08.09.2012 Aufrufe

KRAN- EBETECHNIK

KRAN- EBETECHNIK

KRAN- EBETECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertrauensbasis: Die Fahrer sind auf einen kompetenten<br />

und schnellen Service der hauseigenen Werkstatt angewiesen.<br />

Stellt mit seinen Mitarbeitern die Einsatzbereitschaft der<br />

HTF-Flotte sicher: Werkstattleiter Andre Liebscher (Zweiter von links),<br />

der seit zehn Jahren im Unternehmen tätig ist.<br />

nicht nur die eigenen Geräte betreut,<br />

sondern in Form eines ausgewiesenen<br />

Servicestützpunktes auch die Wartungund<br />

Reparatur externer HMF-Einheiten<br />

übernimmt.<br />

Tendenzen schnell sichtbar<br />

Darüber hinaus sieht Andre Liebscher,<br />

Werkstattleiter bei HTF, noch<br />

einen weiteren Vorteil: Durch die Vielzahl<br />

der Geräte, ob intern oder extern,<br />

erkennt man auch sehr schnell mögliche<br />

Schwachstellen der Ladehelfer. So<br />

bereitete ein Bauteil nach Einführung<br />

der ersten HMF-Ladekrane in den HTF-<br />

Fuhrpark über die gesamten Flotte verteilt<br />

recht konsequent Probleme. Das<br />

Ergebnis: Sehr schnell erlaubte schon<br />

die Ferndiagnose ein Eingrenzen des<br />

Fehlers und dessen kurzfristige Beseiti-<br />

gung. Seither bewegt sich nach Aussage<br />

von Liebscher alles im grünen Bereich.<br />

Mehr noch, die herausgehobene<br />

Stellung der Rheinländer ermöglicht<br />

eine besonders enge Zusammenarbeit<br />

mit HMF und dabei ausnahmsweise<br />

auch schon mal einen besonderen<br />

Feuerwehreinsatz, wenn es um die<br />

kurzfristige Bereitstellung vergleichsweise<br />

selten benötigter Ersatzteile geht.<br />

Eine Zusammenarbeit, wie man sie<br />

auch mit Palfinger pflegt. Etwa 25 Mitnehmstapler<br />

und eine wachsende Anzahl<br />

an Ladebordwänden aus Salzburg<br />

führten auch hier zur Aufnahme in das<br />

deutsche Servicenetz der Österreicher.<br />

Regelmäßige Schulungen und ein ebensolcher<br />

Erfahrungsaustausch mit der<br />

deutschen Zentrale in Ainring sollen<br />

auch externen Nutzern der Werkstatt<br />

eine schnelle und kompetente Hilfe bei<br />

Hydraulfunktion<br />

DC Hydraulikaggregate<br />

HF fertigt DC Hydraulikaggregate<br />

für den Fahrzeugbau und<br />

Flurförderzeuge.<br />

DC Elektrohydropumpen<br />

Die HF Elektrohydropumpen sind<br />

kompakt und vielseitig einsetzbar.<br />

Hydraulfunktion GmbH<br />

Vertrieb Deutschland<br />

Parkstraße 36<br />

D-23795 Bad Segeberg<br />

Deutschland<br />

Tel.: +49 (0)45 51 - 99 31 32<br />

Fax.: +49 (0)45 51 - 99 58 13<br />

E-Mail: hf@hydraulfunktion.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!