08.09.2012 Aufrufe

KRAN- EBETECHNIK

KRAN- EBETECHNIK

KRAN- EBETECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Daimler, fh, Liebherr, Scania<br />

investitions-planer<br />

DETAILFRAGEN KLÄREN Langjährige Geschäftsbeziehungen, die sich auch in kritischen Situationen bewährt haben,<br />

sollten Verhandlungen deutlich verkürzen.<br />

Nutzfahrzeugbereich die Faustformel von<br />

einem sprichwörtlichen Drittelmix für<br />

Kauf, Miete und Leasing der technischen<br />

Ausstattung, allerdings ist eine derartige<br />

Aufteilung im sehr viel breiter aufgestellten<br />

Kran- und Hebebereich nicht ganz<br />

so einfach darstellbar. Unterschiedliche<br />

Einsatzbereiche, Einsatzlängen, Betriebsgrößen,<br />

Unternehmens- und Branchenschwerpunkte<br />

erfordern eine individuelle<br />

Abstimmung der Zusammenstellung der<br />

Finanzierungsformen.<br />

In Ergänzung zu eigenem Equipment<br />

bietet sich je nach erwartetem Auftrags-<br />

Das ist wichtig!<br />

Z<br />

eingang besonders für mittlere Zeiträume<br />

das Leasing von notwendigen Maschinen<br />

und Fahrzeugen an. Die Vorteile liegen<br />

klar auf der Hand: Einer mehr oder weniger<br />

deutlichen Ausweitung des Geräteparkes<br />

steht die Schonung des Eigenkapitals<br />

gegenüber, wobei ein solides Leasing-<br />

Modell auch eine absolute Transparenz bei<br />

den Kosten verspricht.<br />

Anmietung von Geräten<br />

Zu den schon traditionellen Formen<br />

einer Ausweitung der eigenen Maschinen-<br />

u den Eckpfeilern eines modernen Unternehmens zählt heute auch<br />

Flexibilität. Hier sind Beschäftigte und die technische Ausstattung des<br />

Betriebes gleichermaßen gefordert. Was den Maschinenpark betrifft,<br />

so lässt sich dessen Beschaffung über einen entsprechenden<br />

Finanzmix wirtschaftlich, und dennoch flexibel gestalten.<br />

20 K&H 11/2007<br />

kapazitäten gehört das Anmieten des<br />

benötigten Equipments. Hiermit lassen<br />

sich insbesondere die Spitzen des Alltagsgeschäftes<br />

abdecken, können kurzfristige<br />

Aufträge bearbeitet werden und ermöglichen<br />

somit durchaus, trotz vergleichsweise<br />

hoher Raten, eine Stärkung bestehender<br />

Kundenbindung – oder bildet bei<br />

einem Erstauftrag vielleicht sogar die<br />

Chance einer dauerhaften Geschäftsbeziehung.<br />

Umgekehrt kann die Anmietung eines<br />

Fahrzeuges oder eines Arbeitsgerätes dank<br />

überaus flexibler Finanzierungsmodelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!