01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 08.04.<br />

14/10 Aktuelles<br />

3<br />

Internetauftritt des VVS neu gestaltet<br />

Kontinuität<br />

beim Citybusfahrplan<br />

Am Citybusfahrplan hat sich in den<br />

letzten Jahren nichts verändert. Die<br />

Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong> (SWH) geben<br />

dennoch jedes Jahr einen eigenen<br />

Stadt-Fahrplan heraus. Zusätzlich gibt<br />

es eine Menge Informationen zum<br />

ÖPNV, die hier nicht vorkommen.<br />

Der VVS Verkehrs- und Tarifverbund<br />

Stuttgart GmbH hat im Laufe der Jahre<br />

deshalb eine Art übergeordnete Informationsquelle<br />

geschaffen, die inzwischen<br />

Informationen anbietet, die weit<br />

über den Bedarf von Fahrplanauskünften,<br />

Tarifinfos usw. hinaus gehen.<br />

Der VVS hat vor einiger Zeit sein Informationsangebot<br />

überarbeitet und seinen<br />

Internetauftritt neu gestaltet. Er bietet<br />

jetzt bereits auf der Eröffnungsseite unter<br />

www.vvs.de für alle wichtigen Themen<br />

einen direkten Zugang. Mit einem Klick<br />

ist man schon mitten drin im Thema. So<br />

gibt es z.B. links auf der Eröffnungsseite<br />

den Button Ein- und Umsteiger. Dort<br />

finden ÖPNV-Neulinge und zugezogene<br />

Neubürger – aber nicht nur die – alle<br />

wichtigen Informationen zum VVS, die<br />

für die ersten Schritte notwendig sind. So<br />

werden z.B. Fragen zum Fahrscheinkauf<br />

und zu den Tarifen geklärt, Ausflüge<br />

werden vorgeschlagen, und natürlich<br />

ist auch die Fahrplanauskunft mit Tipps<br />

für eine sichere Abfrage dabei.<br />

Die Eröffnungsseite bietet aber nicht<br />

nur etwas für Ein- und Umsteiger. Es gibt<br />

dienstags und samstags<br />

Fleisch- und Wurstspezialitäten<br />

Wild und Geflügel<br />

Obst und Gemüse<br />

Eier und Käse<br />

Naturseifen<br />

samstags<br />

Eingelegte Spezialitäten<br />

gegrillte Würste<br />

Backwaren<br />

Blumen<br />

z.B. einen Button für den Berufs- und<br />

Ausbildungsverkehr, zum Abo, der Verbundpass<br />

wird erläutert, der Preisrechner<br />

kann aufgerufen werden, es gibt einen<br />

Radtourenplaner und natürlich mit den<br />

Orangen Seiten viele Informationen zur<br />

Freizeitgestaltung.<br />

Wer mit der Internetabfrage nicht klar<br />

kommt, der kann immer noch auf die<br />

Telefonauskunft zurückgreifen und den<br />

VVS-Service unter der Telefonnummer<br />

0711/19449 anrufen oder sich persönlich<br />

an die VVS-Infothek im i-Punkt gegenüber<br />

dem Stuttgarter Hauptbahnhof wenden.<br />

Die Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong> (SWH) geben<br />

jedes Jahr einen eigenen Stadt-<br />

Fahrplan heraus.<br />

Jeden Samstag und Dienstag<br />

von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

dienstags<br />

Asiatische Spezialitäten<br />

Gewürze, Tee<br />

Nudeln, Fisch<br />

Naturseifen<br />

Brot<br />

Landrat Bernhard: Neues Angebot ist ein Gewinn für den Kreis<br />

„FORUM Ernährung und<br />

Hauswirtschaft“ eröffnet<br />

Staatssekretärin Gerlinde Gurr-Hirsch, Landrat Roland Bernhard und Dagmar<br />

Jost (v.l.n.r.)<br />

„FORUM Ernährung und Hauswirtschaft“<br />

– so lautet das neue Angebot<br />

im Landkreis Böblingen, das Landrat<br />

Roland Bernhard zusammen mit Staatssekretärin<br />

Friedlinde Gurr-Hirsch,<br />

Ministerium für Ländlichen Raum,<br />

Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg,<br />

kürzlich vor rund<br />

80 Zuhörerinnen und Zuhörern im<br />

Landratsamt Böblingen vorstellte.<br />

„Mit dem neuen FORUM Ernährung und<br />

Hauswirtschaft bieten wir ein vielfältiges<br />

Angebot für Eltern, Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene rund um das Thema<br />

Essen und Trinken und rücken auch hauswirtschaftliche<br />

Alltagskompetenzen ins<br />

Blickfeld vor allem junger Menschen“,<br />

betonte Landrat Bernhard. Die Vernetzung<br />

verschiedener Akteure zu den<br />

Themen Gesundheit und Er nährung sei<br />

dabei ein wichtiges Anliegen und das<br />

neue Angebot ein Gewinn für den Kreis.<br />

Motto „fit essen schmeckt“<br />

Dass es erforderlich ist, praxisnahes<br />

Ernährungswissen zu vermitteln und<br />

die Einübung guter Essgewohnheiten<br />

zu unterstützen, nach dem Motto „fit<br />

essen schmeckt“, zeigen die Zahlen<br />

der ‚Nationalen Verzehrstudie‘. Danach<br />

ist deutschlandweit betrachtet jedes<br />

zehnte Kind bei der Ein schulung bereits<br />

übergewichtig. Insgesamt sind 15<br />

Prozent der Kinder und Jugendlichen<br />

über gewichtig, 6 Prozent davon sogar<br />

fettleibig. Die daraus zukünftig resultierenden<br />

ernährungsab hängigen Gesundheitskosten<br />

geben zu denken und stellen<br />

die Gesellschaft vor eine Herausforderung.<br />

„Von Anfang an richtig ernährt, ist die<br />

beste Grundlage für eine gesunde Zukunft“,<br />

unterstrich denn auch Staatssekretärin<br />

Friedlinde Gurr-Hirsch in ihrem<br />

Grußwort. Das Ministerium für Länd lichen<br />

Raum, Ernährung und Verbraucherschutz<br />

Baden-Württemberg hat bereits<br />

seit drei Jahr zehnten einen Schwerpunkt<br />

im Bereich der Kinderernährung<br />

und ist ein wichtiger Partner für alle Bildungseinrichtungen<br />

geworden“. Mit Hilfe<br />

des Ministeriums bietet das FORUM<br />

Ernährung und Hauswirtschaft des Landkreises<br />

Böblingen im Rahmen der Landesinitiative<br />

BeKi – bewusste Kinderernährung<br />

– Veranstaltungen für<br />

Eltern von Kleinkindern und Kindergartenkinder<br />

an, in denen Tipps zur Ernährungserziehung<br />

und der Auswahl der<br />

richtigen Lebensmittel gegeben werden.<br />

Mit praxisbezogenem Unterricht in Schulen<br />

bis zur 6. Klasse wird Kindern Appetit<br />

auf das richtige Essen und Trinken<br />

gemacht. Ein neuer Schwerpunkt sind<br />

die Fortbildungen von Erzieherinnen und<br />

Lehrkräften, die im Landkreis kostenlos<br />

angeboten werden.<br />

Informationsveranstaltungen für erwachsene<br />

Verbraucher zu 2jährlich wechselnden<br />

Schwer punktthemen – auch das<br />

bietet der Landkreis Böblingen im Rahmen<br />

des „Blickpunkts Ernährung“ an.<br />

Ab Herbst runden Angebote für Jugendliche<br />

das vielfältige Programm<br />

des „FORUM Ernährung und Hauswirtschaft“<br />

ab. Dessen Leiterin Dagmar Jost<br />

vom Amt für Landwirtschaft und Naturschutz<br />

des Landratsamtes Böblingen<br />

möchte das Netzwerk für Ernährung<br />

und Hauswirtschaft fortentwickeln und<br />

wirbt: “Neue Kooperationspartner und<br />

–ideen rund um Haushalt sowie Essen<br />

und Trinken sind willkommen.“<br />

Kostenloses Infomaterial<br />

Kostenlose Informationsmaterialien<br />

für die verschiedensten Altersgruppen<br />

und Themen gibt es beim FORUM<br />

Ernährung und Hauswirtschaft oder<br />

im Internet unter www.beki-bw.de<br />

sowie www.ernaehrung-bw.info.<br />

Informationen zu Veranstaltungen<br />

und Kontakt unter Telefon (0 70 32)<br />

20 05 11, FORUM Ernährung und<br />

Hauswirtschaft, Amt für Landwirtschaft<br />

und Naturschutz, Berliner<br />

Straße 1, in 71083 <strong>Herrenberg</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!