01.12.2012 Aufrufe

UV-Strahlung - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

UV-Strahlung - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

UV-Strahlung - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christian Schwab<br />

INHALTSVERZEICHNIS:<br />

1 VORWORT, INHALT 01<br />

2 ABSTRACT 02<br />

3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER <strong>UV</strong>-STRAHLUNG 03<br />

a) Einteilung <strong>des</strong> solaren Lichtspektrums 04<br />

b) Übersicht <strong>UV</strong>-<strong>Strahlung</strong> Erdatmosphärenschädigung 06<br />

c) Wirkungsweise der schädlichen <strong>UV</strong>-<strong>Strahlung</strong> 07<br />

d) Wie kann <strong>UV</strong>-<strong>Strahlung</strong> dem Augengewebe schaden? 07<br />

e) Die Abhängigkeit der <strong>UV</strong>-<strong>Strahlung</strong> von der Meereshöhe 08<br />

f) Die <strong>UV</strong>-Belastung global gesehen 10<br />

g) Hilfreiche Informationen über die <strong>UV</strong>-<strong>Strahlung</strong> in Österreich 11<br />

4. AUFBAU DES AUGES 12<br />

5. BEOBACHTUNG DES VORDEREN AUGENABSCHNITTS 14<br />

6. <strong>UV</strong>-MESSINSTRUMENTE 16<br />

7. <strong>UV</strong>-SCHÄDEN DURCH SCHWEIßEN 19<br />

8. DIE TEILBEREICHE DER OPTISCHEN STRAHLUNG 22<br />

9. EINDRINGTIEFE OPTISCHER STRAHLUNG INS AUGE 23<br />

10. ABSORBTION DER <strong>UV</strong>-STRAHLUNG IM AUGE 24<br />

11. SCHÄDIGUNG DES AUGES DURCH <strong>UV</strong>-STRAHLUNG 27<br />

11.1 Schädliche Wirkungsweise der drei <strong>UV</strong>-<strong>Strahlung</strong>sarten 27<br />

11.1.1 Cornea 28<br />

11.1.2 Conjunktiva 32<br />

11.1.3 Lider 35<br />

11.1.4 Linse 37<br />

11.1.5 Glaskörper 41<br />

11.1.6 Retina 42<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!