06.12.2012 Aufrufe

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiesenschafstelze (70 %; B. Koch):<br />

In den Feldfl uren um Marsberg-Meerhof und<br />

-Essentho konnten 2009 wegen geringer Kontrollen<br />

nur 8 Reviere ermittelt werden, davon 1<br />

Brutnachweis; der tatsächliche Brutbestand lag<br />

hier sicher höher.<br />

Die Art breitet sich weiter im HSK aus.<br />

Erstmals wurden nördlich von Marsberg-Erlinghausen<br />

nach gezielter Suche 4 Reviere (2 Brutnachweise)<br />

gefunden. Alle Brutplätze lagen hier<br />

in Gestenfeldern.<br />

Zwei weitere neue Bruthinweise gibt es <strong>für</strong> Brilon.<br />

Hier wurden nahe der Fa. Egger am 27.05.<br />

1,1 und am 25.06. 1,0 Ex. beobachtet, sowie <strong>für</strong><br />

Arnsberg-Bellingsen wo am 03.05. 1,0 + 1 Ex.<br />

mit Revierverhalten in Raps und am 07.06. wiederum<br />

1,1 am gleichen Ort gesehen wurden.<br />

Karmingimpel (? %; B. Koch)<br />

Auch 2009 gibt es keine Meldungen diese Art<br />

betreffend.<br />

Grauammer (100 %; B. Koch):<br />

Seit einschließlich 1998 im HSK ausgestorben.<br />

<strong>IRRGEISTER</strong> 2010<br />

33<br />

Rohrammer (80 %; B. Koch):<br />

13 Brutplätze mit 22 BP bzw. singenden Männchen<br />

wurden <strong>für</strong> 2009 gemeldet.<br />

1 BP an den Schönungsteichen der Kläranlage<br />

AR-Neheim,<br />

1 BP auf der Ruhrinsel bei AR-Bachum,<br />

1 BP an den Klärteichen bei AR-Niedereimer,<br />

1,0 Ges. an der Kläranlage AR-Wildshausen,<br />

1 BP am Ruhrstau Freienohl/Olpe,<br />

2 BP im NSG „Hemmecker Bruch“ bei Brilon-<br />

Madfeld,<br />

1 BP „VNV Ochsenwiese“ am Prinzenknapp bei<br />

Brilon-Madfeld,<br />

1 BP an der Diemel bei Marsberg-Westheim<br />

„Kuckuck“,<br />

3 BP an den Westheimer Teichen,<br />

1 BP Dahlbachausbau bei Marsberg-Westheim/<br />

Betonwerk,<br />

3 BP im „Pitzfeld“ bei Medebach,<br />

1 BP in den „Hooren“ bei Medebach,<br />

5 BP in den „Nuhnewiesen“ bei Hallenberg<br />

Der Sammelbericht wurde von Harald Legge<br />

und Richard Götte zusammengestellt.<br />

Zippammer (90 %; F.-J. Stein):<br />

Wie 2008 konnten 12 Brutreviere nun in 5 verschiedenen<br />

Steinbrüchen im Hochsauerlandkreis<br />

nachgewiesen werden. Wiesenpieper Foto: R. Götte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!