01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 08.04.<br />

14/10 Kuppingen<br />

29<br />

und aufmerksam hin und her gebracht<br />

hat. So geht ein großes und herzliches<br />

Dankeschön an das Rote Kreuz für diesen<br />

großartigen Dienst. Auch an die Helferinnen<br />

im Gemeindehaus vielen Dank für<br />

die Bewirtung nach dem Gottesdienst. Es<br />

war schön, in der Gemeinschaft sich den<br />

Kaffee u. Hefezopf schmecken zu lassen.<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Sonntag, 11. April<br />

9.30 Gebetskreis, Christuskirche<br />

10.00 Gottesdienst; Sonntagsschule<br />

und Kleinkinder-Betreuung;<br />

Christuskirche<br />

Montag,12. April<br />

20.00 Frauenabend; Christuskirche<br />

Dienstag, 13. April<br />

9.30 Wonneproppen (Eltern-Kind-<br />

Frühstück); Christuskirche<br />

20.00 Bezirksvorstand; Kuppingen<br />

Mittwoch, 14. April<br />

16.00 Kindertreff; Friedenskirche<br />

20.00 Fit mit fun; Christuskirche<br />

20.00 Posaunenchor; Friedenskirche<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.emk-herrenberg.de<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

Kuppingen<br />

Sonntag, 11. April<br />

10.00 Gottesdienst des Bezirksapostels<br />

in <strong>Herrenberg</strong>, Gültsteiner<br />

Straße 5, Satelliten-Übertragung<br />

aus Nagold<br />

Montag, 12. April<br />

20.00 Jugendstunde des stellvertretenden<br />

Bezirksvorstehers in<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Gültsteiner Str. 5<br />

Mittwoch, 14. April<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen<br />

Veranstaltungen sind Sie immer herzlich<br />

willkommen. Weitere Informationen zur<br />

Neuapostolischen Kirche finden Sie im<br />

Internet unter www.nak-sued.de. Aktivitäten<br />

unserer Jugend und des Forums<br />

Fasanenhof, Begegnungsstätte der Neuapostolischen<br />

Kirche Süddeutschland<br />

unter www.tuebinger-jugend.de und<br />

www.forum-fasanenhof.de.<br />

Vereine und Parteien<br />

Dank an alle Kuppinger und Oberjesinger<br />

Spender sowie an die auswärtigen Blutspender/innen,<br />

die den Blutspende-Termin<br />

am Montag, 29. März wahrgenommen<br />

haben. Durch Sie wird die Versorgung der<br />

Kliniken mit dem lebensrettenden Blut<br />

erst möglich. Da es keinen Ersatz für<br />

Spenderblut gibt (Blut lässt sich nicht<br />

künstlich herstellen), sind Verletzte und<br />

kranke Mitmenschen auf Ihre freiwillige<br />

Blutspende angewiesen. Die Bereitschaft<br />

bedankt sich auch bei allen Helferinnen<br />

und Helfern für Eure gute Unterstützung,<br />

so daß es für die zahlreichen Blutspender/innen<br />

keine Warte-zeiten gab, auch<br />

nicht bei der Essensausgabe durch die<br />

fleissigen Helfer in der Küche.<br />

Termine April 2010<br />

Die diesjährige DRK Sammelwoche findet<br />

vom 16. bis 25 April statt.<br />

Kurse 2010 für alle Mitbürger/innen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Kurs: Sonntag, 21. November<br />

Erste Hilfe:<br />

Kurs: Samstag/Sonntag, 6./7. November<br />

Für Informationen und Anmeldung:<br />

Kreisverband Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 69 04-0<br />

E-Mail: info@drk-kv-boeblingen.de<br />

Die Jugendgruppe besteht<br />

aus Kindern im Alter ab 6<br />

Jahren. Die Gruppenstunden<br />

sind immer montags<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

im Feuerwehrgerätehaus<br />

Kuppingen<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch<br />

Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Die JRK Gruppenleiter:<br />

Ann-Katrin Wider und Stephan Werner<br />

Während der offiziellen Schulferien entfallen<br />

die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes.<br />

Weitere Informationen über uns finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.jrk-kuppingen.de<br />

3. Lebensalter<br />

Affstätt/<br />

Kuppingen<br />

Frühlingswanderung am Schönbuchrand<br />

am 20. April<br />

Im Frühling ist es immer wieder schön,<br />

am Schönbuchrand entlang zu gehn mit<br />

herrlichem Blick ins Gäu! Wir wandern<br />

von Obermönchberg aus nach Breitenholz,<br />

wo wir in der Besenwirtschaft<br />

„Zehnthof“ bei Familie Breitmayer mitten<br />

im Flecken in der Raiffeisenstr. 16 einkehren.<br />

Um 13.30 Uhr bilden wir Fahrgemeinschaften<br />

in Kuppingen und Affstätt<br />

an den Gemeindehallen. 14.00 Uhr Treffen<br />

bei der Kirche in Obermönchberg. Die<br />

Autos bitte beim Parkplatz Mönchberger<br />

Sattel abstellen. Von der Kirche Obermönchberg<br />

aus wandern wir am Schönbuchrand<br />

entlang nach Breitenholz (etwa<br />

5 Kilometer). Um 16.00 Uhr hält die Familie<br />

Breitmayer Wein und Vesper für uns<br />

bereit. Für den Weg zurück schlagen wir<br />

dieselbe Strecke vor. Der Zehnthof in<br />

Breitenholz ist auch mit dem PKW zu erreichen.<br />

Rückfahrt nach Mönchberg geht<br />

auch mit dem Bus, der stündlich fährt.<br />

Förderverein<br />

der Grund- und Nachbarschaftshauptschule<br />

Kuppingen e.V.<br />

Vorsitzende: Bettina Hartmann-Thamm,<br />

Harzstr. 9/1, Kuppingen, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Vorschau<br />

Wir haben noch freie Plätze bei der<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Der Förderverein bietet Schüler der 5. und<br />

6. Klasse bei Bedarf nachmittags die<br />

Möglichkeit, ihre Hausaufgaben unter<br />

kompetenter Anleitung in der Schule zu<br />

erledigen. Die Kosten betragen für Mitglieder<br />

82,00 Euro dritteljährlich, für Nichtmitglieder<br />

90,00 Euro dritteljährlich. Die<br />

Hausaufgabenbetreuung findet 3 x in der<br />

Woche statt. Einstieg jederzeit möglich!<br />

Weitere Infos und Anmeldungen bei Bettina<br />

Hartmann-Thamm, Telefon 91 57 51.<br />

Stützkurse - Für Klasse 2 bis 6<br />

Weiterhin bietet der Förderverein Stützkurse<br />

in Deutsch und Mathe an. In Kleingruppen<br />

wird unter kompetenter Anleitung<br />

der Unterrichtsstoff vertieft, geübt<br />

und wiederholt. Die Kosten betragen für<br />

Mitglieder 50,00 Euro dritteljährlich, für<br />

Nichtmitglieder 56,00 Euro dritteljährlich.<br />

Zurzeit finden die Stützkurse je Klasse 1 x<br />

in der Woche statt. Einstieg jederzeit möglich!<br />

Weiter Infos und Anmeldungen bei<br />

Frau Dapprich, Telefon (0 70 32) 7 68 70.<br />

Stützkurs Sprachförderung - Für Kinder<br />

deren Muttersprache nicht deutsch<br />

ist! Für Klasse 3 und4!<br />

Neu seid letztes Jahr ist die Sprachförderung.<br />

Sie ist speziell für Kinder gedacht,<br />

deren Muttersprache nicht deutsch ist.<br />

Hier wird in Kleingruppen unter kompetenter<br />

Anleitung die deutsche Sprache<br />

geübt. Die Kosten betragen für Mitglieder<br />

2,50 Euro pro Stunde, für Nichtmitglieder<br />

3,30 Euro pro Stunde. Zurzeit findet die<br />

Sprachförderung für Klasse 3 1x in der<br />

Woche immer montags von 15.00 bis<br />

16.00 Uhr in der Grundschule im Raum 5<br />

statt. Für Klasse 4 findet die Sprachförderung<br />

ebenfalls 1x in der Woche immer<br />

montags von 14.00 bis 15.00 Uhr in der<br />

Grundschule im Raum 5 statt. Einstieg jederzeit<br />

möglich! Bei Interesse einfach vorbeikommen<br />

und eine Probestunde mitmachen.<br />

Wenn Sie noch Fragen haben,<br />

dann steht Ihnen die Kursleiterin Frau Bellaiche<br />

gerne telefonisch unter der Nummer<br />

(0 70 32) 3 22 16 zur Verfügung.<br />

Theater-AG - Wir haben noch 4 Plätze<br />

frei!!! Für Kinder der Klassen 2 bis 5!<br />

Wir freuen uns Euch erstmalig eine Theater-AG<br />

anbieten zu können. Hier könnt ihr<br />

die Grundlagen zum Theaterspielen erlernen.<br />

Auch werden die Techniken für´s<br />

Theaterspielen vermittelt. Am Ende gibt<br />

es eventuell eine kleine Aufführung für die<br />

Eltern. Wenn der Kurs gut angenommen<br />

wird, dann möchten wir eine AG daraus<br />

machen die das ganze Schuljahr läuft<br />

und wo dann auch bei Schulfesten oder<br />

Schulfeiern auftritt. Die Gruppengröße<br />

liegt zwischen 8 bis 12 Schüler. Der Kurs<br />

kommt zu Stande, wenn mindestens 8<br />

Anmeldungen vorliegen!<br />

Termine: 10 x dienstags, beginnend am<br />

13. April jeweils von 14.00 bis<br />

15.00 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule<br />

Raum 203<br />

Gebühr: 22,00 Euro für Mitglieder<br />

28,00 Euro für Nichtmitglieder<br />

Leiterin: Elke Pohl / Lehrerin<br />

Anmeldung per E-mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 12. April !<br />

Zauberer Fedor für 1. und 2. Klasse<br />

Dieses Jahr bekommt die 1. und 2. Klasse<br />

Besuch vom Zauberer Fedor. Er tritt<br />

seit über 20 Jahren erfolgreich als Zauberer<br />

auf und ist ein Liebhaber der Zaubererei.<br />

Die Nähe zum Publikum liebt er und<br />

möchte mit den Kindern viel Spaß haben<br />

und zusammen zauberhafte Momente<br />

erleben. Seine Zaubershows sind erprobt,<br />

erfolgreich und professionell mit<br />

Herz. Im April wird er erstmalig in unsere<br />

Schule kommen und dort für die Kinder<br />

zaubern.<br />

Termin: 15. April, 9.20 bis 11.15 Uhr<br />

Ort: Grundschule Kuppingen,<br />

während dem Unterricht<br />

Eine zauberhafte Vorstellung wünscht<br />

der Vorstand des Fördervereins.<br />

Handharmonika-<br />

Club Kuppingen<br />

Osterlauf<br />

Am Ostermontag trafen sich um 9.45 Uhr<br />

knapp 100 HCK-Freunde zum traditionellen<br />

Osterlauf am Parkplatz der Gemeindehalle<br />

Kuppingen. Von dort aus<br />

spazierten die HCKler über den Gärtringer<br />

Weg hinaus auf die Felder um nach<br />

den Spuren des Osterhasen zu suchen.<br />

Den Wegrand zierten die bewährten<br />

Holzhasen und Osternester, in denen<br />

verschiedene Eier lagen. „Eiermemory“<br />

war das Stichwort auf der Einladung gewesen.<br />

Demnach musste jeder Teilnehmer<br />

zwei gleiche Eier finden. Sie mussten<br />

in den Kriterien „Material“, „Farbe“ und<br />

„Muster“ übereinstimmen. Zur Belohnung<br />

gab es eine Tafel Schokolade. Zudem<br />

wurde die Schätzfrage, wie viele<br />

Eier der Osterhase verteilt habe, mit<br />

einem Preis belohnt. Exakt richtig geschätzt<br />

hatte Fabian Hörmann mit 188<br />

Stück. Zu verteidigen galt es auch in diesem<br />

Jahr wieder den Wanderpokal für<br />

das schönste Ei. In der Kategorie „Laien“<br />

wurde das gelbmarmorierte Ei von Sara<br />

und Tamara Kopp prämiert. Bei den „Profis“<br />

überzeugte das Ei von Amika Schmid,<br />

das eine Prinzessin verkörperte. Nachdem<br />

man sich beim Eierwerfen, an der<br />

Eierschleuder oder beim Fußballspielen<br />

ausgetobt hatte, durfte jeder noch ein<br />

Nestle – eine Tüte Gummibärchen – suchen.<br />

Anschießend machten sich die<br />

HCKler rechtzeitig zum Mittagessen wieder<br />

auf den Heimweg. Der Osterhase<br />

sagt seinen fleißigen Helfern ganz herzlich<br />

Dankeschön!<br />

Handball-<br />

Sportverein<br />

Oberjesingen/<br />

Kuppingen<br />

Weibliche E-Jugend des HSV Oberjesingen/Kuppingen<br />

hat das Final-Four<br />

am 11. April in <strong>Herrenberg</strong> erreicht<br />

Voller Freude und mit hoher Motivation<br />

fuhren wir mit unseren zehn Mädchen<br />

nach Betzingen. Im ersten Spiel gegen<br />

Eningen/Pfullingen 1 fanden die Mädels<br />

nur sehr schwer in ihr Spiel, da der Gegner<br />

ziemlich stark und aggressiv attackierte.<br />

Zur Halbzeit stand es 3:4 gegen<br />

uns. Doch auch diesesmal kämpften unsere<br />

Zehn, sodass wir am Ende mit 7:5<br />

überglücklich das Feld als Sieger verließen.<br />

Nach einer halbstündigen Pause<br />

mussten wir gegen Nebringen/Reusten<br />

antreten. Hier sahen die mitgereisten Zuschauer<br />

ein sehr interessantes Spiel unserer<br />

HSV Mädels. Es wurde um jeden<br />

Ball gekämpft, viel gesprochen, zugerufen,<br />

sodass das Team von Nebringen/<br />

Reusten es ziemlich schwer hatte, durch<br />

die gute Abwehr durchzukommen. Vor<br />

allem, so die Aussage der Reustener Trainerin<br />

nach dem Spiel, hatte der Gegner<br />

erhebliche Schwierigkeiten mit den pfeilschnellen<br />

Tempogegenstößen unserer<br />

Zehn.<br />

Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein 10:6<br />

für uns an. Mädels, das war wieder spitze,<br />

und wir freuen uns auf ein spannendes<br />

Final-Four am 11. April in der Markweghalle<br />

in <strong>Herrenberg</strong>, wo wir im Halbfinale<br />

auf unsere Nachbarn aus <strong>Herrenberg</strong>/<br />

Haslach trefen werden. Allen Zehn und<br />

auch unserem Gegner wünschen wir ein<br />

sehr spannendes und faires Spiel.<br />

Euer Trainerteam<br />

Mit dabei und freuen durften sich: Sarah<br />

Maloku (Tor), Jasmin Humm, Stefanie<br />

Scharf, Celine Kopp, Vanessa Dongus,<br />

Emily Siedlok, Sarah Ludwig, Sophia Kovacic,<br />

Ronja Renz und Leona Weinbrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!