01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

08.04. 16<br />

14/10<br />

Regionalliga Männer<br />

SG vor schwerer<br />

Auswärtsaufgabe in Pirna<br />

Mit dem Pokalspiel von Dienstag in den<br />

Beinen startet die SG heute zu ihrem<br />

vorletzten Auswärtsspiel. In Pirna geht<br />

es nicht nur darum, den Zwei-Punkte-<br />

Vorsprung auf Horkheim zu verteidigen,<br />

sondern vor allem gegen die robuste<br />

Spielweise der Gäste zu bestehen. Für<br />

Pirna geht es darum, zwei wichtige<br />

Zähler im Kampf um den zehnten Platz<br />

zu holen.<br />

Es sind noch vier Spiele – vier Spiele, in<br />

welchen es in jedem darum geht, bis an<br />

die Leistungsgrenze zu gehen.<br />

Der Vorsprung auf die Verfolger beträgt<br />

derzeit zwei Punkte, doch mit dem Blick<br />

auf das Restprogramm der SG, ist dieses<br />

Polster alles andere als komfortabel.<br />

Denn beide Auswärtspartien sind echte<br />

Herausforderungen für den Tabellenführer.<br />

Allen voran das Spiel am kommenden<br />

Samstag in Pirna.<br />

Mit den SG-Fans in die „ Top 100“<br />

SG-Torprämie<br />

Unter dem Motto "Spitzenhandball in<br />

der SG" wollen wir den Leistungssport<br />

in der SG Haslach/<strong>Herrenberg</strong>/Kuppingen<br />

voran bringen. Deshalb startet<br />

die SG auch in diesem Jahr wieder die<br />

Torpämienaktion.<br />

Durch die Reduzierung von fünf Regionalligen<br />

auf vier Staffeln der „Dritten Liga“<br />

wird es ab der kommenden Saison nur<br />

noch 64 Drittligisten geben. Eine Saison<br />

später wird die 2.Bundesliga nur noch in<br />

einer Staffel mit 20 Mannschaften spielen.<br />

Für 16 Teams, die sich dafür nicht qualifiziert<br />

haben, muss also in der „Dritten Liga“<br />

Informationsveranstaltung am Dienstag 13. April<br />

Attraktive Zusatzausbildung für pädagogische<br />

Fachkräfte an der Hilde-Domin-Schule<br />

Die <strong>Herrenberg</strong>er Hilde-Domin-Schule<br />

bietet ab September 2010 erneut eine<br />

zweijährige Zusatzausbildung für pädagogische<br />

Fachkräfte an. Nachdem<br />

der erste Weiterbildungskurs diesen<br />

Sommer erfolgreich abschließt und<br />

sich bewährt hat, startet der nächste<br />

Kurs im neuen Schuljahr 2010/2011.<br />

Am Dienstag, 13. April, informieren um 19<br />

Uhr Lehrkräfte und Absolventinnen des<br />

aktuellen Kurses in der Hilde-Domin-<br />

Schule im Längenholz über diese Berufsfachschule<br />

mit dem Schwerpunkt „Bildungsförderung<br />

im Elementarbereich“. Es<br />

handelt sich um eine Teilzeitausbildung,<br />

die berufsbegleitend absolviert werden<br />

kann. Bewerben können sich bis zum 30.<br />

Juni neben Erzieher/innen und Kinderpflegern/Kinderpflegerinnen<br />

auch pädagogische<br />

Fachkräfte mit vergleichbarer<br />

Qualifikation.<br />

Die Teilnehmer/innen der Weiterbildung<br />

Das Team aus Pirna, anfänglich auch als<br />

Meisterschaftsfavorit gehandelt, steht<br />

mit dem Rücken zur Wand und muss<br />

dringend wichtige Punkte im Kampf um<br />

den Klassenerhalt sammeln. Momentan<br />

steht die Mannschaft noch auf dem rettenden<br />

zehnten Platz – doch dicht dahinter<br />

folgt die Bundesligareserve der SG<br />

Kronau/Östringen. Es zählt also jeder<br />

Punkt, um den Klassenerhalt zu sichern.<br />

Selten war die Regionalliga so spannend.<br />

Vier Spieltage vor Schluss gibt es zahlreiche<br />

Mannschaften, die noch vom Abstieg<br />

betroffen sein können und ebenso<br />

viele, die noch die Möglichkeit haben, aufzusteigen.<br />

Die Mannschaft der SG freut<br />

sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung<br />

in Pirna, auch wenn zu diesem<br />

Spiel kein Fanbus eingesetzt werden<br />

kann. Da zeitgleich das Pokal Final-Four-<br />

Turnier der Herren und Frauen stattfindet,<br />

lohnt sich der Einsatz eines Busses nicht.<br />

Platz geschaffen werden. Die SG will auch<br />

dann noch der Regionalliga angehören<br />

und somit zu den besten 100 Handballmannschaften<br />

in Deutschland zählen.<br />

An der Torprämien-Aktion beteiligt sind:<br />

• Gerd Henßler<br />

• Gerhard Bross<br />

• Dolce Vita<br />

• Markus Bukowski<br />

• Ewald Heinrich, <strong>Herrenberg</strong><br />

• Sven Sauter, <strong>Herrenberg</strong><br />

• Chris Kohn <strong>Herrenberg</strong><br />

• Rolf Neuffer Autohaus Neuffer<br />

• Eddie Mützel<br />

• Hermann Härther Haslach<br />

• Hermann Kohler<br />

• Team Versicherungsmakler<br />

• RA Dierberger&Schuster <strong>Herrenberg</strong><br />

• Hansi Böhm<br />

• Daniel Kiener<br />

• Ingeborg Baumann Freiberg<br />

• Karin Vestal<br />

• Horst Geist, Stuttgart<br />

Die SG freut sich sehr über diese Unterstützung.<br />

Wer ebenfalls zu den Förderern<br />

des Spitzenhandballs in der SG gehören<br />

möchte, darf sich jederzeit gerne an Peter<br />

Kiener (Telefon 07032-24013 oder E-Mail<br />

kiener.peter@sgh2ku.de) wenden. Vielen<br />

Dank.<br />

sollen unter anderem befähigt werden,<br />

Kinder im sprachlichen, mathematischen<br />

und naturwissenschaftlichen Bereich noch<br />

gezielter zu fördern. Auch Musik und<br />

Rhythmik zur Begleitung von Bildungsprozessen<br />

sind in diese Zusatzausbildung<br />

integriert. Dem neuen Orientierungsplan<br />

entsprechend wird auch das Thema Inklusion<br />

bearbeitet.<br />

Die Weiterbildung ist schulgeldfrei; es wird<br />

lediglich eine Pauschale für Materialien,<br />

Kopien und Außenreferenten erhoben.<br />

Zweijährige Zusatzausbildung für pädagogische<br />

Fachkräfte …<br />

Donnerstag, 8. April 2010<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Gedächtnistraining I 14.00 Uhr<br />

Gedächtnistraining II 15.15 Uhr<br />

Montag, 12. April 2010<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Sitzgymnastik 14.30 Uhr<br />

Tanzmix 60plus 15.15 Uhr<br />

Raum 2.6:<br />

Schachfreunde 14.00 Uhr<br />

Dienstag, 13. April 2010<br />

Offener Treff:<br />

Briefmarkentreff 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Tausch und Plausch über Briefmarken<br />

und andere Themen<br />

Die Schmetterlinge laden zu Vortrag ein<br />

Unter Dreijährige gut betreut!<br />

Die Veranstaltung mit anschließender<br />

Frage- und Diskussionsrunde findet am<br />

Mittwoch, den 14. April um 20.00 Uhr<br />

im Klosterhofkeller in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Mitveranstalter sind die Familienbildungsstätte,<br />

die Volkshochschule und<br />

die Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong>. (Gebühr:<br />

6 Euro)<br />

Was ist eine „gute“ Krippe? Worin besteht<br />

eine sanfte Eingewöhnung? Wie funktioniert<br />

eine professionelle und feinfühlige<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Diabetikertreff 19.00 Uhr<br />

„Tabletten oder Spritze“<br />

Dr. med. Erik Wizemann, Diabetologe<br />

Montag, 19. April 2010<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Freies Malen 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Raum 2.6:<br />

Schachfreunde 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 22. April 2010<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Gedächtnistraining I 14.00 Uhr<br />

Gedächtnistraining II 15.15 Uhr<br />

Programmhinweise finden Sie im<br />

Gäuboten„Heute“ Tipps u. Termine.<br />

Reizmagen und Reizdarm im Krankenhaus<br />

Medizinische Vorträge für jeden<br />

Im Rahmen einer kostenfreien<br />

Vortragsreihe<br />

bietet das Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong> allen Interessierten<br />

auch in diesem<br />

Jahr wieder die<br />

Möglichkeit, sich gezielt<br />

über medizinische<br />

Dr. Alexis Wolf Themen zu informieren.<br />

Am kommenden Dienstag, 13. April setzt<br />

Dr. Alexis Wolf, Chefarzt der Klinik für Innere<br />

Medizin mit Gastroenterologie die<br />

Veranstaltungsreihe fort und beleuchtet<br />

ab 19 Uhr im Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong><br />

Entwicklungsbegleitung? Wie sieht eine<br />

anregende Umgebung für die Kleinsten<br />

aus?<br />

Zur Beantwortung dieser und anderer<br />

Fragen konnten wir Herrn Dr. Joachim<br />

Bensel für den Vortrag gewinnen. Er ist<br />

Verhaltensbiologe und Mitinhaber der<br />

Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des<br />

Menschen (FVM) in Kandern. Er ist Fachbuchautor<br />

und betreut verschiedene Forschungsprojekte<br />

zur außerfamiliären Betreuung<br />

und zur kindlichen Entwicklung.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem<br />

Abend begrüßen zu dürfen und gemeinsam<br />

mit Herrn Dr. Bensel über dieses spannende<br />

Thema ins Gespräch zu kommen!<br />

Förderverein des ev. Jugendwerks Bezirk <strong>Herrenberg</strong><br />

Blütenkaffee am Sonntag, 18. und 25. April<br />

An den beiden letzten<br />

April-Sonntagen werden<br />

wir bei schönem<br />

Wetter am Oberen Weg<br />

in Kayh wieder Kaffee<br />

und Kuchen sowie kalte Getränke anbieten.<br />

Für Spaziergänger und Besucher der Blütenpracht<br />

am Schönbuchhang bietet sich<br />

die Gelegenheit, dort Rast zu machen,<br />

sich zu erfrischen und gleichzeitig den<br />

Förderverein und seine Aufgaben für die<br />

Finanzierung der evangelischen Jugendarbeit<br />

im Kirchenbezirk zu unterstützen.<br />

Die Mitglieder des Fördervereins freuen<br />

sich auf Sie.<br />

das Thema Reizmagen und Reizdarm unter<br />

denen mehr als ein Viertel der Bevölkerung<br />

leiden.<br />

Reizdarm und Reizmagen gehören zu<br />

den funktionellen Erkrankungen, d. h. sie<br />

verursachen Beschwerden, ohne dass ein<br />

konkreter Organdefekt vorliegt. Insofern<br />

bedeuten sie keine entzündliche oder<br />

bösartige Erkrankung des Magens oder<br />

Darms und erhöhen auch nicht das Risiko,<br />

an solchen zu erkranken. Gleichwohl<br />

können Bauchschmerzen, Übelkeit oder<br />

Völlegefühl die Leistungsfähigkeit der<br />

Betroffenen beeinträchtigen und die Lebensqualität<br />

massiv einschränken. Dr.<br />

Wolf geht gezielt auf Ursachen und Symptome<br />

ein und erläutert die neuesten Diagnose-<br />

und Therapiemöglichkeiten der<br />

Krankheit.<br />

Wenn Sie am 18. oder 25. April einen Blütenspaziergang<br />

machen, nehmen sie einen<br />

Geldbeutel mit und schauen Sie am<br />

Oberen Weg oberhalb von Kayh vorbei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!