01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

08.04. 14<br />

14/10<br />

Wir haben am kommenden<br />

Sonntag, 11. April 2010 geöffnet.<br />

Die Mitarbeiter/Innen der kleinen Börse<br />

laden SIE herzlich ein zur Begegnung<br />

mit anderen Menschen bei bezahlbaren<br />

Getränken, Gebäck- und Essensangeboten.<br />

Jeden Mittwochvormittag können Sie<br />

bei uns auch gemütlich frühstücken.<br />

Wir nehmen uns gerne Zeit für SIE!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Mittwoch, 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Freitag, 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

1. Samstag im Monat<br />

12.00 bis 14.00 Uhr<br />

2. Sonntag im Monat<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Lebensmittelspenden (z.B. Kuchen,<br />

Kaffee, Tee…) werden immer benötigt<br />

und sind jederzeit willkommen! Bitte<br />

melden Sie sich bei Manuela Sebastian,<br />

Tel. 0 70 32) 2 41 76 oder E-Mail:<br />

diekleineboerse@web.de.<br />

Die kleine Börse e.V.<br />

Hildrizhauser Straße 5,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon (0 70 32) 2 29 68 13<br />

Flohmarkt<br />

Samstag, 17. April 2010,<br />

10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Klosterhof<br />

Baugemeinschaft für Generationen übergreifendes<br />

Wohnen Haus Weitblick<br />

Neue Bauformen –<br />

neue Wohnformen in <strong>Herrenberg</strong><br />

In <strong>Herrenberg</strong> gibt es einige unbebaute<br />

Grundstücke in zentraler Lage. Hier<br />

könnten zukunftsfähige Bau- und Wohnformen<br />

möglich sein: zentrumsnahes<br />

Wohnen, nachhaltige Energieeffizienz<br />

im Passivhaus, Verbindung von Wohnen<br />

und Arbeiten, Baugemeinschaften,<br />

Mietwohnungsbau, bezahlbarer Wohnraum<br />

für Familien.<br />

Der erste Austausch findet statt am Dienstag,<br />

13.April, um 19.00 Uhr im Klosterhof-<br />

Keller, Bronngasse 13, <strong>Herrenberg</strong>. Themenfelder<br />

sind Architektur, Finanzierung,<br />

Energiekonzept, Projekterfahrungen aus<br />

Weitblick.<br />

Neben der Gestaltung der privaten Räume<br />

könnten Voraussetzungen für Kommunikation,<br />

gegenseitige Unterstützung, ehren-<br />

Lieber Arm ab als arm dran<br />

Der Tag seiner Geburt<br />

war für seine Eltern ein<br />

Schock. Rainer Schmidt<br />

kam ohne Unterarme<br />

und mit einem verkürzten<br />

rechten Oberschenkel<br />

zu Welt. Doch<br />

mit der Zeit lernten seine<br />

Familie und er „normal“<br />

mit dieser Grenze<br />

umzugehen.<br />

Inzwischen ist Rainer Schmidt einer<br />

der erfolgreichsten Tischtennisspieler<br />

amtliches Engagement und Begegnung<br />

von Menschen aller Altersgruppen geschaffen<br />

werden. Ziel ist, dass sich Menschen<br />

finden, die an der Entwicklung neuer Bauund<br />

Wohnformen mitwirken wollen und/<br />

oder dort selbst bauen und leben möchten.<br />

Dass ein solches Vorhaben möglich<br />

und finanzierbar ist, zeigen die Erfahrungen<br />

aus der Baugemeinschaft für Generationen<br />

übergreifendes Wohnen, Haus<br />

Weitblick.<br />

Die Veranstaltung wird organisiert durch<br />

die Bürgermentoren in <strong>Herrenberg</strong>, Rolf<br />

Schiebel, Rainer Plitschka, Gabriele Wagner<br />

und die Baugemeinschaft für Generationen<br />

übergreifendes Wohnen Haus Weitblick<br />

sowie Arbeitskreis Energie der Agenda 21<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Deutschlands. Der mehrfache Medailliengewinner<br />

bei den Paralympics, Deutscher<br />

Meister und Weltmeister ist zu Gast in<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Er berichtet von seinen Erfahrungen als<br />

Mensch mit einer Behinderung und davon,<br />

dass er erst lernen musste, nicht als<br />

„normal“ angesehen zu werden.<br />

Rainer Schmidt steht nach seinem Vortrag<br />

zum Gespräch zur Verfügung und<br />

stellt sich einem Herausforderer an der<br />

Tischtennisplatte.<br />

Freitag, 16. April 2010, 19.00 Uhr<br />

Leitung: Rainer Schmidt, Pfarrer, Bonn<br />

Ort: Haus der Begegnung <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Schliffkopfstr. 5<br />

Gebühr: Um eine Spende wird gebeten<br />

Der VdK informiert:<br />

Arzt muss über Risiken<br />

der Nichtbehandlung aufklären<br />

... Ein Arzt muss einen Patienten<br />

auch über das Risiko<br />

einer Nichtbehandlung<br />

umfassend aufklären. Unterbleibt<br />

dies, so kann in der fehlenden Aufklärung<br />

ein grober Behandlungsfehler liegen,<br />

urteilte unlängst der Bundesgerichtshof<br />

(BGH).<br />

Im zugrunde liegenden Fall (Az.: VI ZR<br />

157/08) hatte sich das Leiden eines Patienten<br />

verschlimmert, nachdem er auf eine weitere<br />

Behandlung verzichtet hatte. Der Arzt muss<br />

nun in einem neuen Verfahren beweisen,<br />

dass die abgebrochene Behandlung keine<br />

Auswirkung auf den Gesundheitszustand<br />

des Patienten gehabt hat, so die BGH-<br />

Richter.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

„Tag der offenen Tür“ im<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Der Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong><br />

lädt ein, am Samstag, den 17. April 2010,<br />

von 12.00 bis 16.00 Uhr, den diesjährigen<br />

„Tag der offenen Tür“ zu feiern.<br />

Es gibt wieder Schönes zu erleben! Die<br />

Kinder können basteln, ponyreiten und<br />

an einem Luftballonwettbewerb teilnehmen.<br />

Unsere Puppenspiele finden um<br />

14.00 und 15.00 Uhr statt.<br />

Diabetikertreffen am Donnerstag<br />

Thema: Diabetesbehandlung –<br />

Tabletten oder Spritze?<br />

Ist eine Diabetesbehandlung auch ohne<br />

Insulin möglich? Wann muß ich Tabletten<br />

einnehmen und wann ist Insulin nötig?<br />

Diesen Fragen geht in einem Vortrag Dr.<br />

Zwiebelkuchensonderverkauf<br />

Der Musikverein<br />

Kuppingen<br />

Kuppingen veranstaltet am<br />

Samstag den 17. April<br />

beim Backhaus in der<br />

Hemmlingstraße in<br />

Kuppingen ab 10.00 Uhr einen Zwiebelkuchen<br />

– Sonderverkauf.<br />

Ein bewährtes Backhaus-Team wird den<br />

Zwiebelkuchen ofenfrisch zubereiten und<br />

zum Verkauf anbieten. Liebhaber von<br />

ofenfrischem Zwiebelkuchen sind herzlich<br />

eingeladen. Der Erlös des Zwiebelkuchenverkaufes<br />

wird zum weiteren Umbau des<br />

Vereinsheimes verwendet. Wenn möglich<br />

sollten für den Abtransport der Zwiebel-<br />

Amtsblatt online<br />

www.herrenberg.de/<br />

aktuelles/amtsblatt<br />

Für die Eltern gibt es einen Infostand des<br />

Kindergartens und einen Bücherstand<br />

mit vielen schönen Kinderbüchern. Außerdem<br />

haben die Kindergarteneltern<br />

wieder Selbstgebasteltes anzubieten!<br />

Schauen Sie gerne bei uns vorbei und<br />

geniessen Sie die Zeit bei Kaffee und<br />

Selbstgebackenem. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Unser Kindergarten befindet sich im<br />

„Haus Gäublick“ des Erholungsheims<br />

Gültstein, Schlossstraße 31.<br />

Seit dreieinhalb Jahren betreibt der VdK<br />

Baden-Württemberg als Träger eine in<br />

Stuttgart ansässige Patientenberatungsstelle.<br />

Dort kann sich jeder kostenlos beraten<br />

lassen: stuttgart@upd-online.de, telefonisch<br />

von dienstags bis donnerstags (07<br />

11) 2 48 33 95 sowie über die allgemeine<br />

und gebührenfreie UPD-Hotline (08 00) 0<br />

11 77 22 von montags bis freitags.<br />

Die Stuttgarter und anderen Patientenberater<br />

der Unabhängigen Patientenberatung<br />

Deutschland (UPD) stehen für Auskünfte<br />

rund ums Thema Gesundheit/<br />

Gesundheitswesen zur Verfügung.<br />

med. Erik Wizemann, Diabetologe, aus<br />

<strong>Herrenberg</strong> nach am Donnerstag, 15.<br />

April im Seniorentreff, Klosterhof, Bronngasse<br />

13 in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

kuchen Backbleche oder sonstige Behältnisse<br />

mitgebracht werden.<br />

Zwiebelkuchen im Ofen<br />

Wenn Pflege an<br />

Grenzen stößt<br />

Hilfe in schwierigen Pflegesituationen<br />

für:<br />

– Angehörige<br />

– Seniorinnen und Senioren<br />

– in der Altenarbeit Tätige<br />

Montag bis Donnerstag<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!