01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 08.04.<br />

14/10 Informationen<br />

15<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu unseren Kursen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

1-02 Homöopathie rund<br />

um Schwangerschaft ...<br />

Geburt & Stillzeit<br />

Termin: Do., 15. April, 20.00–22.00 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Birgit Deißinger, Heilpraktikerin<br />

Gebühr: 8 Euro<br />

1-12 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 × Di., ab 06.Juli bis 09.<br />

September, 19.30 – 21.30 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

2-01 Vom guten Anfang<br />

An vier Terminen erhalten Sie grundlegende<br />

Informationen zur Entwicklung<br />

Ihres Babys und Antworten auf Ihre konkreten<br />

Fragen. Ihr Baby können Sie gerne<br />

mitbringen. Die Themen sind:- Was will<br />

mein Baby mir sagen? Wie kann unser<br />

gemeinsamer Alltag aussehen?- Wie<br />

entwickelt sich mein Baby im ersten Lebensjahr?-<br />

Spiel, Spaß und Bewegung mit<br />

meinem Baby: Wie kann ich es in seiner<br />

Entwicklung unterstützen? - Was mein<br />

Baby essen mag: „Von der Milch über<br />

den Brei zum Familientisch“. Für diesen<br />

Kurs können Sie Ihren STÄRKE-Gutschein<br />

verwenden.<br />

Termin: 4 × Di., 13. April – 4. Mai,<br />

9.30 – 11.00 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Mirijam Mattes, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

GfG Familienbegleiterin,<br />

Stillberaterin, Doris Streb,<br />

Kinderkrankenschwester und<br />

Beki-Fachfrau für bewusste<br />

Kinderernährung<br />

Gebühr: 40 Euro<br />

2-09 PEKiP Block I<br />

Für Babys, die bei Beginn des Kurses<br />

zwischen 6 und max. 12 Wochen alt<br />

sind<br />

Eine Entwicklungsbegleitung für Mütter<br />

und Väter mit ihren Kindern während des<br />

ersten Lebensjahres<br />

Termin: Info-Abend: Mo., 12. April,<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

10 × Do., 15. April – 8. Juli,<br />

15.00 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Barbara Faix-Kaiser,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

PEKiP-Leiterin<br />

Gebühr: 85 Euro<br />

Bei diesem Kurs können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

2-06 Baby-Massage-Spiele<br />

für Babys, die bei Kursbeginn ca. 4 – 6<br />

Monate alt sind<br />

Termin: 6 × Do., 15. April – 17. Juni,<br />

9.20 – 10.50 Uhr<br />

Ort: Praxis Sibylle Kraut,<br />

Reinhold-Schick-Platz 4<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 57 Euro<br />

Für diesen Kurs können Sie Ihren STÄRKE-<br />

Gutschein verwenden.<br />

2-35 Waldkinder<br />

Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren<br />

zusammen mit ihren Müttern/Vätern<br />

Was kriecht und krabbelt, knistert und<br />

zwitschert, wächst und knabbert denn<br />

da so alles im Wald.. Voller Entdeckerlust<br />

machen wir uns auf den Weg, unseren<br />

Wald und alles, was er in dieser Jahreszeit<br />

zu bieten hat, zu erforschen. Gemeinsam<br />

in der Gruppe erleben wir viele<br />

schöne Momente in der Natur und beim<br />

Besuch unserer Waldzwerge. Wir treffen<br />

uns beim Parkplatz am Naturfreundehaus<br />

und laufen dann zum Alten Rain.<br />

Termin: 5 × Di., 20. April – 18. Mai,<br />

9.30 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz,<br />

Naturfreundehaus <strong>Herrenberg</strong><br />

Leitung: Anke Stickel,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin, Erlebnis-<br />

und Umweltpädagogin<br />

Gebühr: für Erwachsene +<br />

1 Kind 37 Euro, inkl.2 Euro Mat.<br />

5B-04 Unter-Dreijährige<br />

gut betreut!<br />

Ein wissenschaftlicher Vortrag über die<br />

Qualitätsmerkmale einer guten Krippe<br />

Macht ein Wickeltisch einen Kindergarten<br />

bereits zu einer Krippe? Was müssen<br />

Erzieherinnen können, die mit Kleinstkindern<br />

arbeiten? Worauf sollten Eltern<br />

bei der Wahl eines Betreuungsplatzes<br />

achten? Eine gute Krippe sollte nicht nur<br />

die Betreuung, sondern auch die Erziehung<br />

und Bildung der Kleinen im Blick<br />

haben. Aber wie kann diese pädagogische<br />

Herausforderung gelingen? Was unter<br />

Dreijährige wirklich brauchen und wie<br />

die entsprechenden pädagogischen und<br />

institutionellen Rahmenbedingungen aussehen<br />

sollten, darum geht es an diesem<br />

Abend. Nach dem Vortrag ist Zeit für Ihre<br />

Fragen und zur Diskussion eingeplant.<br />

Termin: Mi., 14. April,<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Keller<br />

Leitung: Dr. rer. nat. Joachim Bensel,<br />

Verhaltensbiologe, Fachbuchautor,<br />

Betreuer von Forschungsprojekten<br />

zur außerfamiliären<br />

Betreuung und kindlichen Entwicklung.<br />

Gebühr: 6 Euro<br />

Freie Plätze in unseren<br />

Spielkreisen!!!<br />

Unsere Spielkreise geben 2 – 3jährigen<br />

Kindern einen geschützten Rahmen für<br />

erste Erfahrungen allein in der Gruppe mit<br />

Gleichaltrigen. Zusammen wird gespielt,<br />

gelacht, geteilt, gestritten und noch vieles<br />

mehr. Die Kinder üben sich im Konflikte<br />

lösen, Regeln einhalten und lernen, ohne<br />

ihre Eltern zurecht zu kommen. Um diese<br />

neuen Erfahrungen für die Kleinen so<br />

positiv wie möglich zu gestalten, legen<br />

wir großen Wert auf einen rhythmisch<br />

gegliederten und überschaubaren Ablauf<br />

des Vormittags, mit Freispiel, Beschäftigung,<br />

Morgenkreis und Vesper. Lieder,<br />

Bilderbücher, Spiele sowie Bewegungs-<br />

und Kreativangebote machen allen viel<br />

Spaß. Die kleine Gruppengröße ermöglicht<br />

den Spielkreisleiterinnen dabei auf<br />

jedes einzelne Kind einzugehen. Die<br />

Fantasie, die große Offenheit und Neugier<br />

der Kinder gerade in diesem Alter,<br />

sind gute Voraussetzungen, sie in ihrer<br />

Entwicklung und ihrem Selbstbewusstsein<br />

zu unterstützen und zu ermutigen.<br />

Ideen und Vorlieben der Kinder werden<br />

gerne aufgenommen und so entwickelt<br />

jeder Spielkreis seine ganz besondere<br />

Individualität. Die Spielkreise werden jeweils<br />

von zwei erfahrenen Fachkräften<br />

geleitet, daher können auch schon 2-jährige<br />

Kinder aufgenommen werden. Die Teilnehmer/innenzahl<br />

ist auf 12 Kinder begrenzt.<br />

Der Infoabend informiert Sie ausführlich<br />

über Inhalt und Ablauf des<br />

Spielkreises und wie Sie den Start für<br />

sich und Ihr Kind am Besten gestalten.<br />

Er ist in der Kursgebühr enthalten, wie<br />

auch 3 Euro für Materialkosten.<br />

4A-01 Spielkreis im Haus<br />

der Begegnung I<br />

Termin: EA: Mo., 12. April, 20.00 – 22.00<br />

Uhr, Achtung evtl. Änderung des<br />

EA-Termins! 24 × Do.+ Mo., 15.<br />

April – 22. Juli, 9.00–11.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5, Raum 1 +2<br />

Leitung: Anke Lang, Erzieherin,<br />

Inge Jahn, Sozialpädagogin<br />

Gebühr: für 24x + IA 220 Euro,<br />

inkl. 3 Euro Mat.<br />

4A-02 Spielkreis im Haus<br />

der Begegnung II<br />

Termin: Info-Abend: Mi., 31. März,<br />

20.00 – 21.30 Uhr<br />

13 × Mi., 14. April – 21. Juli,<br />

9.00 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5, Raum 1 +2<br />

Leitung: Anke Stickel, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

Erlebnis- und Umweltpädagogin,<br />

Florentina Seebald,<br />

Erzieherin<br />

Gebühr: für 13x + Infoabend 122 Euro,<br />

inkl. 3 Euro Mat.<br />

4A-03 Spielkreis im<br />

Rupert-Mayer-Haus<br />

Termin: Info-Abend:Mo., 12. April,<br />

20.00 – 22.00 Uhr, 13 × Di., 13.<br />

April – 20. Juli, 9.00 – 11.30 Uhr<br />

12 × Fr., 16. April – 23. Juli,<br />

9.00 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Raum im 1. OG<br />

Leitung: Ute Gravert, Kinderpflegerin,<br />

Alessandra Fischer, Pädagogische<br />

Fachkraft<br />

Gebühr: für 24x + Infoabend 220 Euro,<br />

inkl. 3 Euro Mat.<br />

4B-17 Sauer macht lustig!<br />

Naturwissenschaftliche Versuche für<br />

Kinder von 6 – 7 Jahren<br />

Warum greift Zitronensaft die Zähne an?<br />

Sind auch in Süßigkeiten Säuren vorhanden?<br />

Warum hilft Kalken gegen Säuren?<br />

... Beim Experimentieren finden wir<br />

die Antworten selbst heraus und erfahren<br />

dabei Spannendes aus der Welt der<br />

Säuren. Alle unsere Versuche sind ungefährlich<br />

und auch im Alltag leicht zu wiederholen.<br />

Termin: Sa., 17. April, 11.00 – 12.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Bastelraum<br />

Leitung: Annette Rahn,<br />

Chemieingenieurin<br />

Gebühr: 9 Euro, inkl. 3 Euro Mat.<br />

4B-09 Spiel und Spaß<br />

im Frühlingswald<br />

für Kinder im Grundschulalter<br />

Termin: Sa., 17. April, 10.00–13.00 Uhr<br />

Ort: Naturfreundehaus <strong>Herrenberg</strong><br />

Leitung: Giuliano Rizzi, Dottore Forestale<br />

Gebühr: 10 Euro<br />

4C-20 Stadt-Erlebnis<br />

für Familien mit Kindern<br />

von 6–10 Jahren<br />

Die Stadt ist fester Bestandteil unseres<br />

alltäglichen Lebensraums. Aber wo leben<br />

wir eigentlich? Was ist eine Altstadt?<br />

Warum gibt es Graben, Mauer, Marktplatz,<br />

Kirche und Schloß? Wo finden wir<br />

das alles und welche Bedeutung haben<br />

diese Orte noch heute für unsere Stadt?<br />

Wo trifft das Neue auf das Alte?<br />

Termin: Sa., 17. April, 15.00–17.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Herrenberg</strong>, "Luftballonmann"<br />

am Bronntor,<br />

vor der Kreissparkasse<br />

Leitung: Birgit Brilling, Geographin,<br />

Stadtplanerin<br />

Gebühr: für Erwachsene 5 Euro,<br />

für Kinder 5 Euro<br />

4D--07 Silberschmieden<br />

für Erwachsene & Kinder & Jugendliche<br />

Termin: So., 25. April 2010,<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13, Keller<br />

Leitung: Michael Uhlig, Silberschmied<br />

Gebühr: Gebühr pro Person Euro 36,–<br />

5A-01 Vom Saugen<br />

zum selber Essen<br />

Haben Sie Fragen zur Ernährung Ihres<br />

Babys?<br />

Termin: Mi., 14. April, 20.00–22.00 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

FBS-<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mittwoch, 21. April, 20.00 Uhr<br />

im Klosterhof, Bronngasse,<br />

Raum 3.2<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder<br />

und Interessierten zur regulären Mitgliederversammlung<br />

der Familienbildungsstätte<br />

<strong>Herrenberg</strong> und Umgebung,<br />

Elternschule e.V.<br />

Neben einem Rückblick auf das vergangene<br />

Veranstaltungsjahr erfahren<br />

Sie an diesem Abend etwas über<br />

Hintergründe und Ausblicke der Arbeit<br />

rund um die FBS.<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen<br />

bis 14 Tage vorher bei der Geschäftsstelle<br />

eingegangen sein.<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di., 18.15-19.15, Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

Anmeldung: Tel.:<br />

07073-4144<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Bitte beachten!<br />

Während der Osterferien vom 01. April<br />

bis 09. April 2010 bleibt unser Büro geschlossen.<br />

Anmeldungen zu unseren<br />

Kursen sind in dieser Zeit schriftlich per<br />

Internet: www.fbs-herrenberg.de , per<br />

Fax: 07032-508224, per E-Mail: anmeldung@fbs-herrenberg.de<br />

oder per Postweg:<br />

Stuttgarter Str. 10 möglich. In dringenden<br />

Fällen können Sie eine Nachricht<br />

auf unseren Anrufbeantworter (07032-<br />

21180) hinterlassen. Wir rufen baldmöglichst<br />

zurück. Persönlich sind wir ab dem<br />

13. April 2010 zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

für Sie da (DI. und Fr. 9.00-<br />

11.30 Uhr und Do-Nachmittag 17.00-<br />

18.30 Uhr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!