01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

08.04. 4<br />

14/10<br />

„unternehmen – nachhaltig – erfolgreich“,<br />

so lautet der Titel des am 19.<br />

Juni 2010 ab 9.30 Uhr in den Räumendes<br />

IBM Bildungszentrums stattfindenden<br />

3. <strong>Herrenberg</strong>er Unternehmenstags,<br />

der den Blick der <strong>Herrenberg</strong>er Unternehmer/-innen<br />

für Fragen der nachhaltigen<br />

Unternehmensführung schärfen<br />

will.<br />

Die Stadt und unique! e.V. haben sich auf<br />

das Thema Nachhaltigkeit verständigt.<br />

Den Ursprung hatte die Idee in einer<br />

Initiative der Unternehmerinnen: „Wir<br />

wollen dazu beitragen, dass der Unternehmenstag<br />

als feste Institution in <strong>Herrenberg</strong><br />

etabliert wird. Dazu braucht es<br />

Regelmäßigkeit in der Durchführung, die<br />

wir mit unserem Engagement ermöglichen<br />

wollen“, so die Vorsitzende des Vereins,<br />

Constanze Link. Oberbürgermeister<br />

Thomas Sprißler begrüßt die Initiative des<br />

Vereins: „Das Konzept der Nachhaltigkeit<br />

hat große Bedeutung für unsere Gesellschaft<br />

und unsere Zukunft. Auch immer<br />

mehr Unternehmen handeln nachhaltig,<br />

nicht nur aus gesellschaftlicher Verantwortung<br />

heraus, sondern weil es auch<br />

klare betriebswirtschaftliche Vorteile mit<br />

sich bringt. Wir haben die Idee von<br />

unique deshalb gerne aufgegriffen.“<br />

Netzwerken braucht Gelegenheiten<br />

– und ein Thema<br />

Beim Unternehmenstag wollen Stadt und<br />

unique! e.V. den <strong>Herrenberg</strong>er Unter-<br />

nehmern/-innen mit einer kleinen aber<br />

feinen Messe einen Rahmen bieten,<br />

sich zu präsentieren, sich kennen zu<br />

lernen, zu vernetzen, Synergien zu entwickeln<br />

und auch Kooperationen anzustoßen.<br />

Dass dies ein Bedürfnis der<br />

hiesigen Unternehmen ist, zeigte auch<br />

die Unternehmensbefragung aus dem<br />

Frühjahr 2009, bei der die Unterstützung<br />

zur Bildung von Unternehmensnetz-<br />

3. Unternehmenstag <strong>Herrenberg</strong> 2010<br />

steht im Zeichen der Nachhaltigkeit<br />

Beim Unternehmenstag am 19. Juni wollen Stadt und unique! e.V. den <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Unternehmern/-innen mit einer kleinen aber feinen Messe einen Rahmen bieten,<br />

sich zu präsentieren, sich kennen zu lernen, zu vernetzen, Synergien zu entwickeln<br />

und auch Kooperationen anzustoßen.Unser Archivbild aus dem Jahr 2008 zeigt<br />

in der ersten Reihe den damaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger.<br />

werken als eine der wesentlichen Funktionen<br />

der Wirtschaftsförderung angegeben<br />

wurde.<br />

Daneben bietet der Unternehmenstag<br />

aber auch die Gelegenheit, sich einem<br />

der derzeit wichtigsten Themen zu widmen,<br />

darüber ins Gespräch zu kommen<br />

und mit anderen Unternehmern/-innen<br />

zu diskutieren.<br />

Bei der Präsentation nachhaltiger Projekte<br />

aus der Region haben die<br />

Besucher/-innen die Gelegenheit, Beispiele<br />

für Best Practice kennen zu lernen,<br />

das eine oder andere an neuen Ideen<br />

zu entwickeln und Impulse für den eigenen<br />

unternehmerischen Alltag mitzunehmen.<br />

Kein Amtsblatt – Was tun?<br />

Falls Sie das Amtsblatt ausnahmsweise<br />

einmal nicht erhalten haben,<br />

können Sie dieses auch auf den Bezirksämtern<br />

und an der Infotheke<br />

des Bürgeramtes bekommen.<br />

Zudem hat der Verlag folgende Abholstellen<br />

eingerichtet:<br />

<strong>Herrenberg</strong>:<br />

– Buchhandlung Zehnder,<br />

Hindenburgstraße 3<br />

– Toto-Lotto, Mozartstraße 8<br />

– Zeitschriftenkiosk am Bahnhof<br />

– Aral-Tankstelle, Stuttgarter Straße 43<br />

Affstätt<br />

Bäckerei Zander, Schatten 1<br />

Gültstein<br />

Cosan-Poststelle, Zehnthofstraße 24<br />

Kayh<br />

Metzgerei Weippert, Lindenstraße 2<br />

Haslach<br />

Bäckerei Wunschik, Hohenzollernstr. 23<br />

Kuppingen<br />

Bäckerein Zander, Jettinger Straße 1<br />

Oberjesingen<br />

Bäckerei Eckstein, Enzstraße 6<br />

Den Leserservice für die Amtsblattverteilung<br />

erreichen Sie telefonisch<br />

unter der Telefon-Nummer<br />

(07031) 62 00 – 50 / -51.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind bemüht den Missstand bis zum<br />

nächsten Verteilungstermin zu beheben.<br />

Die aktuelle Amtsblatt-Ausgabe finden<br />

Sie auch auf der Internetseite der Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong> unter: www.herrenberg.<br />

de/aktuelles/amtsblatt.<br />

Nachhaltigkeit hat eine ökologische,<br />

eine ökonomische und eine soziale<br />

Dimension<br />

Heute schon den Blick auf das Morgen<br />

richten – das ist Anliegen der Kooperationspartner<br />

und Sinn und Zweck nachhaltigen<br />

Handelns: Ins Zentrum rücken<br />

Fragen wie z.B. die Material- und Energieeffizienz<br />

als Thema der Ökologie,<br />

die ihrer gesellschaftlichen Verantwortung<br />

gerecht werdende ökonomische<br />

Strategie oder eine attraktive Personalpolitik,<br />

die den demografischen Wandel<br />

mit all seinen Konsequenzen berücksichtigt.<br />

All dies sind Herausforderungen,<br />

denen sich Unternehmen angesichts<br />

des Klimawandels, der zunehmenden<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Knappheit von Ressourcen und geänderten<br />

gesellschaftlichen und gesetzlichen<br />

Rahmenbedingungen stellen<br />

müssen.<br />

Die vielfältigen Vortrags- und Workshopthemen<br />

des Unternehmenstages<br />

greifen diese Fragen auf und behandeln<br />

ein breites Spektrum der im Bereich der<br />

Nachhaltigkeit diskutierten Inhalte. Unter<br />

den Stichworten Prozess- und Qualitätsmanagement<br />

werden insbesondere betriebswirtschaftliche<br />

Aspekte von Nachhaltigkeit<br />

beleuchtet, aber auch, dass<br />

in der Wissensgesellschaft gut ausgebildete<br />

und innovative Mitarbeiter von<br />

besonderer Bedeutung für Unternehmen<br />

sind. Diese als Know-How-Träger im<br />

Unternehmen zu halten bzw. dafür zu<br />

sorgen, dass das Wissen der Mitarbeiter<br />

dauerhaft im Unternehmen verfügbar<br />

bleibt, ist eine große Herausforderung.<br />

Daneben geht es um die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf, die betriebliche<br />

Gesundheitsvorsorge und die Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für Mitarbeiter.<br />

Dass es angesichts des demographischen<br />

Wandels auch für Unternehmer/-innen<br />

von Nutzen ist, sich dieser Fragen anzunehmen,<br />

wird ausführlich diskutiert<br />

werden.<br />

Der Unternehmenstag <strong>Herrenberg</strong> bietet<br />

die Chance, das Thema mit Gleichgesinnten<br />

zu erörtern und Ideen zur Umsetzung<br />

in eine nachhaltige Unternehmensstrategie<br />

zu entwickeln.<br />

Weitere Informationen über das Gesamtprogramm,<br />

die Referent/-innen, die Möglichkeiten<br />

zur Teilnahme als Besucher/-in,<br />

Aussteller/-in oder auch mit der Präsentation<br />

nachhaltiger Projekte, sowie die<br />

Ansprechpartner/-innen zum Unternehmenstag<br />

finden Sie auf der Homepage:<br />

www.unternehmenstag-herrenberg.de<br />

Ansprechpartner für weitere Fragen:<br />

Für die Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Peter Wilke<br />

Tel. (0 70 32) 92 42 27<br />

Für unique! e.V.<br />

Brigitte Schäfer, Tel. (0 70 32) 37 56 33<br />

Fundgegenstände März<br />

Im Monat März 2010 wurden folgende Gegenstände beim Bürgeramt (Fundamt)<br />

abgegeben:<br />

Fundnummer Fundgegenstand<br />

2010/33 USB_Stick<br />

2010/34 Ring<br />

2010/36 Schlagbohrmaschine<br />

2010/37 Stofftiger<br />

2010/39 Taschenschrim<br />

2010/40 Handy<br />

2010/42 Geldbeutel<br />

2010/45 Rucksack<br />

2010/46 Geige<br />

2010/47 Herrenwintermantel<br />

2010/48 Herrenwnterjacke<br />

2010/50 Hacke und Seil<br />

2010/52 Verbundpass<br />

2010/53 Mountainbike<br />

Neben den oben genannten Fundgegenständen werden auch gefundenen<br />

Schlüssel und Brillen im Fundamt aufbewahrt, ohne jedoch einzeln registriert<br />

und veröffentlicht zu werden. Verlierer, welche in einem Fundgegenstand ihr<br />

Eigentum erkennen, werden gebeten, sich beim Bürgeramt <strong>Herrenberg</strong> während<br />

der allgemeinen Öffnungszeiten unter Angabe der Fundnummer persönlich<br />

oder telefonisch zu melden, Telefon 924-200.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!