02.12.2012 Aufrufe

100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen - Baptisten Göttingen

100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen - Baptisten Göttingen

100 Jahre Baptistengemeinde Göttingen - Baptisten Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Also blieb dieses Problem zunächst liegen. Ein neues Gemeindezentrum auf dem<br />

Parkplatz sollte zunächst entstehen, wobei man die alten Bäume erhalten wollte.<br />

Als die ersten Pläne vorlagen, ging es dann relativ schnell. Einige kleinere<br />

Änderungen beschloß die Gemeinde an den Plänen für den sechseckigen<br />

Gottesdienstraum, die zehn Gruppenräume sowie eine Wohnung für den<br />

Hausmeister. Eine entscheidende Frage war beispielsweise, ob man eine Empore<br />

einbauen wollte mit rund 80 Sitzplätzen. Die Gemeindeversammlung war dafür.<br />

Obwohl der Bebauungsplan<br />

geändert werden mußte, erhielt<br />

die Gemeinde am 10. September<br />

1982 die Baugenehmigung,<br />

feierte am 23. Oktober desselben<br />

<strong>Jahre</strong>s die Grundsteinlegung,<br />

am 10. Juni 1983 das<br />

Richtfest und am 2. Dezember<br />

1984 die Einweihung.<br />

Bis dahin hatten sich viele<br />

Gemeindemitglieder an den Bauarbeiten<br />

beteiligt. Die geplanten<br />

Baukosten von 3,5 Millionen<br />

Mark (für 350 Mitglieder) würde<br />

man senken können, wenn man<br />

einen Teil des Gebäudes in<br />

Eigenleistung erstellte, das war<br />

vielen klar. Und so war für eine<br />

ganze Reihe von Mitgliedern für Grundsteinlegung am 23. Oktober 1982<br />

zwei <strong>Jahre</strong> der Sonnabend<br />

wegen Bauarbeiten verplant. Am Ende kam man dann auf eine Bausumme von<br />

2,75 Millionen Mark.<br />

Während des Baues des Gemeindezentrums vollzog sich auch ein Pastorenwechsel<br />

in der Göttinger <strong><strong>Baptisten</strong>gemeinde</strong>: Bei der Grundsteinlegung war Hans-<br />

Hermann Firus hier Gemeindepastor, zum Richtfest am 10. Juni kam bereits sein<br />

Nachfolger Hermann Woock als Gast aus Berlin, und bei der Einweihung war er<br />

schon im Amt. In diesem Zusammenhang darf man nicht vergessen, daß der<br />

"Studentenverein", zu dem vorwiegend Gemeindemitglieder gehören, auf dem<br />

gleichen Gelände zeitgleich ein Studentenwohnheim errichtete (siehe<br />

Studentenarbeit).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!