01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haslach<br />

08.04. 36<br />

14/10<br />

Mittwoch, 14. April 2010<br />

8.30 Musikarche Kontakt: CGS*<br />

9.30 Mittwochs-Miniclub<br />

Kontakt: Katrin Rau,<br />

Telefon 2 81 80<br />

15.30 Kinderstunde „Schatzgräber“<br />

Elterncafe ab 16.30 Uhr<br />

Kontakt: Elli Augustat, Telefon<br />

28 82 02 und Rose Wolber<br />

17.00 Konfirmandenunterricht<br />

Kontakt: Pfarrerin<br />

Alja Knupfer, Telefon 58 86<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

10.00– Geöffnete<br />

18.00 Jakobuskirche<br />

10.00 Miniclub III (Spielgruppe für<br />

Kinder bis 3 Jahren)<br />

Kontakt: Camilla Canovas-<br />

Lorca, Telefon 2 39 94<br />

14.30 Seniorenkreis „Frohes Alter“<br />

Kontakt: Elisabeth Ruoff<br />

15.30 Flöten Kontakt: CGS*<br />

16.30 Querflöte Kontakt: CGS*<br />

17.30 Kranzen zur Konfirmation im<br />

Hof des Gemeindehauses<br />

Kontakt: Pfarrerin Alja Knupfer,<br />

Telefon 58 86<br />

20.00 Gemeindebibelabend<br />

Kontakt: Erika Mohre, Telefon<br />

2 42 02<br />

Freitag, 16. April 2010<br />

10.00– Geöffnete<br />

18.00 Jakobuskirche<br />

14.00 Flöten Kontakt: CGS*<br />

16.00 Bubenjungschar<br />

Kontakt: Johannes Tobeler,<br />

Telefon 2 38 80<br />

20.30 Kinderkirchvorbereitung bei<br />

Andrea Staiger<br />

Kontakt: Andrea Staiger,<br />

Telefon 94 32 83<br />

Samstag, 17 April 2010<br />

10.00– Geöffnete<br />

18.00 Jakobuskirche<br />

13.00 Probe der Konfirmanden<br />

in der Kirche<br />

Kontakt: Pfarrerin Alja Knupfer,<br />

Telefon 58 86<br />

Sonntag, 18. April 2010<br />

10.00– Geöffnete<br />

18.00 Jakobuskirche<br />

10.00 Gottesdienst zur Konfirmation<br />

Pfarrerin Knupfer<br />

Opfer: Theodor-Schneller-<br />

Schule; Ziegen für kenianische<br />

Kinder<br />

10.00 Kinderkirche<br />

Kontakt: Andrea Staiger,<br />

Telefon 94 32 83<br />

20.00 Altpietistische<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Kontakt: Erhardt Herrmann,<br />

Telefon 7 56 13<br />

Rechnungsabschluss 2008<br />

Das Jahr 2008 war noch das Jahr vor der<br />

Krise, der Rechnungsabschluss der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Haslach ist<br />

(bedingt durch die interne Umstellung<br />

des Rechnungswesen in der ganzen<br />

Landeskirche etwas später als sonst) nun<br />

für das Jahr 2008 fertig geworden und<br />

weist ein gutes Ergebnis auf. Er liegt in<br />

der Zeit vom 6. bis zum 16. April 2010 im<br />

Pfarramt zur Einsichtnahme durch interessierte<br />

Gemeindeglieder aus. Besonders<br />

günstig ist dafür die Öffnungszeit<br />

des Sekretariates im Pfarramt am Donnerstag<br />

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Infos aus der CGS<br />

Mit Beginn der Osterferien geht der Kurs<br />

„Musikarche 2“, der von Isolde Hanßmann<br />

geleitet, zu Ende.<br />

Ebenso wird die Mädchenjungschar mit<br />

Beginn der Osterferien aufhören. Wer Interesse,<br />

Zeit und Lust hat, die Mädchenjungschar<br />

in Haslach fortzuführen, der melde<br />

sich bitte direkt bei Isolde Hanßmann.<br />

Jakobuskirche geöffnet von Donnerstag<br />

bis Sonntag, 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Als Raum für Erholung und Stille, für Andacht<br />

und Gebet wollen wir unsere Kirche<br />

ab jetzt an vier Tagen der Woche von<br />

ca. 10 bis 18 Uhr geöffnet halten.<br />

Wir haben verschiedene Anregungen<br />

zum Gebet, eine bebilderte Bibel und ein<br />

Buch für eigene Gedanken ausgelegt. Es<br />

gibt auch die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden<br />

in Momenten, in denen man<br />

besonders glücklich und dankbar oder<br />

besonders sorgenvoll und traurig ist. Der<br />

Kirchenführer von 1992 ermöglicht, in Ruhe<br />

ein wenig der Geschichte der Jakobuskirche<br />

nachzuspüren.<br />

Herzlich und unaufdringlich sind alle eingeladen:<br />

„Friede denen, die kommen, Freude<br />

denen, die verweilen, Segen denen,<br />

die weitergehen.“<br />

„Blumen, Blüten, Düfte“<br />

Zu einem „sinn“lichen und informativen<br />

Nachmittag mit Apotheker Dr. Feil sind<br />

alle Haslacher Senioren recht herzlich ins<br />

Gemeindehaus um 14:30 Uhr eingeladen.<br />

Nach einer Stärkung bei Kaffee, Tee,<br />

Brezeln und Hefezopf wird uns Herr Dr.<br />

Feil ins Reich der „Blumen, Blüten und<br />

Düfte“ entführen.<br />

Gemeindebibelabend<br />

Am Donnerstag, den 15. April ist wieder<br />

um 20 Uhr Gemeindebibelabend im Haslacher<br />

Gemeindehaus. Herr Pfr.i.R. Pflomm<br />

wird anhand der Apostelgeschichte 9, 1-31<br />

über Saulus (Paulus) sprechen. Herzliche<br />

Einladung an alle Interessierten.<br />

Gottesdienst zur Konfirmation 2010<br />

Im Gottesdienst am Sonntag, den 18.04.<br />

2010 feiern wir die Konfirmation von Adrian<br />

Brandt, Michelle Georg, David Kraft,<br />

Florian Nieuwenhuizen, Robin Rüdenauer<br />

und Jessica Wolbert. Wir wünschen allen<br />

Konfirmanden Gottes Segen auf Ihrem<br />

weiteren Lebensweg und einen schönen<br />

Festtag im Kreis Ihrer Familien und<br />

Freunde.<br />

Anmeldung zur Konfirmation 2011<br />

Im Mai 2011 wird in unserer Gemeinde die<br />

nächste Konfirmation stattfinden. Herzlich<br />

sind zur Konfirmandenzeit alle evangelischen<br />

oder nichtgetauften Jugendlichen,<br />

die derzeit die 7.Klasse besuchen, eingeladen.<br />

Wir haben Einladungsschreiben<br />

versandt, aber es kann gut sein, dass der<br />

eine oder andere nicht erfasst ist – fühlt<br />

euch, fühlen Sie sich trotzdem herzlich<br />

eingeladen! Der Informations- und Anmeldeabend<br />

Für die Jugendlichen und ihre<br />

Eltern ist am Mittwoch, den 28.04.2010<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Der<br />

Abend wird ca. eine Stunde dauern, es<br />

werden Informationen über Inhalte und<br />

Ablauf der Konfirmandenzeit gegeben<br />

sowie vorzumerkende Termine und zu besorgende<br />

Arbeitsmaterialien besprochen.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen<br />

siehe unter Katho lischer<br />

Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Vereine und Parteien<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Abteilung<br />

Haslach<br />

Mittwoch, 14. April, 20.00 Uhr<br />

Übung am Brandobjekt<br />

Gesangverein<br />

Eintracht<br />

Haslach<br />

Wir treffen uns wieder am Montag, 12.<br />

April um 20.00 Uhr im Rathaussaal.<br />

TV Haslach<br />

Abteilung<br />

Freizeitsport<br />

Einladung zur<br />

Hauptversammlung 2010<br />

Die diesjährigen Hauptversammlung des<br />

TV Haslach findet am Freitag den 23. April<br />

2010, Beginn 20.00 Uhr in der Sporthallengaststätte<br />

Haslacher Hof statt.<br />

Die Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Vorstandschaft<br />

3. Bericht der Kassiererin<br />

4. Bericht aus der SG<br />

5. Berichte der Jugendleiterin<br />

6. Bericht der Abteilungsleiterin und der<br />

Schriftführerin<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Aussprache<br />

9. Entlastungen<br />

10. Anträge<br />

11. Ehrungen<br />

12. Wahlen<br />

13. Schlusswort<br />

Anträge müssen spätestens am Mittwoch,<br />

21.04.2010 beim 1. Vorsitzenden, Michael<br />

Rott, Sindlinger Str. 3, <strong>Herrenberg</strong> (Haslach)<br />

eingehen.<br />

Übungszeiten Kindersport<br />

TVH<br />

• Eltern-Kind-Turnen bis 4 Jahre<br />

Freitag, 15.15 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag, 16.00 bis 16.45 Uhr<br />

Andrea Szumilas, Telefon (0 70 32) 20 11 51<br />

Kordula Sodeik, Telefon (0 70 32) 20 13 21<br />

• Kinderturnen 4 bis 6 Jahre<br />

Freitag 15.20 bis 16.20 Uhr<br />

Sybille Schäberle, Telefon (0 70 32) 94 36 26<br />

Daniela Lohrer, Telefon (0 70 32) 79 97 97<br />

Christine Holl, Telefon (0 70 32) 95 93 93<br />

• Kinderturnen 6 bis 8 Jahre<br />

Dienstag 16.45 bis 17.45 Uhr<br />

Wieland, Christine, Telefon (0 70 32) 2 84 80<br />

Nicola Reitzenstein, Telefon (0 70 32) 50 82 20<br />

• Schule/Verein<br />

Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Andrea Schwab, Telefon (0 70 32) 33 03 85<br />

• Mini-Handball<br />

Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Michael Christ, Telefon (0 70 32) 20 15 33<br />

Oliver Preuß, Telefon (0 70 32) 99 10 64<br />

Sonja Unkauf, Telefon (0 70 32) 2 43 58<br />

Andrea Staiger, Telefon (0 70 32) 94 32 83<br />

• weibliche E-Jugend<br />

Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Janik Bökle, Telefon (0 70 32) 2 36 06<br />

• männliche E-Jugend<br />

Montag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Jakob Jung, Telefon (0 70 32) 26943<br />

Lasse Stötzer, Telefon (0 70 32) 92 06 00<br />

Allgemeine Auskünfte zum Kinder- und<br />

Jugendsport des TV Haslach oder der<br />

SG Haslach-<strong>Herrenberg</strong>-Kuppingen erhalten<br />

Sie bei Margret Reschke, Telefon<br />

(0 70 32) 2 14 06<br />

Trainingszeiten<br />

des Freizeitsports<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

• Badminton (für Männer und Frauen)<br />

Montag, 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

Freitag, 19.30 bis 20.30 Uhr<br />

Hansjörg Jung, Telefon (0 70 32) 2 69 43<br />

• Fit für den Alltag (für Frauen)<br />

Mittwoch, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Marita Vogelmann, Telefon (0 70 32) 2 32 20<br />

• Super-AH (für Männer)<br />

Freitag, 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

Harry Wagner, Telefon 07032/34424<br />

• Gymnastik für Frauen und Männer<br />

Freitag, 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

Brigitte Schanbacher, Telefon (0 70 32) 20 18 58<br />

Helmut Hirth, Telefon (0 70 32) 53 77<br />

• Nordic Walking<br />

Sonntag: 9.30 Uhr.<br />

Treffpunkt am Spielplatz Nebringer Weg<br />

Mittwoch: 18.00 Uhr,<br />

Treffpunkt am Gemeindehaus,<br />

Ansprechpartner: Franz Gauder<br />

Besuchen Sie auch den Internetauftritt<br />

des TV Haslach unter www.tvhaslach.de.<br />

Weitere Informationen zur SG Haslach-<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Kuppingen finden Sie im<br />

Amtsblatt im allgemeinen Informationsteil<br />

oder im Internet unter www.sgh2ku.de.<br />

In eigener Sache<br />

Wichtige Tipps für<br />

Amtsblatt-<br />

Mitmacher<br />

Bitte achten Sie bei der Fertigung<br />

Ihrer Manuskripte für das Amtsblatt<br />

auf folgende Punkte:<br />

• Jeder Artikel, jede Mitteilung sollte<br />

eine Überschrift haben. Bei kleineren<br />

Meldungen genügt ein Wort. Wie<br />

zum Beispiel: Vorschau, Ausflug,<br />

Chorprobe oder Sommerfest. Der<br />

Leser kann sich schneller orientieren<br />

und übersieht nichts.<br />

• Nennen Sie einen Ansprech partner<br />

mit Telefon- und Fax-Nummer für<br />

eventuelle Rück fragen.<br />

• Auf den abgegebenen Bildern sollte<br />

ebenfalls die Adresse stehen, damit<br />

diese wieder umgehend nach der<br />

Veröffentlichung ihren Besitzern<br />

zurückgegeben werden können.<br />

• Liefern Sie uns nur scharfe und<br />

kontrastreiche Bilder zur Veröf-<br />

fentlichung.<br />

• Schreiben Sie deutlich – am besten<br />

mit Schreibmaschine oder PC.<br />

• Achten Sie bei der Übertragung per<br />

FAX auf eine gut lesbare, kontrastreiche<br />

Vorlage mit nicht zu kleiner<br />

Schrift.<br />

• Nennen Sie bitte das Erscheinungsdatum<br />

bzw. die Kalenderwoche,<br />

in der die Mitteilung erscheinen<br />

soll.<br />

• Bitte senden Sie uns keine Mitteilungen<br />

für verschiedene Wochen<br />

auf einem Blatt.<br />

• Beachten Sie bitte den jeweiligen<br />

Redaktionsschluss. In der Regel<br />

Montag 10 Uhr für die Don nerstag-<br />

Ausgabe.<br />

• Nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse:<br />

amtsblatt@herrenberg.de<br />

Diese Spielregeln dienen dazu, dass<br />

die Vereinsmitteilungen zuverlässig<br />

im Amtsblatt erscheinen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!