12.07.2015 Aufrufe

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolfgang Görz,Director Chartering & Operations,RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd<strong>GmbH</strong> & CO KGWolfgang Görz,RHL Reederei <strong>Hamburg</strong>er Lloyd <strong>GmbH</strong> & CO KGContainerschifffahrt bleibt grundsätzlichnotwendig„Die Stimmung in der Schifffahrt, bei den Banken und allden anderen Partner kann sich schnell wieder zum Positivenwenden, denn selbst diese Phase niedriger Raten wirdirgendwann vorbei sein. Beim <strong>Hamburg</strong>er Lloyd bin ich alsLeiter der Abteilung Chartering & Operations verantwortlichfür die Beschäftigung der Schiffe und das Zusammenspielzwischen Charterer und Schiff, insgesamt arbeite ich seitgut dreißig Jahren in der Schiffsbefrachtung – und ich binnach wie vor davon überzeugt: Ob mit oder ohne Krise,Containerschifffahrt ist und bleibt notwendig für den sichständig ausweitenden Welthandel.In den letzten gut zwei Jahrzehnten ist es zweimal vorgekommen,dass Schiffe am Betriebskostenniveau agierten. Auch während dieserPhasen waren Reedereien schon an dem Punkt angelangt, Schiffeohne Beschäftigung aufzulegen. Danach lief es für die Containerschifffahrtdann wieder richtig gut. Allerdings spielten die Treibstoffkostendamals noch fast keine Rolle.Zwar hält die derzeitige Krise nun länger an als gedacht. Aber prinzipiellgilt: Die Seeschifffahrt ist ein langfristiges Geschäft, und dieAnlage in ein Schiff muss eine langfristige Investition sein. Selbstdiese Phase niedriger Raten wird irgendwann vorbei sein, und dannschlägt die Stimmung in der Schifffahrt und bei all den anderenPartnern wahrscheinlich schnell wieder um.Momentan fahren fast 5.000 Containerschiffe miteiner Kapazität von zusammen circa 16 Mio. TEU,also Stellplätzen für Zwanzig-Fuß-Container. Fachleuterechnen damit, dass dieses Jahr noch weiteregut 8 % Stellfläche dazu kommen. Dem steht aberein voraussichtlicher Anstieg des Container verkehrsund des Containerumschlags von nur 5, vielleicht6 % gegenüber. Im Zuge der Krise im Euro-Raum undweltweit schwächelnder Wirtschaftsleistungen istdas Ladungsvolumen leicht zurück gegangen. Dasbedeutet schließlich, dass wir in der momentananhaltenden Schwächeperiode zu viele Schiffehaben, von denen einige dann im wahrsten Sinn desWortes leer ausgehen und ohne Beschäftigung bleiben.Man kann aber die Schwächephase der Containerschifffahrtnicht allein auf die Überbauung schieben.Denn was bei aller allgemeinen Statistik nicht vergessenwerden darf: Die reinen Zahlen sagen nichtsdarüber aus, welche Schiffe es sind, die aufliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!