08.09.2012 Aufrufe

KRAN- EBETECHNIK

KRAN- EBETECHNIK

KRAN- EBETECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf schmale Spur getrimmt:<br />

Die neue Aushub- und Verlademaschine<br />

vom Typ AVW-1 der J. Müller AG ist auf<br />

Schweizer Streckenverhältnisse ausgelegt.<br />

Eierlegende Wollmilchsau:<br />

Auf Basis eines Case WX125 schufen die<br />

Entwicklungsingenieure der J. Müller AG<br />

ein maßgeschneidertes Gleisbaugerät.<br />

SPEZIALBAGGER Spezialist auf Schienen<br />

Schon bei der Entwicklung der neuen WX-Mobilbagger-Generation war man sich bei Case nach<br />

eigener Aussage sehr sicher, so gut wie jede denkbare Einsatzmöglichkeit eines kompakten Mobilbaggers<br />

bedacht zu haben – nicht aber unbedingt als Schienenbagger.<br />

Als die im Schweizer Effretikon beheimatete J. Müller AG<br />

Anfang des Jahres einen WX125 bei dem Schweizer Case-<br />

Importeur „Hand Baumaschinen“ orderte, bestätigte sich<br />

nach Unternehmensangaben, dass es für den Einsatz der hochflexiblen<br />

Mobilbagger-Technik offensichtlich kaum Beschränkungen<br />

gibt. Die J. Müller AG, die als Geschäftsfeld mit eidgenössi-<br />

Fotos: Case<br />

schem Understatement Maschineller Gleisunterhalt angibt,<br />

gehört seit der Firmengründung im Jahre 1948 mit zu den besten<br />

Adressen für die Entwicklung und Produktion modernster Gleisbaumaschinen.<br />

Seit September 2005 gehört das Unternehmen zur europaweit<br />

tätigen Sersa Group.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!