12.07.2015 Aufrufe

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

PDF Download - Hansa Hamburg Shipping International GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W. Hanno Graenertist Befrachtungsmakler bei derErnst Jacob (<strong>GmbH</strong> & Co KG)W. Hanno Graenert,Ernst Jacob (<strong>GmbH</strong> & Co KG)Der Markt wartetauf ein Schlüsselerlebnis„Schiffe werden von dort aus beschäftigt, wo auch der Reederansässig ist. Immer mehr deutsche Investoren undSchiffseigentümer wollen wieder direkt vor Ort mit jemandemsprechen, sich über den Markt austauschen und ihreTanker wieder von Deutschland aus bereedern lassen.“Tanker-Pool mit der meisten Erfahrungals Schutz vor Marktschwankungen„Als Befrachtungsmakler bin ich einerseits Repräsentant der ReedereiErnst Jacob und andererseits verantwortlich für die Beschäftigungund Auslastung der von uns bereederten Schiffe. UnserPool für Panamax-Tanker gilt als der mit der meisten Erfahrung unddeshalb als Garant für qualitativ gute Befrachtung. Dass die eineHälfte „dirty“, also hauptsächlich mit Rohöl und dunklen Petroleum-Produktenwie Schweröl und Brennöl unterwegs ist, die andereHälfte „clean“, das heißt mit „sauberen“, fast wassserfarbenenraffinierten Produkten wie Benzin, Naphtha, Kerosin, Heizöl oderDiesel, ist eine eher seltenere Konstellation. Das sichert den Pooldurch maximale Diversifizierung gegen die Volatilität der Frachtenmärkteab. Zum Beispiel besteht am Markt zurzeit nur wenig Nachfragenach Naphtha – also Rohbenzin – und anderen raffiniertenProdukten. Durch unsere Pool-Aufstellung können wir aber beideMärkte ausgeglichen bedienen.“Nach wie vor findet fast jeder Tankerneue LadungSeit etwa eineinhalb Jahren läuft es auf dem Tankermarkt nichtwirklich gut. Zum einen hat sich wegen der Weltwirtschaftskrisedas Ladungsaufkommen deutlich verringert, und zum anderen verschlimmertdie Überbauung des Marktes in fast jeder Tankergrößedie Beschäftigungssituation der Schiffe noch zusätzlich. Tankerreedermussten bisher trotzdem noch keine Schiffe auflegen, wie das zumBeispiel in der Containerschifffahrt vorkommt: Auchwenn es in der Tankschifffahrt schlecht läuft, findetdoch meistens jeder Tanker eine Ladung und generellgilt: Es wird immer noch ein bisschen Geld verdient.Vielen kommerziell verantwortlichen Personenfehlt heute die MarkterfahrungDer Tankermarkt ist in den letzten Jahren immer größergeworden und hat sich stark diversifiziert. Dashat den Bedarf an Kommunikation zwischen Reedereien,Befrachtern und Ladungsanbietern erhöht,aber dieser Informationsfluss ist mittlerweile nichtmehr überall gewährleistet. Viele kommerziell verantwortlichePersonen haben heute einfach nichtmehr die notwendige Markterfahrung, ihnen fehltoftmals auch einfach die damit einhergehendeMarktdisziplin. Und nun sehen wir, dass sich dieBranche zum einen Teil durch Unwissenheit undunüberlegtes Handeln, zum anderen Teil getriebenvon der Aussicht auf das schnelle – nicht das „gute“– Geld selber geschadet hat.Die Öltanker-Landschaftwird sich verändernDie Talsohle dauert mittlerweile deutlich länger, alsdie Tankerbranche erwartet hat. Momentan wartetman auf eine Art Schlüsselerlebnis, nämlich darauf,dass die ersten Tankerreedereien sich von der Bildflächeverabschieden. Dadurch wird dann auch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!