02.12.2012 Aufrufe

78976013376073041739.pdf

78976013376073041739.pdf

78976013376073041739.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEINZGLAS KLEINTETTAU<br />

Eine Rede zum 45. Firmenjubläum<br />

von Herrn Franz Josef Mörsch an Herrn Gross<br />

Ja, zuerst mal Hallo allerseits!<br />

Ich wurde vor ca. 2 Wochen zu diesem Fest hier<br />

eingeladen und gefragt, ob ich auch eine Rede halten<br />

werde. Ich habe die ganzen 2 Wochen überlegt: sollst<br />

du, oder sollst du nicht!!! Das Problem fängt ja schon<br />

bei der Begrüßung an: Normalerweise brauche ich<br />

bei Begrüßungen nur 2 Anredeformen: Je nach Rede<br />

entweder liebe Kolleginnen und Kollegen oder liebe<br />

Genossinnen und Genossen.<br />

Aber hier ist das total kompliziert, hier sind: Kollegen/<br />

innen, Jubilar, Chef, oberfranken, Bänker, Steuerberater,<br />

Chefin, Bayern, Gäste, Bürgermeister und das überfordert<br />

einen total. Und dann das Elend mit der richtigen<br />

Reihenfolge, dass keiner sich benachteiligt fühlt :<br />

sage ich: Liebe KollegInnen , verehrter Jubilar, lieber<br />

Herr CAH , liebe Gäste, denken wahrscheinlich:<br />

Kollegen/innen : Super<br />

Jubilar: es geht um mich<br />

Herr CAH: ICH bin der Boss!<br />

sage ich: Lieber Herr CAH, verehrter Jubilar, liebe<br />

KollegInnen, liebe Gäste, denkt wahrscheinlich:<br />

Herr CAH: er hat verstanden<br />

Jubilar: der lernt es nie<br />

Kollegen/Innen: was soll das denn?<br />

und dann käme das Schwierigste, denn für einen BR-<br />

Vorsitzenden ist es nicht gerade einfach eine Rede zum<br />

45-jährigen Arbeitsjubiläum des Geschäftsführers zu<br />

halten!<br />

58 HÜTTENPOST 2011<br />

Wenn man die Gegenseite, die Arbeitnehmer, vertritt und<br />

selten der gleichen Meinung wie der Geschäftsführer ist,<br />

besonders nicht bei den tarifverhandlungen wo es um, die<br />

Wahl der Höhe der Prozente geht - und ich nun hier eine<br />

flammende Lobesrede auf den Jubilar halten würde, dann<br />

denkt wahrscheinlich:<br />

Jubilar: watt well der Schleimer dann?<br />

Chef/CAH: Hallo, was geht da ab?<br />

Kollegen/innen: die hange unge eener Deck!<br />

oberfranken: Eifler - kleines listiges Bergvolk<br />

Rest/ die Gäste: och, wie harmonisch.<br />

Wenn ich nun eine Rede halte und richtig über den Jubilar<br />

herziehe und mich zu den Unstimmigkeiten zwischen<br />

Betriebsrat und ihm richtig auslassen würde, dann denkt<br />

wahrscheinlich:<br />

der Jubilar: der linke Vogel, der kritt he kee Been mieh<br />

an de Boddem!<br />

der Chef/CAH: Nestbeschmutzer<br />

teil Kollegen/Innen: der jeht ever dran<br />

der andere teil: ever net mieh lang<br />

die oberfranken: Eifler - ein Völkchen für sich<br />

die Gäste: Hilfe, Revolution<br />

Wenn ich nun eine datumsbezogene satirische Rede halten<br />

würde und das aktuelle Konjunkturprogramm mit einbeziehe<br />

und den Chef frage, ob man auch anstatt der Ehrung für 45<br />

Dienstjahre rückwirkend auch 5 Abwrackprämien (5x9 =45)<br />

à 2.500,--€ für die Belegschaft erhalten könnte.<br />

dann denkt wahrscheinlich:<br />

der Jubilar: jetz reich et, der wird strafversetzt - in de<br />

QS oder in et Kreishaus<br />

der Chef/CAH : nicht schlecht, aber zu teuer<br />

die Kollegen/Innen: ach du Scheiße, jetz bruche mir ne neue<br />

Betriebsratsvorsitzende<br />

die oberfranken: wie viel mal 9 ist Carl-August Heinz in<br />

der Firma ???<br />

die Gäste: schauen ganz verdutzt<br />

Ich könnte aber auch eine historische Rede halten:<br />

denn der heutige Geschäftführer war in seinem früheren<br />

betrieblichen Leben mal ein Freund des Hochprozentigen,<br />

das ist auf tarifabschlüsse bezogen, denn er war auch mal im<br />

WA. Und dazu würde mir dann ein alter Spruch einfallen:<br />

Back to the Roots (Zurück zu den Wurzeln), dann denkt<br />

wahrscheinlich:<br />

der Jubilar : nee,nee - im BR jid et doch keen tantjemen<br />

der Chef/CAH: wenn er das macht, dann schicke ich ihn in<br />

Rente<br />

die Kollegen/Innen: bloss net<br />

1 oberfranke : aber nicht in GBR oder WA entsenden<br />

die Gäste: sind total verwirrt<br />

Um den ganzen Stress zu vermeiden, habe ich mir überlegt<br />

dass ich hier jetzt zuerst mal einen Joker präsentiere<br />

April, April, und gratuliere unserem Geschäftsführer im<br />

Namen des BR ´s und der Belegschaft zu seinem 45-jährigen<br />

Betriebsjubiläum.<br />

Herzlichen Glückwunsch.:)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!