06.12.2012 Aufrufe

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

IRRGEISTER - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 <strong>IRRGEISTER</strong> 2010<br />

Verkehrssicherungspfl icht und Waldbewirtschaftung<br />

in <strong>Natur</strong>a 2000- und <strong>Natur</strong>schutzgebieten<br />

<strong>Natur</strong>schutzgebiete sollen dem besonderen<br />

Schutz von <strong>Natur</strong> und Landschaft dienen. In den<br />

letzten Jahren häufen sich bundesweit die Beobachtungen,<br />

dass unter dem Deckmantel der<br />

Verkehrssicherung ohne Berücksichtigung des<br />

Schutzstatus´ Eingriffe in Wäldern stattfi nden.<br />

Auch im Sauerland lässt sich dieser Trend leider<br />

beobachten, wie die folgenden aktuellen Beispiele<br />

aus Marsberg zeigen:<br />

Abb. 1: Alte Buche vor dem Einschlag<br />

Beobachtungen aus Marsberg<br />

Das <strong>Natur</strong>schutzgebiet „Hagen/Königsseite“<br />

Dem Wanderer fällt im <strong>Natur</strong>schutzgebiet Hagen<br />

bei Obermarsberg sofort das ausgesprochen<br />

abwechslungsreiche, sehr ästhetische Waldbild<br />

ins Auge, geprägt von alten Buchen und deren<br />

Abb. 2: Der Zwerhirschkäfer besiedelt das Totholz im<br />

Hagen und steht in NRW auf der Roten Liste<br />

Wurzelstöcken, sowie vielstämmigen alten Eichen<br />

und Buchen, deren Erscheinungsbild auf<br />

eine frühere Niederwaldwirtschaft schließen<br />

lässt. Hier am Eresberg wechseln Geologie und<br />

Klima kleinräumig und man fi ndet hier seltene<br />

Waldgesellschaften in außergewöhnlicher Nachbarschaft.<br />

Manche hochgefährdete Tier- und Pfl anzenart<br />

hat dort einen der wenigen Lebensräume in<br />

NRW (Abb. 2). Diesen vielgestaltigen Laubwaldkomplex<br />

zu sichern und vor Beeinträchtigungen<br />

zu schützen, sowie Totholz und Höhlenbäume<br />

zu erhalten und zu fördern, gehört zu<br />

den Schutzzielen des <strong>Natur</strong>schutz- und <strong>Natur</strong>a<br />

2000-Gebietes, dem Wald zwischen Obermarsberg<br />

und der Diemel. 1 Einzelne Bäume wurden<br />

hier schon immer entnommen, mit Augenmaß<br />

1 Vgl.: http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/natura2000-meldedok/de/fachinfo/listen/meldedok/DE-4617-302 (Stand 14.08.2010)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!