09.09.2015 Aufrufe

ngg-BW-Streik-1991-Brauereien.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten<br />

PRESSEDIENST<br />

8 PROZENT MEHR IN DEN BRAUEREIEN<br />

Stuttgart, den 2.12.<strong>1991</strong>. Die <strong>Streik</strong>s in den baden-württembergischen <strong>Brauereien</strong> sind<br />

vorerst ausgesetzt. Am vergangeneo Samstag hat sich die Gewerkschaft Nahrung-<br />

Genuss-Gaststätten (NGG) in Stuttgart-Münchingen mit dem Brauerbund Baden-<br />

Württemberg und dem Oberbadischen Brauerbund über die Erhöhung der Entgelte der<br />

6. 800 Beschäftigten in den <strong>Brauereien</strong> des Landes geeinigt.<br />

Danach sollen die Entgelte rückwirkend ab 1. Oktober <strong>1991</strong> um 7,03 Prozent und ab<br />

dem 1. Januar 1992 um 8 Prozent erhöht werden. Die Laufzeit des Tarifvertrages<br />

,<br />

beträgt 12 Monate.<br />

Die Mitglieder der Gewerkschaft NGG werden nun in einer erneuten Urabstimmung<br />

am Dienstag über das ausgehandelte Ergebnis entscheiden.<br />

. c<br />

Die Verhandlungskommission der Gewerkschaft NGG empfiehlt Annahme .<br />

Damit wäre der erste <strong>Streik</strong> in den baden-württembergischen <strong>Brauereien</strong> beendet.<br />

18 Zeilen a 60 Anschläge<br />

Herausgeber:<br />

Gewerkschaft<br />

Nahrung-Genuss-Gaststätten<br />

Landesbezirk Baden-Württemberg<br />

Ntiti<br />

Telefon:<br />

0711/2 02 83 96<br />

Telex: 2028399<br />

Willi-Bieicher-Straße 20<br />

7000 Stuttgart 1<br />

Vordr. 910

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!