09.09.2015 Aufrufe

ngg-BW-Streik-1991-Brauereien.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIENSTAG. 12. NOVEMBER 199I I NR. 262<br />

Brauer unterstreichen Forderung nach elf Prozent meh<br />

Einstündiger Warnstreik ,<br />

der Münster Brauerei<br />

Mit einem Warnstreik haben Beschäftigte der Ulmer Münster Bra<br />

gestrigen Montag auf das ihrer Meinung nach vollkommen unzu1<br />

Angebot der Arbeitgeber reagiert; die Löhne der Beschäftigten in dt<br />

reien lediglich um 6,5 Prozent anzuheben. Nahezu 120 Angehörige der<br />

in der Weststadt folgten im Anschluß an eine Betriebsversammlung de<br />

der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) in einen eins<br />

Ausstand zu treten. "Die Bereitschaft in den Arbeitskampf zu treten,<br />

den Brauern derzeit recht hoch", ist sich Siegfried Wachholz von der<br />

schaft NGG sicher. "Elf Prozent mehr Lohn wollen die Beschäftigt4<br />

Verhandlungsrunde am kommenden Montag von den Arbeitgebern e<br />

sonst wolle man zur Urabstimmung schreiten", stellte· Wachholz u<br />

ständlich klar.<br />

Der <strong>Streik</strong> in Ulm, der Bestandteil bundesweiter<br />

<strong>Streik</strong>aktionen ist, wurde von<br />

einem Großteil der Beschäftigten mitgetragen.<br />

Um 8 Uhr versammelten sich die<br />

<strong>Streik</strong>enden vor dem Haupteingang der<br />

Brauerei. In der vorangangenen Betriebsversammlung<br />

hatte der Landesbezirksvorsitzende<br />

der NGG, Herbert Berger,<br />

noch einmal den derzeitigen Stand der<br />

Tarifverhandlungen geschildert. Anschließend<br />

waren, nach den Worten von<br />

Ernst Maier, Betriebsratsvorsitzender der<br />

Münster Brauerei und Mitglied der Tarifkommission,<br />

nahezu 80 Prozent der Anwesenden<br />

vor das Werkstor in der Magirusstraße<br />

gezogen, um ihre Forderungen<br />

noch einmal zu dokumentiern.<br />

Hals trugen sie Transparente, <<br />

., Wir streiken" und ., Wir. forder<br />

zentmehr Lohn" zu lesen war.<br />

Ihre Forderungen begründer<br />

schäftigten mit der guten wirtsei<br />

Situation der <strong>Brauereien</strong>. Zude1<br />

sen sie auf die hohe Preissteige<br />

und einen Nachholbedarf aufg<br />

immerhin dreijährigen Laufzeit<br />

zeit gültigen Tarifvertrages. Fü<br />

schäftigten der Münster Brauer<br />

klar: "Wenn unsere Forderunger<br />

füllt werden, dann werden wir<br />

stellten sie unisono auf eine ent<br />

de Frage fest.<br />

UNIVERSITATSSTADT ULM<br />

SCHWÄBISCHE<br />

Etwa 120 Beschäftigte der Ulmer Münster Brauerei traten gestern morgen in einen einstündigen Warnstreik. Siegtried Wachholz, Geschäft<br />

Gewerkschaft Nahrung-Genuß- Gaststätten (rechts), kündigte eine Urabstimmung an, falls die Arbeitgeber ihr Angebot von 6 5 Prozent<br />

und Gehalt nicht "deutlich" erhöhen. ' SZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!