03.12.2012 Aufrufe

PDF Öffnen - Biokreis

PDF Öffnen - Biokreis

PDF Öffnen - Biokreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BN_Version_Times.qxp 07.02.2011 14:47 Seite 18<br />

<strong>Biokreis</strong><br />

Intern<br />

Mischfutter selber mischen: aber sicher!<br />

Technische Lösungen prüfen - Betreiber zur Sorgfalt verpflichten<br />

Von Roland Weber<br />

Wie in jüngster Zeit durch den Dioxinskandal<br />

wieder bestätigt, haben viele<br />

Lebensmittelskandale ihren Ursprung in der<br />

konventionellen Futtermittelindustrie bzw.<br />

im konventionellen Handel und Transport.<br />

Zudem haben die Ökokontrollstellen den<br />

Auftrag, vermehrt Getreide- und Futterproben<br />

auf den Betrieben zu ziehen und auf<br />

Gentechnik, Lager- und Pflanzenschutzrückstände<br />

zu untersuchen. Deswegen ist es<br />

wichtig, die Überlappungen von ökologischer<br />

und konventioneller Landwirtschaft<br />

zu minimieren bzw. Vermischungen zu vermeiden.<br />

Ein Brennpunkt ist die mobile<br />

Mahl- und Mischanlage. Sie stellt ein<br />

erhöhtes Risiko dar, da sie auf konventio-<br />

18 BioNachrichten 1 | Februar/März 2011<br />

nellen und biologischen Betrieben gleichermaßen<br />

zum Einsatz kommt. Die sicherste<br />

Maßnahme ist, eine eigene Technik zu<br />

installieren. Entsprechend der Betriebsstruktur<br />

ist dies aber nicht immer möglich.<br />

Grundsätzlich befürwortet der <strong>Biokreis</strong> die<br />

Verwendung von hofeigenem oder regionalem<br />

Bio-Futtergetreide und Körnerleguminosen.<br />

Technische Lösung und verbesserte<br />

Dokumentation: Die Totalentleerung und<br />

Reinigungseinrichtungen der neuen Generation<br />

von mobilen Futtermühlen haben<br />

einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit<br />

geleistet. Jedoch ist der Biobauer zu erhöh-<br />

Die Zigeuner sind los!<br />

Landkäserei Herzog hat neue Spezialitäten kreiert<br />

Von Simone Kuhnt<br />

Passend zur BioFach Mitte Februar<br />

stellt die Landkäserei Herzog<br />

(Roggenburg, Baden-Württemberg)<br />

neue Produkte vor: den Roggenburger<br />

Bio-Zigeunerkäse, die Bio-<br />

Zigeuner Creme und den Roggenburger<br />

Bio-Frühlingskäse Vitalis<br />

Finesse.<br />

Der Roggenburger Bio-Zigeneuerkäse ist<br />

ein feiner, feuriger Schnittkäse mit Chili-<br />

Paprika, dezent scharf, mindestens sechs<br />

Wochen gereift und weinrot gewachst (50<br />

Prozent Fett im Trockenanteil).<br />

Der Roggenburger Bio-Frühlingskäse „Vitalis<br />

Finesse“, der Saisonrenner für den Frühling, ist ein<br />

fettreduzierter Saison-Schnittkäse mit aufgestreuter<br />

Kräuter-Mischung, in der Folie gereift (30<br />

Prozent Fett in Trockenanteil). Einfach mal probieren!<br />

ten Sorgfaltspflicht angehalten. Somit hat er<br />

alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen,<br />

um die Trennung zwischen biologischer<br />

und konventioneller Futterherstellung zu<br />

gewährleisten. Zudem ist in jedem Fall eine<br />

Spülcharge zu tätigen. Eine wesentliche<br />

Maßnahme ist, dass mit dem Betreiber der<br />

Mischanlage eine Vereinbarung geschlossen<br />

wird, in der sich der Dienstleister zur<br />

Sorgfalt verpflichtet. Ein Reinigungsprotokoll<br />

und ein Mischprotokoll sind in jedem<br />

Fall zu führen. Dokumentationshilfen und<br />

Vertragsvorlagen können beim <strong>Biokreis</strong><br />

angefordert werden.<br />

Die Roggenburger Bio-Zigeuner Creme ist<br />

eine dezent scharfe Frischcreme mit 25<br />

Prozent Fett im Milchanteil, gewürzt mit<br />

Chili-Paprika und extra-cremig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!