02.12.2012 Aufrufe

D E U T S C H E R F IL M P R E IS 2 0 10 - Deutsche Filmakademie

D E U T S C H E R F IL M P R E IS 2 0 10 - Deutsche Filmakademie

D E U T S C H E R F IL M P R E IS 2 0 10 - Deutsche Filmakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. wahl der Preisträger<br />

In der dritten Stufe des wahlverfahrens, der<br />

wahl der Träger des DEUTSCHEN F<strong>IL</strong>MPRE<strong>IS</strong>ES,<br />

wird in der Gesamtheit der stimmberechtigten<br />

Mitglieder der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Filmakademie</strong><br />

abgestimmt – und zwar in allen und für alle<br />

Kategorien.<br />

Die neuen Kategorien<br />

Da in den letzten Jahren die fließenden Grenzen<br />

zwischen Kinderfilm und Jugendfilm, vor allem<br />

aber zwischen Jugendfilm und klassischem<br />

Spielfilm nicht mehr deutlich wahrzunehmen<br />

waren, hat sich der Vorstand der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Filmakademie</strong> in abstimmung mit dem BKM darauf<br />

geeinigt, die Preiskategorie klarer zu definieren.<br />

ab 20<strong>10</strong> gibt es nur noch einen Preis für<br />

den Besten Kinderfilm. Die anmeldung für diese<br />

Kategorie liegt immer noch in den Händen des<br />

Produzenten.<br />

Ganz neu ist die Einführung eines zusätzlichen<br />

Preises für eine Einzelleistung (wie alle anderen<br />

auch dotiert mit € <strong>10</strong>.000). ab 20<strong>10</strong> gibt es einen<br />

DEUTSCHEN F<strong>IL</strong>MPRE<strong>IS</strong> für das Beste Maskenbild.<br />

Damit sind – entsprechend der Sektion<br />

12<br />

Foto: © Thilo Härdtlein<br />

Musik/Schnitt/Ton – auch alle Gewerke der Sektion<br />

Szenenbild, Kostümbild und Maskenbild<br />

mit einem Filmpreis berücksichtigt.<br />

was ist ein deutscher Film?<br />

Mit dieser Frage wird sich die <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Filmakademie</strong> sicherlich und hoffentlich noch<br />

lange, wenn auch nicht ausschließlich beschäftigen.<br />

Im Zusammenhang mit der Vergabe des<br />

DEUTSCHEN F<strong>IL</strong>MPRE<strong>IS</strong>ES wurde sie indes<br />

zusammen mit dem Beauftragten der Bundes-<br />

regierung für Kultur und Medien schon<br />

beantwortet. Bei der Frage, wie eine – wie es die<br />

Richtlinien zum DEUTSCHEN F<strong>IL</strong>MPRE<strong>IS</strong> formulieren<br />

– erhebliche deutsche kulturelle Prägung<br />

des Filmes aussieht, sind drei Kriterien zu erfüllen:<br />

1. die originalsprache des Films ist Deutsch oder<br />

der/die Regisseur/in ist <strong>Deutsche</strong>(r) oder dem<br />

deutschen Kulturkreis zuzurechnen,<br />

2. der/die persönliche Produzent/in oder ein(e)<br />

persönliche/r Produzent/in des Films ist<br />

<strong>Deutsche</strong>/r oder dem deutschen Kulturkreis zuzurechnen,<br />

3. die finanzielle Beteiligung der deutschen Produktionsfirma<br />

an dem Film ist mindestens so<br />

groß wie die einer jeden anderen an der Produktion<br />

beteiligten Co-Produzentin.<br />

Es ist die aufgabe des Vorstandes der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Filmakademie</strong>, die Erfüllung dieser Kriterien<br />

zu überprüfen und das Ergebnis mit dem BKM<br />

abzustimmen. Danach kann ein Film zum auswahlverfahren<br />

zugelassen werden.<br />

DEUTSCHER F<strong>IL</strong>MPRE<strong>IS</strong> 20<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!