01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 08.04.<br />

14/10 Kuppingen<br />

31<br />

Abteilung<br />

Lauftreff<br />

Staffellauf nach Tarare 2010<br />

Als vor 50 Jahren die Partnerschaft zwischen<br />

<strong>Herrenberg</strong> und Tarare entstand, war es<br />

noch eine Herausforderung, die Strecke von<br />

ca. 560 km von <strong>Herrenberg</strong> nach Tarare mit<br />

dem Auto zu fahren. Heute ist das ein Unterfangen<br />

von nur wenigen Stunden. Doch<br />

die Strecke zu Fuß, walkend und laufend,<br />

zurückzulegen, stellt auch heute noch<br />

eine große Herausforderung dar – aber eine<br />

machbare. Wir laufen in Staffeln und wechseln<br />

uns alle 10 km ab. Es laufen oder<br />

walken immer mindestens zwei Läufer,<br />

die Teil einer von 5 Gruppen sind. Jede<br />

Gruppe bestreitet mit seinen verschiedenen<br />

Läuferpaaren einen Block von 4 Stunden<br />

und fährt dann an den Punkt, wo sie 16<br />

Stunden später wieder ihren nächsten 4<br />

Stunden-Block bestreiten werden. Dies ist<br />

machbar, da wir immer schauen werden,<br />

dass gleich schnelle Läufer und Läuferinnen<br />

zusammen laufen oder walken. Im<br />

Durchschnitt werden wir 10 km in der<br />

Stunde zurücklegen und werden somit die<br />

Strecke <strong>Herrenberg</strong> – Tarare in 56 Stunden<br />

zurücklegen. Dies ist ein wunderschönes<br />

Lauferlebnis in dem wir uns als Läuferteam<br />

bestens kennenlernen und eine abwechslungsreiche<br />

Landschaft durchlaufen werden.<br />

Wir werden von <strong>Herrenberg</strong> aus über Mötzingen,<br />

Loßburg, Alpirsbach auf Wanderund<br />

Radwegen Richtung Wolfach, Kaiserstuhl<br />

nach Breisach laufen, wo wir den Rhein<br />

überqueren und weiter nach Mulhouse<br />

laufen. Von dort aus geht es entlang des<br />

Rhein-Saône-Rhône-Kanals bis in die<br />

Burgund nach Tarare, wo wir am Samstag,<br />

den 26. Juni um 17.00 Uhr mit einem festlichen<br />

Empfang im Rahmen des dortigen,<br />

alle 5 Jahre stattfindenden Mousseline-Fests<br />

einlaufen werden. Die letzte 10km-Etappe<br />

wollen wir gemeinsam mit Läufern aus Tarare<br />

bestreiten und somit einen freudigen Einlauf<br />

in Tarare machen, wo uns die Bürgermeister<br />

beider Städte und Delegationen<br />

der Partnerschaftskomitees empfangen<br />

werden. Oberbürgermeister Sprißler will die<br />

erste und die letzte Etappe, sofern es das<br />

Protokoll in Tarare zulässt, auch mitlaufen.<br />

Dieser Non-Stop-Staffellauf hat einen historischen<br />

Vorläufer. Vor 24 Jahren ist schon<br />

eine Läufergruppe des VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

diese Strecke gelaufen. Günther Ansel, der<br />

damals den Lauf organisiert hatte, ist neben<br />

Christoph Kopp und Walter Uhl einer der<br />

drei Organisatoren. Den Läufern von damals<br />

ist diese Strecke noch gut in Erinnerung,<br />

da sie in die Tage des Tschernobyl-<br />

Unglücks fiel. Neben Günther Ansel haben<br />

sich jetzt schon weitere Läufer von damals<br />

angemeldet, um wieder dabei zu sein.<br />

Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 40 Personen<br />

wegen Transport und Unterkunft<br />

Start: Donnerstag, 24. Juni 9.00 Uhr<br />

Ort: Marktplatz <strong>Herrenberg</strong><br />

Ankunft: Samstag, 26. Juni, 17.00 Uhr<br />

Ort: Tarare<br />

Rückfahrt: Sonntag, 27. Juni, Nachmitttags<br />

– Ankunft gegen Mitternacht<br />

Das Anmeldeformular für den Staffellauf<br />

kann auf der Homepage des TSV Kuppingen<br />

Abteilung Lauftreff heruntergeladen<br />

werden. Dieses soll, ausgefüllt und unterschrieben,<br />

bei Clivia Schuker, Kuppingen,<br />

Taunusstr. 14 oder Christoph Kopp, Affstätt,<br />

Lilienstr. 5 oder Günther Ansel, Affstätt,<br />

Asternweg 23 abgegeben werden.<br />

Run & Brunch am Sonntag, 2. Mai<br />

Am 2. Mai möchten wir wieder zum Run<br />

& Brunch des Lauftreffs einladen! Start zu<br />

den Lauf- bzw. Walking-Runden zwischen<br />

60 und 90 Minuten ist um 9.00 Uhr am<br />

Affstätter Sportheim. Duschmöglichkeiten<br />

sind im Sportheim vorhanden. Mit dem<br />

gemütlichen Teil legen wir um 11.00 Uhr los,<br />

dazu sind selbstverständlich auch die<br />

nichtlaufenden Partner eingeladen. Die<br />

Affstätter Skigymnastik Gruppe ist zum<br />

Glück wieder so nett und bewirtet uns! Der<br />

Preis beträgt für erwachsene Lauftreff-Mit-<br />

glieder 10,00 Euro, für Nicht-Mitglieder 13,00<br />

Euro und für Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro.<br />

Bezahlt wird vor Ort in bar. Im Preis sind<br />

Essen und Frühstücksgetränke (Kaffee, Tee,<br />

Orangensaft, Milch) enthalten. Weitere<br />

Getränke können gekauft werden. Bitte<br />

meldet euch bis 26. April verbindlich bei<br />

Petra Mikolaizak (pmiko@web.de / Telefon<br />

93 88 64 ) oder Clivia Schuker (clivia.<br />

schuker@web.de / Telefon 3 50 89 ) an.<br />

Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl<br />

auf 60 Personen begrenzt. Solltet ihr wider<br />

Erwarten doch verhindert sein, bitten<br />

wir euch um eine rechtzeitige Absage.<br />

Kreis-Crosslaufmeisterschaften Waldenbuch<br />

und Kirschblütenlauf Kayh<br />

Am Sonntag, 25. April gibt es folgende<br />

Lauf-Veranstaltungen in der Nähe: In<br />

Kayh findet der 19. Kayher Kirschblütenlauf<br />

über 14,2 landschaftlich wertvolle<br />

Kilometer statt. Anmeldung unter www.<br />

tria-kayh.de. Alternativ dazu finden in<br />

Waldenbuch die Kreis-Crosslaufmeisterschaften<br />

des Bezirks Böblingen statt.<br />

Der Start für Männer und Frauen ist um<br />

11.00 Uhr, Strecke beträgt 6000 m. Anmeldungen<br />

müssen für Vereinsmitglieder<br />

mit gültigem Startpass zentral gemacht<br />

werden. Wer hat Lust den Verein in der<br />

hiesigen Szene zu vertreten? Einige unserer<br />

Kids werden wieder mit dabei sein.<br />

Wir sind sicher, dass auch unter den<br />

Großen Potential für gute Plätze vorhanden<br />

ist. Bitte meldet euch bis 14. April bei<br />

Clivia Schuker (clivia.schuker@web.de<br />

oder Tel. unter 3 50 89) verbindlich an. Die<br />

Startgebühren werden vom Verein übernommen.<br />

36. Ruppichterother Osterlauf<br />

am Karsamstag war Alexander Roth für<br />

den TSV Kuppingen beim Ruppichterother<br />

Osterlauf am Start, er lief dabei eine<br />

wirklich bombastische Zeit und konnte<br />

sich damit aufs Siegertreppchen der Altersklasse<br />

M45 stellen, nur 21 Sekunden<br />

trennten ihn von einem Podestplatz in der<br />

Gesamtwertung.<br />

4. Roth, Alexander 1:22:10 1 M45<br />

Weitere Wettkämpfe<br />

11. April Solitude Lauf Gerlingen<br />

21,1km, 10 km, Schülerläufe, Start: ab<br />

9.40 Uhr, www.solitudelauf.de<br />

17. April <strong>Herrenberg</strong><br />

15. <strong>Herrenberg</strong>er Frühlingslauf 10,3 km,<br />

Start Schülerläufe ab 14.45 Uhr, Hauptlauf:<br />

15.15 Uhr, www.fruehlingslauf.de<br />

17. April Rhein Volkslauf Maximiliansau<br />

21,1km, 10 km, Start: 16.00 Uhr, 18. April<br />

Tübingen-Lustnau<br />

6. Kirnberglauf<br />

Start: 13.00 Uhr, Strecken: 7,5/13/19 km<br />

für Läufer und Walker, www.lustnaulaeuft.de<br />

18. April Bad Liebenzell<br />

Deutsche Halbmarathonmeisterschaften<br />

Start: 11:45, www.leichtathlethik.de/dokumente/auschreibung<br />

25. April Kirschblütenlauf Kayh<br />

14,2 km, Start: 9.00 Uhr, www.tria-kayh.de<br />

Lauf-Termine:<br />

Lauftreff für alle Alters- und Leistungsklassen:<br />

Montag: Nach Absprache –<br />

Sportanlagen TSV Kuppingen<br />

Dienstag: Bahntraining Stadion <strong>Herrenberg</strong><br />

(Geschlossene Gruppe)<br />

Mittwoch: 19.00 Uhr - Sportanlagen<br />

TSV Kuppingen<br />

Samstag: 17.00 Uhr Sportanlagen<br />

TSV Kuppingen<br />

Sonntag: 9.00 Uhr - Gemeindehalle<br />

Kuppingen (lange Läufe)<br />

Klaus Wunschik, Telefon (0 74 52) 88 90 45<br />

Kinder-Lauftreff:<br />

Gruppe 1<br />

Mittwoch, 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gemeindehalle Kuppingen<br />

Beate Eckenfels-Pioch,<br />

Telefon (0 70 32) 3 47 37<br />

Gruppe 2<br />

Mittwoch, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sporthalle Kuppingen<br />

Thomas Schuker, Telefon (0 70 32) 3 50 89<br />

Gisela Funk, Telefon (0 70 32) 3 19 83<br />

Jugend-Lauftreff:<br />

Mittwoch, 18.20 bis 19.45 Uhr Sporthalle<br />

Kuppingen - bitte Sportkleidung<br />

für Drinnen und Draußen<br />

mitbringen<br />

Gabi Manz, Telefon (0 70 34) 64 34 98<br />

Walking:<br />

Montag, 8.30 Uhr Sportanlagen<br />

TSV Kuppingen<br />

Ansprechpartner:<br />

Siegfried Merkt/Wolfgang Pantle<br />

Mittwoch, 19.00 Uhr Sportanlagen<br />

TSV Kuppingen<br />

Samstag, 17.00 Uhr Sportanlagen<br />

TSV Kuppingen<br />

Petra Mikolaizak, Tel.: (0 70 32) 93 88 64<br />

(pmiko@web.de)<br />

Abteilung<br />

Tennis<br />

Kooperation<br />

Tennisverein -<br />

Schule<br />

Auch nach den Ferien geht die Kooperation<br />

Tennisverein - Schule weiter!!!<br />

Nach den Ferien geht es wie gewohnt am<br />

Mittwoch, den 14. April in der Sporthalle<br />

weiter. Die Übungseinheiten finden mittwochs<br />

von 14.30 bis 15.30 Uhr bzw. von<br />

15.30 bis 16.30 Uhr in der Sporthalle in<br />

Kuppingen, sowie ab Anfang Mai auf der<br />

Tennisanlage des TSV Kuppingen, statt.<br />

Nicht in den Schulferien. Haben Sie<br />

noch bestimmte Fragen zu dieser Aktion,<br />

dann rufen Sie uns einfach an oder informieren<br />

Sie sich im Internet unter: www.<br />

tsvkuppingen.de/ind-tenn.htm dann unter<br />

„Jugend“ einklicken.<br />

Projektleitung:<br />

Erika Brenner, Sportwartin der Tennisabteilung<br />

TSV Kuppingen: Riesengebirgsstr. 6,<br />

Kuppingen, Telefon 3 51 49 oder<br />

E-Mail: brennererika@aol.com<br />

Tennis-Trainerstunden!!!<br />

Für individuelle Vereinbarungen auch in der<br />

Halle, bitte selbst Kontakt aufnehmen mit<br />

der Tennisschule fun&success Martin<br />

Stefanek, Telefon (0 70 32) 7 79 11 e-Mail:<br />

ts@fun-success.de, der Tennisschule Lubomir<br />

Petrov, Telefon (0 70 32) 94 34 90<br />

oder (01 79) 9 17 46 64, E-Mail: lubomir.<br />

petrov@t-online.de oder weitere Trainerinfos<br />

bei Erika Brenner, Telefon (0 70 32) 3 51<br />

49, E-Mail: brennererika@aol.com.<br />

Das Sportwart-Team<br />

Winter-Tennistraining für Kinder in der<br />

Sporthalle<br />

Möchte Ihr Kind gerne mit dem Tennisspielen<br />

anfangen, dann nehmen Sie mit unserem<br />

Jugendwart bzw. dem Trainer Kontakt auf.<br />

Zu den Trainingskosten kommen keine<br />

Hallengebühren dazu. Voraussetzung für<br />

die Teilnahme am Tennistraining ist jedoch<br />

eine Mitgliedschaft in der Tennisabteilung<br />

des TSV Kuppingen. Wünschen Sie weitere<br />

Informationen, dann wenden Sie sich bitte<br />

an unsere Jugendwart Norman Schmidtke,<br />

Zaunäckerstr. 8, Affstätt, Tel. (0 70 32) 3 11 01,<br />

bzw. E-Mail: Norman.Schmidtke@gmx.de.<br />

E-Mailadressen<br />

Um Informationen schneller und bequemen<br />

weiterleiten zu können, wäre es super, wenn<br />

die Mitglieder von denen wir noch keine E-<br />

Mailadresse haben, uns diese kurz mitteilen<br />

könnten. Bitte denkt daran, auch jede sonstige<br />

Änderung ist wichtig. Danke. Bitte<br />

unter brennererika@aol.com.<br />

Für mehr Infos klicken Sie doch einfach<br />

mal auf unsere Homepage:<br />

www.tsvkuppingen.de/ind-tenn.htm<br />

Abteilung<br />

Turnen<br />

Übungs- und Trainings zeiten<br />

im Überblick<br />

– Jugendturnen –<br />

Montags Gemeindehalle<br />

Kinderturnen 1 ab 3 Jahre<br />

15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Heidi Pudleiner-Klaus,<br />

Telefon (0 70 32) 93 87 51<br />

Kinderturnen 2 ab 5 Jahre<br />

16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Heidi Pudleiner-Klaus,<br />

Telefon (0 70 32) 93 87 51<br />

Vorschulturnen 5 bis 6 Jahre<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bärbel Wolff-Klumpp, Telefon<br />

(0 70 32) 3 46 07<br />

Montags Sporthalle<br />

Jungen/Mädchen<br />

1. und 2. Klasse<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kirsten Eppard, Tel.(0 70 32) 20 22 83<br />

Geräteturngruppe Mädchen ab 6 Jahre<br />

17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Claudia Tischer, Telefon (0 70 32) 3 46 86<br />

Mädchen ab 3. Klasse<br />

18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Ramona Nüssle, Tel. (0 70 32) 3 48 70<br />

Mittwochs Gemeindehalle<br />

Rope Skipping ab 6 Jahre<br />

18.30 bis 19.45 Uhr<br />

Gabi Heldmaier, Tel. (0 70 32) 3 49 20<br />

Donnerstags Gemeindehalle<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Kirsten Eppard, Tel. (0 70 32) 20 22 83<br />

Gerätturngruppe Mädchen ab 6 Jahre<br />

17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Claudia Tischer, Tel. (0 70 32) 34686<br />

Ortsverband<br />

Kuppingen<br />

Einladung<br />

zur Hauptversammlung am Samstag,<br />

den 10. April, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Oberjesingen laden wir die Mitglieder<br />

des VdK Ortsverbandes Kuppingen-Oberjesingen<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Grußworte von Ortsvorsteher<br />

Johannes Roller<br />

4. Geschäftsbericht<br />

5. Bericht der Schriftführerin<br />

6. Bericht des Kassiers<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung des Vorstands<br />

9. Wahlen (für 2 Jahre)<br />

- Wahl des/der 1. Vorsitzenden<br />

- Wahl des/der stellvertretenden<br />

Vorsitzenden<br />

- Wahl des/der Kassiers/Kassiererin<br />

- Wahl des/der Schriftführers/in<br />

- Wahl der Frauenvertreterin für<br />

Kuppingen<br />

- Wahl der Frauenvertreterin für<br />

Oberjesingen<br />

- Wahl der 3 Beisitzer/innen<br />

- Wahl der Kassenprüfer/innen<br />

10. Grußworte vom Kreisverband<br />

11. Veranstaltungen 2010<br />

12. Verschiedenes<br />

Über einen regen Besuch freut sich Ihr<br />

OV Kuppingen-Oberjesingen.<br />

Hans-Jörg Haarer<br />

1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!