01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

08.04. 10<br />

14/10<br />

Zweckverband „Abwasserreinigung Gäu-Ammer“<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010<br />

I.<br />

Auf Grund von §§ 18 und 19 Abs. 1 des<br />

Gesetzes über kommunale Zusam menarbeit<br />

(GKZ) i.d.F. vom 14.12.2004 (GBl.<br />

S. 884) und auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg<br />

i.d.F. vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber. S.<br />

698) hat die Verbandsversammlung am<br />

26.02.2010 folgende<br />

Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2010<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen<br />

und Ausgaben von je 2.009.255 Euro<br />

davon im<br />

Verwaltungshaushalt 1.379.552 Euro<br />

im Vermögenshaushalt 629.703 Euro<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitions förderungs maßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) 0 Euro<br />

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

von 0 Euro<br />

§ 2<br />

Betriebskostenumlagen<br />

Nach § 11 der Verbandssatzung werden<br />

die bei den Verbandsmitgliedern für das<br />

Haushalts jahr zu erhebenden Umlagen im<br />

Verwaltungshaushalt vorläufig wie folgt<br />

festge setzt:<br />

Für die Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

auf 805.565 Euro<br />

Für die Gemeinde Gäufelden<br />

auf 168.796 Euro<br />

Für die Gemeinde Jettingen<br />

auf 163.506 Euro<br />

Für die Gemeinde Mötzingen<br />

auf 74.901 Euro<br />

Die endgültige Festsetzung erfolgt beim<br />

Rechnungsabschluss.<br />

§ 3<br />

Zinsumlage<br />

Nach § 11 Abs. 2 der Verbandssatzung<br />

werden die bei den Verbandsmitgliedern für<br />

das Haushalts jahr zu erhebenden Umlagen<br />

im Verwaltungshaushalt vorläufig wie<br />

folgt festge setzt:<br />

Für die Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

auf 52.214 Euro<br />

Für die Gemeinde Gäufelden<br />

auf 14.732 Euro<br />

Für die Gemeinde Jettingen<br />

auf 9.874 Euro<br />

Für die Gemeinde Mötzingen<br />

auf 5.666 Euro<br />

Die endgültige Festsetzung erfolgt beim<br />

Rechnungsabschluss.<br />

Vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung<br />

an wird für die Dauer von<br />

zwei Wochen an der Bekanntmachungstafel<br />

in der Eingangshalle des Rathauses,<br />

Gebäude Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung<br />

nach § 11 Verwaltungszustellungsgesetz<br />

für Baden-Württemberg der<br />

Hinweis ausgehängt, dass für<br />

Herrn Peter-Jan Werner Möhle und Frau<br />

Catherine Madeleine Möhle bisher wohnhaft<br />

§ 4<br />

Kapitalumlagen<br />

Nach § 11 und § 9 der Verbandssatzung<br />

werden die bei den Verbandsmitgliedern für<br />

das Haushaltsjahr zu erhebenden Umlagen<br />

im Vermögenshaushalt vorläufig wie folgt<br />

festge setzt:<br />

Für die Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

auf 372.724 Euro<br />

Für die Gemeinde Gäufelden<br />

auf 105.164 Euro<br />

Für die Gemeinde Jettingen<br />

auf 70.482 Euro<br />

Für die Gemeinde Mötzingen<br />

auf 40.453 Euro<br />

Die endgültige Festsetzung erfolgt beim<br />

Rechnungsabschluss.<br />

§ 5<br />

Kassenkreditermächtigung<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird<br />

festgesetzt auf 200.000 Euro<br />

Ausgefertigt!<br />

<strong>Herrenberg</strong>, den 29.03.2010<br />

Thomas Sprißler<br />

Verbandsvorsitzender<br />

II.<br />

Die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung<br />

am 26.02.2010 beschlossenen<br />

Haushaltssatzung für das<br />

Haushaltsjahr 2010 wurde mit Erlass des<br />

Regierungspräsidiums Stuttgart vom<br />

24.03.2010 (AZ: 14-2207.-521 / 01 AWR<br />

Gäu-Ammer) bestätigt.<br />

III.<br />

Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung<br />

der Haushaltssatzung wird der Haushaltsplan<br />

des Zweckverbandes Abwasserreinigung<br />

Gäu-Ammer gemäß § 18 GKZ<br />

i.V.m. § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung<br />

an sieben Tagen und zwar vom 12. April bis<br />

zum 20. April 2010 beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Herrenberg</strong> (Verwaltungshaus Marktplatz<br />

1, Zimmer 304) während der jeweiligen<br />

Dienststunden öffentlich ausgelegt.<br />

IV.<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder<br />

Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund<br />

der GemO beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 5 GKZ in Verbindung<br />

mit § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht schriftlich innerhalb<br />

eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband<br />

geltend gemacht worden ist; der<br />

Sachverhalt, der die Verletzung begründen<br />

soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht,<br />

wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit<br />

der Sitzung, die Genehmigung oder die<br />

Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind.<br />

Thomas Sprißler<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

gem. § 11 Verwaltungszustellungsgesetz<br />

für Baden-Württemberg<br />

Schweriner Str. 17, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Aufenthalt derzeit unbekannt<br />

beim Ordnungsamt der Stadtverwaltung<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Kirchgasse 2, Zimmer 63,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, eine Aufhebungsverfügung<br />

zur Einsichtnahme und Abholung<br />

aufliegt.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,<br />

dass durch das Dokument Fristen in<br />

Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf<br />

Rechtsnachteile drohen.<br />

gez.<br />

Ordnungsamt<br />

der Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

Vereinfachte Änderung nach § 13 BauGB<br />

Bebauungsplan „Hintere Zaunäcker,<br />

1. Änderung“ in Affstätt<br />

Der Gemeinderat hat am 13.10.2009 beschlossen,<br />

den Bebauungsplan „Hintere<br />

Zaunäcker“, rechtsverbindlich seit 16.01.<br />

1970, im Bereich der Flurstücke 446/1<br />

und 77/4 (Zaunäckerstraße 23) in <strong>Herrenberg</strong>-Affstätt<br />

im vereinfachten Verfahren<br />

nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) zu<br />

ändern. Der Gemeinderat hat hierzu dem<br />

Bebauungsplanentwurf „Hintere Zaunäcker,<br />

1. Änderung“ des Stadtplanungsamtes<br />

vom 15.09.2009 einschließlich<br />

Begründung zugestimmt.<br />

Die Bebauungsplanänderung betrifft die<br />

Vergrößerung der überbaubaren Fläche<br />

durch die Verschiebung der westlichen<br />

Baugrenze auf den Grundstücken Flst.<br />

Nr. 446/1 und 77/4 südlich des Gebäudes<br />

Zaunäckerstraße 23. Alle anderen Fest-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

setzungen des ursprünglichen Bebauungsplans<br />

sollen weiterhin Gültigkeit behalten.<br />

Die Änderung soll im vereinfachten Verfahren<br />

nach § 13 BauGB durchgeführt<br />

werden, da die Grundzüge der Planung<br />

durch diese Änderung nicht berührt werden.<br />

Die von der Änderung betroffene<br />

Öffentlichkeit (Eigentümer und Nutzer der<br />

angrenzenden Grundstücke) wurde bereits<br />

über die Änderung benachrichtigt und<br />

hatte Gelegenheit zur Stellungnahme.<br />

Der Beschluss über die Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Hintere Zaunäcker“ im<br />

vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB<br />

wird hiermit nach § 2 Abs. 1 BauGB bekannt<br />

gemacht.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Einladung zur Sitzung<br />

des Verwaltungsausschusses<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Verwaltungsausschusses am<br />

Montag, 12.04.2010, 18.00 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bedarfsplanung für die Kindertageseinrichtungen in <strong>Herrenberg</strong><br />

– Fortschreibung der Bedarfsplanung<br />

– Auswirkungen auf den Ausbau der Kleinkindbetreuung<br />

2. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bei den Parkplätzen und den<br />

Taxistandplätzen im <strong>Herrenberg</strong>er Bahnhofsbereich<br />

3. Verschiedenes<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!