02.12.2012 Aufrufe

100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen - Baptisten Göttingen

100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen - Baptisten Göttingen

100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen - Baptisten Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultusministers für den Verkauf der Schulorgel nötig, die nach einigen Wochen<br />

auch kam.<br />

Nach dem Willen der Gemeindeleitung sollte die Orgel umgebaut werden, wie es<br />

der Sachverständige vorgeschlagen hatte. Äußerlich wurde sie dem Gebäude<br />

angepaßt, technisch in der Orgelbauwerkstatt Führer in Wilhelmshaven überholt. In<br />

<strong>Göttingen</strong> baute sie Tischlermeister Wilhelm Körber, der hier Gemeindemitglied<br />

war, mit seinen Gesellen auf. Bereits am 3. September 1950 konnte die Secondhand-Orgel<br />

ihrer neuen Bestimmung übergeben werden. Zuvor war mit hohem<br />

Aufwand die Statik der Empore den neuen Erfordernissen angepaßt worden, damit<br />

sie das Gewicht der pneumatischen Orgel, die technisch bedingt viele Bleileitungen<br />

hatte, auf Dauer tragen konnte.<br />

Mehr als 30 <strong>Jahre</strong> tat diese Orgel<br />

ihren Dienst bei der musikalischen<br />

Begleitung des Gemeindegesangs<br />

und bei Konzerten. Doch im Laufe der<br />

<strong>Jahre</strong> wurde das Instrument immer<br />

reparaturanfälliger, so daß die<br />

Gemeinde hoffte, daß die Orgel bis<br />

zum Umzug in das neue<br />

Gemeindezentrum auf der<br />

gegenüberliegenden Straßenseite<br />

noch funktionstüchtig bleiben würde.<br />

So war es auch, denn nur an ganz<br />

wenigen Sonntagen mußte die<br />

Gemeinde ohne Orgel auskommen.<br />

Bei der Einweihung des<br />

Gemeindezentrums 1984 versteigerte<br />

die Gemeinde im Rahmen eines<br />

Festes die Orgelpfeifen. Der Erlös<br />

war für die neue Janke-Orgel<br />

gedacht. Zwei Register blieben<br />

jedoch erhalten und wurden in die<br />

neue Orgel eingebaut, nachdem die<br />

Pfeifen handwerklich überholt worden<br />

waren: die 8-Fuß-Flöte im Hauptwerk<br />

und das Octave-4-Fuß-Pedalregister.<br />

Anfänge in Nordhausen<br />

Die Orgel gleich nach dem Einbau<br />

1897, drei <strong>Jahre</strong> nach ihrer Gründung, hatte die Gemeinde <strong>Göttingen</strong> mit einer<br />

"Station" (Außenstelle) in Nordhausen angefangen. Bernhard Naundorf war<br />

regelmäßig einmal im Monat in dem etwa 80 Kilometer entfernten thüringischen<br />

Nordhausen. Die sonntägliche Wortverkündigung teilte er sich mit Predigthelfern<br />

seiner Gemeinde. Am 5. Dezember 1909 gründete sich als Ergebnis dieser Arbeit<br />

in Nordhausen eine selbständige <strong><strong>Baptisten</strong>gemeinde</strong> mit 53 Mitgliedern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!