01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

08.04. 2<br />

14/10<br />

Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

(verantwortlich)<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Redaktion (Presseamt):<br />

Elfriede Reiner Tel. (0 70 32) 92 43 76<br />

Markus Groß Tel. (0 70 32) 92 43 55<br />

Herbert Walter Tel. (0 70 32) 92 42 25<br />

Telefax (0 70 32) 92 43 33<br />

Email: amtsblatt@herrenberg.de<br />

Druck und Verlag:<br />

KREISZEITUNG Böblinger Bote<br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Service für die Amtsblattverteilung<br />

Telefon (0 70 31) 62 00 50/-51<br />

Email: leserservice@bb-live.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil:<br />

Georg Schwenk, Anzeigenleiter<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de<br />

Amtsblatt online<br />

www.herrenberg.de/aktuelles/amtsblatt.<br />

Aktuelles Seite 01<br />

Kulturelles Seite 05<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen Seite 10<br />

Informationen Seite 12<br />

<strong>Herrenberg</strong> Seite 18<br />

Affstätt Seite 27<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Besucheraufrufanlage beim Bürgeramt<br />

Elektronische „Empfangsdame“ verweist auf freien Platz<br />

Der Testlauf ist erfolgreich abgeschlossen<br />

und die neue Besucheraufrufanlage<br />

beim Bürgeramt kann nun rundum<br />

eingesetzt werden.<br />

Das bedeutet, dass diese elektronische<br />

„Empfangsdame“ nicht nur den Bürger<br />

schnell und übersichtlich mit der nächsten<br />

freien Mitarbeiterin des Bürgeramts zusammenführt,<br />

sondern auch dass die<br />

Besucherzahlen des Bürgeramts genau<br />

ermittelt werden können.<br />

Dies ist u.a. eine wichtige Grundlage für<br />

den optimalen Personaleinsatz. Deshalb<br />

muss immer eine Wartemarke gezogen<br />

Die elektronische „Empfangsdame“ vermittelt nicht nur die nächste freie Mitarbeiterin<br />

des Bürgeramtes, sondern ermittelt auch die Besucherzahlen des Bürgeramtes<br />

genau.<br />

Bitte beachten!<br />

Um Fehler im Amtsblatt zu<br />

vermeiden bitten wir, falls noch<br />

nicht geschehen, Manuskripte, Vorlagen<br />

nur noch im Format DIN A4<br />

an die Redaktion des Amtsblatts zu<br />

senden.<br />

Ausserdem sollten die Texte maschinengeschrieben<br />

und gut leserlich<br />

sein. Vor allem für<br />

gefaxte Beiträge ist es wichtig,<br />

dass die Vorlage gute Qualität hat,<br />

da ansonsten durch die Übertragung<br />

Fehler ermöglicht werden.<br />

Für eventuelle Rückfragen steht<br />

Ihnen die Amtsblatt-Redaktion<br />

gerne zur Verfügung.<br />

(Tel. 924-376 oder 924-355)<br />

werden, auch wenn keine anderen Bürger<br />

warten. Die Wartezeiten für den einzelnen<br />

Bürger haben sich dadurch aber nicht<br />

verlängert, weil die schnelle Bedienung<br />

der Bürger nach wie vor grundsätzlich<br />

oberste Priorität für die Mitarbeiterinnen<br />

des Bürgeramts hat.<br />

Es gibt viele Aufgaben, die von den Mitarbeiterinnen<br />

bearbeitet werden müssen,<br />

auch wenn nicht immer Bürger persönlich<br />

bedient werden. Seit es bei Umzügen<br />

keine Abmeldepflicht mehr gibt, werden<br />

die Abmeldungen über unser Rechenzentrum<br />

von den anderen Gemeinden<br />

mitgeteilt und müssen z.B. in das Melderegister<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong> eingearbeitet<br />

werden, dies waren im letzten<br />

Jahr 3.300 Abmeldungen. Jährlich hat<br />

das Bürgeramt ca. 3.000 Melderegisteranfragen<br />

zu beantworten. Reisepässe<br />

und Personalausweise müssen vor der<br />

Aushändigung an die Bürger, z.B. auf<br />

die Chiptauglichkeit überprüft werden.<br />

Insgesamt wurden 2009 1.400 Reisepässe<br />

und 3.500 Personalausweise beantragt<br />

und mussten somit auch weiterverarbeitet<br />

und vor der Aushändigung<br />

Wir<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

kontrolliert werden. Ein hoher Aufwand<br />

ist auch die Verwaltung der Fundsachen.<br />

Die nächste Versteigerung findet übrigens<br />

am 24.04.2010 bei den Technischen<br />

Diensten statt.<br />

Die Wartemarken werden am Eingang des<br />

Bürgeramts gezogen. Die Bedienerarbeitsplätze<br />

sind durchnummeriert. Ein<br />

akkustisches Signal macht auf den nächsten<br />

freien Serviceplatz aufmerksam und<br />

zeigt dies auf dem Bildschirm an.<br />

Im März 2010 waren insgesamt 1.848<br />

Bürger auf dem Bürgeramt. Davon wurden<br />

unter anderem 464 Personalausweise,<br />

346 Reispässe, 105 Zuzüge und 57<br />

Ummeldungen bearbeitet.<br />

Die durchschnittliche Wartezeit betrug<br />

im März 2,49 Minuten. Die Wartezeiten<br />

sind je nach Wochentag unterschiedlich<br />

lang.<br />

Da samstags das Bürgeramt im Verhältnis<br />

zu den Öffnungszeiten stark frequentiert<br />

wird, sind die Wartezeiten<br />

entsprechend länger.<br />

Öffnungszeit Besucherzahlen durchschnittl.<br />

im März Wartezeit/Minuten<br />

Montag 8,5 Std. 455 3,35<br />

Dienstag 8,5 Std. 373 1,59<br />

Mittwoch 8,5 Std. 341 2,46<br />

Donnerstag 10,0 Std. 366 1,57<br />

Freitag 3,5 Std. 149 2,30<br />

Samstag 2,5 Std. 164 4,49<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch: 8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

Telefon (0 70 32) 92 42 00, Telefax (0 70 32) 92 43 35<br />

e-mail: buergeramt@herrenberg.de<br />

9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Bauland in <strong>Herrenberg</strong><br />

Die Stadt <strong>Herrenberg</strong> vergibt auf der Grundlage ihrer Bauplatzvergaberichtlinien<br />

Wohnbaugrundstücke<br />

in Haslach, Kuppingen und Oberjesingen.<br />

Interessenten erhalten weitere Informationen bei der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong>, Liegenschaftsamt<br />

Marktplatz 1, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 92 42 38, Telefax (0 70 32) 9 24 42 30<br />

E-Mail: Liegenschaftsamt@herrenberg.de<br />

oder unter www.herrenberg.de<br />

Kuppingen Seite 28<br />

Oberjesingen Seite 32<br />

Haslach Seite 35<br />

Gültstein Seite 37<br />

Kayh Seite 39<br />

Mönchberg Seite 41<br />

Anzeigen Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!