01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 08.04.<br />

14/10 Aktuelles/Kulturelles<br />

5<br />

Lesetipps der Stadtbibliothek:<br />

Unter-Dreijährige gut betreut!<br />

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an<br />

Titeln zum Vortrag „Unter-Dreijährige gut<br />

betreut“, der am 14. April 2010 um 20 Uhr<br />

im Klosterhof, Bronngasse 13, stattfindet.<br />

Mehr zu diesem Thema finden Sie in der<br />

Stadtbibliothek in den Bereichen „Kindergarten“,<br />

„Lehrer/Erzieher“ und „Für Eltern“.<br />

Ostermayer, Edith:<br />

Unter drei – mit dabei<br />

Wege zu einem qualifizierten<br />

Betreuungsangebot in der Kita<br />

Durch die Aufnahme von Kleinkindern<br />

kommen auf die Kitas erhebliche Veränderungen<br />

in ihrer pädagogischen und<br />

organisatorischen Arbeit zu. Die Autorin<br />

gibt den Erzieherinnen mit diesem Leitfaden<br />

praktische Hilfen an die Hand.<br />

Standort: Kinderbetreuung<br />

Becker- Stoll, Fabienne:<br />

Handbuch Kinder in den<br />

ersten drei Lebensjahren<br />

Das Grundlagenwerk zur Krippenpädagogik<br />

befasst sich mit den Themen Bildung,<br />

Erziehung und Betreuung von<br />

Kleinstkindern.<br />

Standort: Kinderbetreuung<br />

Greine, Rita:<br />

Wohlfühloasen in Kindertageseinrichtungen<br />

Sich fallen lassen, zur Ruhe kommen.<br />

Farben sehen und spüren, auf sich wirken<br />

lassen. Entspannen. Die Autorin stellt in<br />

diesem buch einfache und schnell umsetzbare<br />

Ideen und Projekte vor, die Kin-<br />

dern und ErzieherInnen helfen, sich in<br />

ihrer Einrichtung wohl zu fühlen, den eigenen<br />

Körper mit allen Sinnen als Ganzes<br />

wahrzunehmen und zu spüren, die<br />

eigenen Kräfte zu entdecken und achtsam<br />

mit ihnen umzugehen.<br />

Standort: Kinderbetreuung<br />

Mein Kind in guten Händen<br />

Kinderbetreuung von Anfang an<br />

Angehörige, Tagesmutter, Hort, Tagesschule...<br />

Eltern wünschen sich starke<br />

Partner, um Familie und Beruf ohne Reue<br />

mit einander vereinbaren zu können.<br />

Umso wichtiger ist es, diese Partner vor<br />

Ort zu finden, in den Familien, in der<br />

Nachbarschaft. Hier werden Netzwerke<br />

geknüpft und die verschiedensten Unterstützungssysteme<br />

geschaffen.<br />

Standort: Kinderbetreuung<br />

Suess, Gerhard J.:<br />

Erziehung in Krippe, Kindergarten,<br />

Kinderzimmer<br />

Unter Anwendung von Kenntnissen aus<br />

der Entwicklungs- und Bindungsforschung<br />

soll eine bestmögliche Erziehung in den<br />

Bereichen Familie, Kinderhort und Kindergarten<br />

vermittelt werden.<br />

Standort: Kinderbetreuung<br />

Wilmes-Mielenhausen, Brigitte:<br />

Kleinkinder in ihrer<br />

Kreativität fördern<br />

Ideen für Krippe, Kita und Tagesmütter<br />

Fördertipps und Spielvorschläge – für<br />

Kinder bis zu 3 Jahren geeignet.<br />

Standort: Kinderbetreuung<br />

Kulturelles<br />

Hocketse, kleiner Bauernmarkt und Gläserne Produktion<br />

Schafschur mit den<br />

besten Schafscherern<br />

Am kommenden Samstag, 10. April,<br />

gibt es in Aidlingen-Dachtel ein ganz<br />

besonderes Ausflugsziel – von 09.00<br />

bis 17.00 Uhr findet im und rund um<br />

den Schafstall von Schäfer Schaible<br />

in Aidlingen-Dachtel eine Schafschur<br />

statt, bei der man drei echten Profis<br />

über die Schulter sehen kann. Der<br />

Vize-Deutsche Meister sowie zwei<br />

seiner Kollegen, die ebenfalls unter<br />

den besten Zehn sind, machen die<br />

Schafe von Schäfer Schaible fit für<br />

den Sommer und lassen sich dabei<br />

zusehen. Ein Erlebnis der besonderen<br />

Art – sicher für Groß und Klein!<br />

Verknüpft ist diese öffentliche Schafschur<br />

mit der Aktion „Gläserne Produktion“,<br />

bei der sich landwirtschaftliche Betriebe<br />

für Besucherinnen und Besucher<br />

öffnen und über ihre Arbeit, ihre Produktion<br />

und ihre Produkte informieren.<br />

Kinder kommen an diesem Tag sicher voll<br />

auf ihre Kosten. Nicht nur das Schafscheren<br />

dürfte spannend sein, die Tiere<br />

dürfen auch angefasst und gestreichelt<br />

werden. Und Raum zum Toben bietet<br />

eine extra aufgebaute Strohburg und<br />

eine eigens eingerichtete Spielwiese.<br />

Horak, Sylvia:<br />

Spielen<br />

mit den Allerkleinsten<br />

vom Baby- bis zum Kindergartenalter<br />

Gemäß dem Entwicklungsstand des<br />

Kindes finden die Leser in diesem Buch<br />

eine Fülle von Spiel- und Förderideen, z.<br />

B. Mobiles anschauen, singen, tanzen,<br />

die Umwelt entdecken...<br />

Standort: Babys und Kleinkinder<br />

Stoppard, Miriam:<br />

Das Kleinkind<br />

Dieses Buch vermittelt praktische Tipps<br />

für eine gesunde Entwicklung des Kleinkindes.<br />

Standort: Babys und Kleinkinder<br />

Pulkkinen, Anne:<br />

Spielen und lernen<br />

nach der PEKIP-Zeit<br />

ab dem 2. Lebensjahr<br />

Ratgeber mit Wahrnehmungs-, Bewegungs-<br />

und Sprachspielen zur Förderung<br />

des Kindes im 2. und 3. Lebensjahr.<br />

Standort: Babys und Kleinkinder<br />

Kasten, Hartmut:<br />

0–3 Jahre: Entwicklungspsychologische<br />

Grundlagen<br />

Vom aktuellen Forschungsstand ausgehender<br />

grundlegender Überblick über<br />

die Entwicklung in den ersten 3 Lebensjahren,<br />

der sich an Eltern und Erzieher im<br />

Primarbereich wendet.<br />

Standort: Babys und Kleinkinder<br />

Für die Oldtimerfans dürfte die kleine<br />

Präsentation alter Traktoren ein Anziehungspunkt<br />

sein.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch<br />

gesorgt – es gibt Leckereien rund ums<br />

Lamm, oder auch eine hausgemachte<br />

Gemüsesuppe.<br />

Und ein kleiner Bauernmarkt bietet darüberhinaus<br />

noch die Gelegenheit, sich<br />

über weitere regionale Produkte zu informieren<br />

bzw. sie auch gleich zu erwerben.<br />

Schafe sind äußerst vielseitige Nutztiere:<br />

Neben Fleisch und Milch liefern<br />

sie Wolle, Felle, Fett und Leder. Und sie<br />

spielen, gerade im Heckengäu, eine<br />

wichtige Rolle in der Landschaftspflege.<br />

„Hier ist an vielen Stellen sichtbar,<br />

wie diese vierbeinigen Rasenmäher mit<br />

dem Abfressen der kleinen Triebe gegen<br />

die Verbuschung wirken,“ so der<br />

Böblinger Umweltdezernent Wolf Eisenmann.<br />

An vielen Stellen würde sich<br />

eine mechanische Pflege nicht lohnen;<br />

wertvolle Lebensräume gingen verloren,<br />

wenn nicht mithilfe der Beweidung<br />

durch Schafe der Erhalt der Magerrasen<br />

gesichert würde.<br />

Ein Tag für die ganze Familie – spannend<br />

und informativ, und garantiert mit viel Spaß!<br />

Mehr Infos und andere touristische<br />

Tipps auch unter<br />

www.heckengaeu-natur-nah.de.<br />

Largo, Remo H.:<br />

Babyjahre<br />

Entwicklung und Erziehung in den<br />

ersten vier Jahren<br />

Ein Kinderarzt beschreibt ausführlich, welche<br />

Eigenheiten und Bedürfnisse des<br />

Kindes angeboren sind und welche sich<br />

durch Erziehung beeinflussen lassen.<br />

Standort: Babys und Kleinkinder<br />

Austermann, Marianne:<br />

Krabbelfinger<br />

werden größer<br />

Spiel und Spaß für Ein- bis Dreijährige<br />

Wer mit »Zehn kleine Krabbelfinger« den<br />

ersten gemeinsamen Spiel-Spaß genossen<br />

hat, der bekommt nun eine Fülle von<br />

Anregungen für Ein- bis Dreijährige. Die<br />

Spiele sind ganz auf den Bewegungsdrang<br />

von kleinen Kindern zugeschnitten.<br />

Schaukel-, Knuddel- und Geschicklichkeitsspiele<br />

machen kleinen Forschern und<br />

Entdeckern Spaß. Und auch ruhige Malund<br />

Bastelaktionen laden zum Mitmachen<br />

ein. Dabei werden keine teuren Spielsachen<br />

benötigt. Gespielt und gebastelt wird<br />

mit dem, was sich im Haushalt finden lässt.<br />

Standort: Babys und Kleinkinder<br />

Holt, John:<br />

Wie kleine Kinder<br />

schlau werden<br />

selbständiges Lernen im Alltag<br />

Plädoyer für den Wissensdurst, den Wagemut,<br />

die Ausdauer und Hartnäckigkeit<br />

von kleinen Kindern und ein Plädoyer für<br />

die elterliche Geduld.<br />

Standort: Lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!