06.12.2012 Aufrufe

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IRRGEISTER</strong> 2010<br />

Ergebniss der Bestandsaufnahmen genauer erfasster<br />

Arten <strong>für</strong> das Jahr 2009<br />

Höckerschwan<br />

(100 %; M. Hemmelskamp):<br />

Der Bestand vom Höckerschwan lag 2009 bei<br />

10 Paaren. Davon waren 5 Paare mit insgesamt<br />

19 Jungvögeln erfolgreich.<br />

1 Bp Westheimer Teiche 2 Brut 4 Juv (Melder:<br />

B.Koch)<br />

1 Bp NSG Enser See mit 2 Juv (Melder:<br />

B.Koch)<br />

1 Bp Sorpesee mit 4 Juv Hauptsee Kletterpark<br />

(Melder: B.Koch)<br />

1 Bp Sorpesee mit 4 Juv Hauptsee unterhalb<br />

Vorbecken Damm (Melder:B.Koch)<br />

1 Bp mit Nest (Erfolglos) Teich Olsberg Wiemeringhausen<br />

1 Bp mit Nest (Erfolglos) Klärteich Meschede<br />

Wehrstapel<br />

1 Bp mit Nest (Erfolglos) Vorbecken Hennesee<br />

Meschede<br />

1 Bp mit 5 Juv Teich Arnsberg Rumbecker Hammer<br />

1 Bp mit Nest (Erfolglos) VEW Stausee Olsberg<br />

1 Bp (Verlobungspaar) Klärteich Arnsberg Neheim<br />

Kanadagans (70%; B. Koch):<br />

Der Bestand „brütender“ Paare hat in 2009 nicht<br />

weiter zugenommen. Die Hauptverbreitung liegt<br />

weiter im westlichen Kreisgebiet um AR-Voßwinkel<br />

und den angrenzenden Kreis Soest mit<br />

dem NSG „Ruhrstau“ bei Wickede-Echthausen.<br />

Aus dem östlichen Brutgebiet liegen <strong>für</strong> 2009<br />

nur wenige Brutnachweise vor, doch konnten an<br />

allen Brutplätzen von 2008 wieder Paare beobachtet<br />

werden. Der Gesamtbestand „brütender“<br />

Paare lag 2009 bei ca. 31-33 Paare.<br />

Die Bruten verteilen sich wie folgt:<br />

16-18 „brütende“ Paare um AR-Voßwinkel mit<br />

21 Juv.<br />

25<br />

3 „brütende“ Paare mit 14 Juv. im NSG „Ruhrstau<br />

Echthausen“<br />

2 „brütende“ Paare mit 10 Juv. im NSG „Enser<br />

See“<br />

1 „brütendes“ Paar mit 1 Juv. am Sorpesee<br />

1 „brütendes“ Paar mit 5 Juv. auf dem Ruhrstau<br />

MES-Freienohl/Langel<br />

2 BP mit anfangs 10 pulli später 3 fl . Juv. Brilon-<br />

Alme/Kläranlage-Obergraben<br />

1 BP „erfolglos“ Hennesee/Vorbecken<br />

1 BP mit 4 Juv. auf den Fischteichen Hanxleden<br />

bei Schmallenberg-Kirchrabach<br />

3 „brütende“ Paare mit „nur“ 6 fl . Juv. an den<br />

Westheimer Teichen<br />

1 BP mit 2 fl . Juv. an einem Angelteich bei<br />

Schleidern/Medebacher Bucht<br />

Brutzeitbeobachtungen einzelner Paare liegen<br />

aus vielen Bereichen des Sauerlandes vor.<br />

Der Winterbestand im Ruhrtal zwischen Arnsberg-Voßwinkel<br />

und dem NSG „Ruhrstau bei<br />

Echthausen“ lag bei max. 327 Ex.<br />

Graugans (70 %; B. Koch):<br />

Der Brutbestand 2009 lag bei mindestens 25<br />

„brütenden“ Paaren mit 56 Juv.<br />

Die Brutpaare verteilen sich wie folgt:<br />

10 „erfolgreiche“ Bruten mit 32 Juv. NSG<br />

„Ruhrstau Echthausen“ (Anfang März wurden<br />

alle auf einer Ruhrinsel befi ndlichen Gelege,<br />

wahrscheinlich von Wildschweinen ausgenommen)<br />

4 „brütende“ Paare auf einem Artenschutzteich<br />

bei AR- Voßwinkel mit nur 2 Juv.<br />

7 „brütende“ Paare auf dem Mühlenteich bei<br />

AR- Voßwinkel, ohne Juv. (starke Konkurrenz<br />

durch Kanadagänse, s. auch 2008)<br />

2 BP mit 7 bzw. 9 Juv. Feuerlöschteich im Kohlwedertal<br />

bei MES-Eversberg<br />

1 „brütendes“ Paar ohne Bruterfolg auf dem<br />

Mühlenteich bei Marsberg-Udorf<br />

1 BP mit 6 Juv. an den Fischteichen „Nieder-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!