01.12.2012 Aufrufe

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

spring breAK pArty - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 08.04.<br />

14/10 <strong>Herrenberg</strong><br />

19<br />

Unsere Wochen-Termine:<br />

Montag:<br />

10.00 Gebetskreis (8 bis 80 Jahre)<br />

15.45 Mädchenjungschar 1<br />

(6 bis 8 Jahre)<br />

19.00 Sportgruppe (Turnhalle SGH)<br />

(ab 14 Jahre)<br />

19.30 Teen -Treff (14 bis 17 Jahre)<br />

Dienstag:<br />

16.00 Kinderstunde (3 bis 6 Jahre)<br />

16.45 Jungbläser (ab 9 Jahre)<br />

18.00 Mädchenkreis (12 bis 14 Jahre)<br />

20.00 Posaunenchor (ab 15 Jahre)<br />

Mittwoch:<br />

17.30 Mädchenjungschar 2<br />

(8 bis 11 Jahre)<br />

18.00 Tanzworkshop (ab 15 Jahre)<br />

19.30 Jugendkreis (ab 18 Jahre)<br />

Donnerstag:<br />

15.00 Bubenjungschar 1 (6 bis 8 Jahre)<br />

Freitag:<br />

16.30 Bubenjungschar 2<br />

(8 bis 11 Jahre)<br />

18.00 Jungenschaft (12 bis 14 Jahre)<br />

19.45 Teen -Treff (14 bis 17 Jahre)<br />

Kontakt:<br />

CVJM Jugendreferent Martin Faiß<br />

Büro: Brahmsstr. 6<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 2 67 57<br />

E-Mail: m.faiss@cvjm-herrenberg.de<br />

Internet: www.cvjm-herrenberg.de<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Schliffkopfstraße 5<br />

Telefon (0 70 32) 3 27 83<br />

www.hdb-herrenberg.de<br />

Montag, 12. April, 14.30 Uhr<br />

Offene Gesprächsgruppe<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Dienstag, 13. April, 14.30 Uhr<br />

„Lichtblick“ für Menschen mit psychischen<br />

Erkrankungen. Infos mit Frau<br />

von Jan. Altenclub „Frohes Alter“<br />

Mittwoch, 14. April, 16.00 Uhr<br />

Clubnachmittag<br />

Basteln – Kegeln- Tanzen – Malen<br />

Freizeitclub der Lebenshilfe<br />

Mittwoch, 14. April, 20.00 Uhr<br />

Sola gratia – allein aus Gnade<br />

10 Jahre gemeinsame Erklärung zur<br />

Rechtfertigungslehre<br />

Referentin: Pfarrerin Schweitzer<br />

Donnerstag,15. April, 14.30 Uhr<br />

Mit dem Fahrrad durch Afrika<br />

von Werner Bitzer<br />

Club Körperbehinderte <strong>Herrenberg</strong><br />

Freitag, 16. April, 19.00 Uhr<br />

„Lieber Arm ab als arm dran“<br />

Grenzen haben- erfüllt leben<br />

Referent: Pfarrer Rainer Schmidt, Bonn<br />

Freitag, 16. April, 19.30 Uhr<br />

„Wenn Eltern um ihr Kind trauern“<br />

Offener Gesprächskreis mit dem Verein<br />

Verwaiste Eltern<br />

Leitung: Hans-Achim und Rita Kullen<br />

Im Vorfeld des ökumenischen Kirchentags<br />

in München bieten wir zwei Veranstaltungen<br />

an, die auf das große Ereignis<br />

einstimmen wollen:<br />

Sola gratia – allein aus Gnade.<br />

10 Jahre gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre<br />

(Augsburger Erklärung).<br />

Siehe auch unter der Rubrik Ökumene<br />

Mittwoch, 14. April, 20.00 Uhr<br />

Referentin: Pfarrerin Christine Schweitzer<br />

Ort: Haus der Begegnung <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Schliffkopfstr. 5<br />

Gebühr: freier Eintritt<br />

www.gemeinschaft-herrenberg.de<br />

Gemeinschaftspastor:<br />

Micha Evers, Telefon (0 70 32) 9 10 94 41<br />

Kontaktperson Hauskreise und<br />

Spielgruppe:<br />

Christine Lutz, Telefon (0 70 32) 2 93 90<br />

Spruch des Monats:<br />

Gott gebe euch erleuchtete Augen des<br />

Herzens, damit Ihr erkennt, zu welcher<br />

Hoffnung Ihr von Ihm berufen seid.<br />

Epheser 1, 18<br />

Freitag, 9. April<br />

8.00 Gebetskreis<br />

15.45 Tanzgruppe (7 bis 13 Jahre)<br />

19.30 Hauskreis für junge Paare<br />

20.00 EC Jugendkreis<br />

Sonntag, 11. April<br />

17.30 Abendgottesdienst mit „Guckloch“<br />

und „eleven up“ (Kinderprogramm)<br />

„ … unser Friede …“<br />

Micha 5. Predigt: Frieder Trommer.<br />

Vor und nach dem Gottesdienst<br />

besteht die Möglichkeit<br />

am Büchertisch zu stöbern<br />

Montag, 12. April<br />

20.00 tonArt (Chor der Süddeutschen<br />

Gemeinschaft <strong>Herrenberg</strong>)<br />

Dienstag, 13. April<br />

12.00- Schülermittagessen<br />

13.30 Herzliche Einladung dazu, wir<br />

freuen uns auf Euch!<br />

15.00 Frauenstunde<br />

16.30 Spielgruppe für Kinder im Alter<br />

von 0 bis 3 Jahren mit Eltern<br />

16.30 Kindertreff-Rasselbande<br />

(4 bis 7 Jahre)<br />

17.30 Minitanzen (3 bis 6 Jahre)<br />

19.00 Teenie – Treff „Underground<br />

(13 bis 17 Jahre)<br />

20.00 Gäuhauskreis (14-tägig)<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig)<br />

Mittwoch, 14. April<br />

17.30 Jungschar Jungen<br />

(8 bis 12 Jahre)<br />

17.30 Teenkreis Jungen<br />

(13 bis 15 Jahre)<br />

19.00 Gebetskreis<br />

19.15 Tanzgruppe (ab 13 Jahre)<br />

20.00 Hauskreis Hildrizhausen<br />

20.00 Hauskreis Impuls I und II<br />

20.00 Hauskreis<br />

(14-tägig nach Absprache)<br />

Montag, 15. April<br />

19.30 Hauskreise<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Walther-Knoll-Straße 13,<br />

Telefon (0 70 32) 94 26-0, Fax (0 70 32) 94 26-12<br />

E-Mail:kkg-herrenberg@t-online.de<br />

www.kkg-herrenberg.de<br />

E-Mail:pfarrbuero@kkg-herrenberg.de<br />

Samstag, 10. April<br />

18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef<br />

18.30 Vorabendmesse in St. Josef<br />

Sonntag, 11. April – Weißer Sonntag<br />

Kollekte: Beitrag zur Deckung der Energiekosten<br />

unserer kirchlichen<br />

Gebäude<br />

9.30 Eucharistiefeier der Kroaten in<br />

St. Josef<br />

10.30 Erstkommunionfeier der Kinder<br />

aus Gültstein in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

10.30 Wort-Gottes-Feier in St. Martin<br />

14.00 Eucharistiefeier der Ital. Gemeinde<br />

in St. Martin; Vorstellung<br />

von Pater Paolo Pakula;<br />

anschließend Fest der Begegnung<br />

im Gemeindezentrum St.<br />

Martin<br />

18.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder<br />

in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

19.00 Vesper (Abendgebet)<br />

in St. Josef<br />

Montag, 12. April<br />

7.30 Eucharistiefeier in St. Josef<br />

entfällt!<br />

9.00 Eucharistiefeier der Erstkommunionkinder<br />

und der Gemeinde<br />

in Gut-Hirten, Gültstein; anschließend<br />

Frühstück im Saal<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

18.30 Ökum. Friedensgebet in der<br />

Spitalkirche<br />

Dienstag, 13. April<br />

19.00 Eucharistiefeier in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

19.30 Andacht im Wohnheim für<br />

Behinderte<br />

Mittwoch, 14. April<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

Donnerstag, 15. April<br />

19.00 Abendmesse in St. Josef<br />

Freitag, 16. April<br />

17.30 Meditation – Zeit der Stille im<br />

Rupert-Mayer-Haus (außer in<br />

den Ferien)<br />

19.00 Eucharistiefeier in Kayh<br />

(ev. Kirche)<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Samstag/Sonntag, 10./11. April<br />

Fairer Handel - Nach allen Gottesdiensten<br />

Verkauf von Kaffee, Tee, Honig und anderen<br />

Waren aus dem Fairen Handel.<br />

Montag, 12. April<br />

Stichelabend um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Dienstag, 13. April<br />

Kirchenchorprobe um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Mittwoch, 14. April<br />

Ausschuss Weltkirche trifft sich um<br />

9.45 Uhr bei Gabriele Feil.<br />

Donnerstag, 15. April<br />

Kaffeenachmittag für die älteren Gemeindemitglieder<br />

um 15.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

"Das schwäbische Paradies" in Württemberg<br />

kennen lernen - Württemberg<br />

gilt als Volk der Dichter und Denker, der<br />

Tüftler und Erfinder. Das sind auch die<br />

Folgen von Reformation und Pietismus,<br />

die das einst kleine und abgelegene Land<br />

in einen evangelischen Musterstaat verwandelt<br />

haben. Es fällt auf, wie viele mit<br />

<strong>Herrenberg</strong> verbundene Personen an<br />

diesen Veränderungen mitgewirkt haben.<br />

So gilt der <strong>Herrenberg</strong>er Dekanssohn Johann<br />

Valentin Andreae als ein Vater des<br />

Pietismus, der <strong>Herrenberg</strong>er Dekan<br />

Friedrich Christoph Oetinger hat ihm seine<br />

geradezu erstaunliche geistige Weite<br />

gegeben. Und der als Vikar in Breitenholz<br />

und später in <strong>Herrenberg</strong> tätige Philipp<br />

Matthäus Hahn hat mit seinen genialen<br />

Präzisionsinstrumenten einen Weg in die<br />

Moderne gewiesen und den Grundstein<br />

für den Massenwohlstand von heute gelegt.<br />

Alle diese Veränderungen zeichnet<br />

Hans-Dieter Frauer beim Offenen Seniorenkreis<br />

am Donnerstag, 15. April, um<br />

20.00 Uhr im Rupert- Mayer-Haus nach.<br />

Der in <strong>Herrenberg</strong> lebende Publizist gilt<br />

als ein ausgewiesener Kenner von Kirche<br />

und Pietismus.<br />

Frauen-Kultur-Kreis - vhs-Autorenlesung,<br />

Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong> (Kursnr.<br />

201003), 20.00 bis 22.00 Uhr. Anmeldung<br />

bei der Volkshochschule <strong>Herrenberg</strong>, Telefon<br />

2 70 30.<br />

Freitag, 16. April<br />

Alle Proben der Kinderchöre und die Proben<br />

der Orff-Gruppe und des Teenie-<br />

Chors entfallen!<br />

Gruppenstunden<br />

der Ministranten<br />

im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Montag - Jahrgang 1993/94/95<br />

von 17.15 bis 18.15 Uhr<br />

Gruppenleitung: Sandra-Marie Herbrich<br />

und Sebastian Sautter<br />

Mittwoch - Jahrgang 1997/98<br />

von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Gruppenleitung: Jana Nowak,<br />

Sebastian Sautter<br />

Donnerstag<br />

Jahrgang 1995/96/97<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Verena Nowak und<br />

Theresa Rieder<br />

Jahrgang 1991/92/93<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Yannick Michel<br />

Freitag - Jahrgang 1999/2000<br />

15.30 bis 16.15 Uhr<br />

Gruppenleitung: Christian Liebler,<br />

Daniyal Clinton Pax,<br />

Manuel Nowak<br />

16.15 bis 17.15 Uhr<br />

Gruppenleitung: Lukas Braun,<br />

Katharina Zimmermann<br />

Katholische<br />

Erwachsenenbildung<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Gäu<br />

Montag, 12. April<br />

Meditatives Tanzen zu Themen der Jahreszeit<br />

oder des Kirchenjahres mit Susanne<br />

Riedel-Zeller, Telefon (0 70 71) 40 87 21<br />

um 20.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Mittwoch, 14. April<br />

Meditatives Tanzen mit Martha Belzer-<br />

Lauber von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gut-<br />

Hirten-Saal, Gültstein. Kosten: 8,50 Euro.<br />

„Sola gratia – allein durch Gnade!“ – 10<br />

Jahre Augsburger Erklärung – Vortrag<br />

von Christine Schweitzer, ev. Pfarrerin,<br />

Affstätt, um 20.00 Uhr im Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5. Am 31. Oktober<br />

1999 unterzeichneten Vertreter der Römisch<br />

Katholischen Kirche und des Lutherischen<br />

Weltbundes die gemeinsame Erklärung,<br />

die einen entscheidenden Schritt<br />

hin zur sichtbaren „Einheit in versöhnter<br />

Vielfalt“ darstellen sollte. Was trennt uns<br />

nicht mehr und was trennt uns noch? Welche<br />

Chancen stecken in der Erklärung und<br />

welche Schritte sind jetzt zu tun?<br />

Vorstand:<br />

Sandra Büchner, Telefon (0 70 32) 2 02 09 49<br />

Eva Schmedding, Telefon (0 70 32) 57 78<br />

Clemens Heumüller, Telefon (0 70 32) 99 22 99<br />

Gruppenstundentermine und<br />

Ansprechpartner:<br />

Wölflinge (8 bis 11 Jahre)<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Hannah Poschadel, Telefon (0 70 32) 99 12 63<br />

Jungpfadfinder (11 bis 14 Jahre)<br />

Montag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Raphael Heumüller, Telefon (0 70 32) 99 22 99<br />

Pfadfinder (14 bis 16 Jahre)<br />

Donnerstag, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Jan Schmedding, Telefon (0 70 32) 57 78<br />

Rover (ab 16 Jahren)<br />

Montag, 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

David Zimmermann, Telefon (0 70 32) 3 32 48<br />

Alle Gruppenstunden finden im Pfadfinderheim<br />

unter dem Kindergarten in der<br />

Schickardtstraße in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Wer Lust hat sich mal eine Gruppenstunde<br />

anzuschauen ist dazu herzlich zu den<br />

obenstehenden Terminen eingeladen.<br />

Für eventuelle Fragen stehen ihnen die<br />

jeweiligen Ansprechpartner oder der<br />

Vorstand gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!