Tank- und Massenguttransport – aufteilt unddadurch auf positive wie negative externe Einflüsse mitunterschiedlichen Schwankungen der Fracht- und Charterratenreagiert.<strong>Hansa</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Shipping</strong> hat die für die Seeschifffahrtaussichtsreichen Märkte und Regionen analysiert. Jedeseinzelne Beteiligungsangebot innerhalb der Flotte wurdemit Blick auf die Volatilität des betreffenden Marktes kon -zipiert, branchenspezifische negative Einflussfaktoren –steigende Treibstoff-, Versicherungs-, Reparatur-, Sicherheits-und Personalkosten – genauso wie langfristig positiveWachstumspotenziale soweit möglich berücksichtigt. DasErgebnis ist ein diversifiziertes Investitionsportfolio, dassich in einer Flotte verschiedenartiger Handelsschiffeunterschiedlicher Typen und Größen widerspiegelt.Die FlotteDie Flotte moderner Containerschiffe verschiedenerGrößen ist mit diversen technischen Extras ausgerüstet.Ein Quartett mittlerer Containerschiffe, auf der PapenburgerMeyer Werft gebaut, wurde mit der höchsten Eisklasseausgestattet. Damit ist es für den Einsatz in vielen Wirtschaftsregionenauf der nördlichen Halbkugel gut gerüstet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!