09.09.2015 Aufrufe

ngg-BW-Streik-1991-Brauereien.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

@[ョオGlZGeセMjOᄋセ。<br />

@_MSMセNQZMP<br />

ョM_j[ッLセO[L・BIG[@ er<br />

S'r セ@ セMGB@ e O.:J. セM Aiセ@<br />

Urabstimmung: Bierbrauer<br />

beenden Arbeitskampf<br />

..S""HN"' • StZ. STUTTGART. Die rund 6800 Beschäf-<br />

AJ . ,t ' . / 1 tigten im baden-württembergischen Braue-<br />

セイaセGpG・TBG@reigewerbe erhalten von Januar kommen·<br />

den Jahres an 8 Prozent mehr Lohn und<br />

0 tf . ., _:/. :J "'f Gehalt. Für die letzten drei Monate dieses<br />

Jahres werden die Entge:ite um 7,03 Prozent<br />

angehoben. Das gilt tuch für das 13.<br />

Monatsgehalt. In einer Urabstimmung ak·<br />

zeptierten die Beschäftigten mit deutlicher<br />

Mehrheit gestern das von den Tarifpar·<br />

teien erzielte Verhandlungsergebnis. Die<br />

Große Tarifkommission hatte die An·<br />

nahme des Kompromisses empfohlen. Die<br />

Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten.<br />

(NGG) hatte Einkommensverbesserungen<br />

von 11 Prozent gefordert. Die Arbeitgeber<br />

hatten 7 ,03· Prozent geboten. In der vergan·<br />

genen Woche war es zu <strong>Streik</strong>s in Stuttgart<br />

und Mannheim gekommen.<br />

Einigung im Brauereigewerbe<br />

Acht Prozent<br />

mehr Lohn ab '92<br />

sTUTTGART (lsw): Die run? 6800<br />

B häftigten im baden-wurttem-<br />

ョ・ィ」ウゥセ]「@Brauereigewerbe erhalten<br />

ab Januar 1992 acht P!ozent<br />

mehr Lohn und Gehalt. Fur dte<br />

letzten drei Monate <strong>1991</strong> sowie das<br />

13 Monatsgehalt werden dte Entgeite<br />

um 7,03 Prozent angehoben.<br />

Darauf einigten sich dte Tanfparteien<br />

am Samstag. In VIer <strong>Brauereien</strong><br />

des Landes war es zu Arbeitsniederlegungen<br />

gekommen.<br />

Süddeutsche Ztg. v.2.12.91<br />

Acht Prozent mehr Lohn<br />

für Bierbrauer<br />

Stuttgart (Reuter)- In der Tarifausein andersetzung<br />

im Brauereigewerbe in r セ ャᆳ<br />

den-Württemberg haben sich nach .·\ngaben<br />

der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-<br />

Gaststätten die Tarifpartner auf eine<br />

Lohnerhöhung von acht Prozent geeinigt.<br />

Wie die Gewerkschaft mitteilte. wird der<br />

laufende <strong>Streik</strong> vorerst ausgesetzt.<br />

Stuttgart, 2.Dezember<strong>1991</strong> • BILD • Seite 3<br />

Brauer-<strong>Streik</strong> beendet<br />

Stuttgart - Entwarnung für alle Bierfreunde:<br />

Arbeitgeber und die Gewerkschaft f':lahrunQ-<br />

Genuß- Gaststätten (NGG) haben s1ch geeinigt,<br />

der Brauer-<strong>Streik</strong> ist beende!: .6:b j。ョオセイ@<br />

1992 erhalten die 6 800 Beschaft1gten 1m<br />

Brauereigewerbe 8 Prozent mehr Lohn und<br />

Gehalt. Für die letzten drei Monate <strong>1991</strong> und<br />

das 13. Monatsgehalt gibt's 7,03 Prozent mehr.<br />

Die NGG hatte ursprünglich Einkommensverbesserungen<br />

von elf Prozent gefordert.<br />

Verhandlungserfolg im Tarifstreit: Gewerkschaft Nahrung, Genuß und Gaststätten setzt <strong>Streik</strong> bei Cluss aus<br />

Einigung für die Brauer<br />

Das Bier kann weiter fließen:<br />

Der ursprünglich für den heutigen<br />

l'vlontag geplante <strong>Streik</strong> bei<br />

der Brauerei Cluss wird nach<br />

dem Verhandlungserfolg in der<br />

Tarifauseinandersetzung des<br />

baden-württembergischen<br />

Brauereigewerbes ausgesetzt.<br />

Dies teilte gestern die Heilbronner<br />

Verwaltungsstelle der Gewerkschaft<br />

Nahrung, Genuß<br />

und Gaststätten (NGG) mit. Im<br />

Tarifstreit wurde in der sogenannten<br />

kleinen Verhandlungsrunde<br />

vereinbart, daß die Löhne<br />

und Gehälter ab Januar 1992<br />

um acht Prozent angehoben<br />

werden sollen. Wie Helmut<br />

Müller, Gechäftsführer der<br />

Heilbronner NGG und Verhandlungsteilnehmer,<br />

gegen.<br />

über der HSt ausführte, müsse<br />

das Ergebnis heute noch von<br />

der großen Tarifkommission bestätigt<br />

werden. Bei Annahme<br />

müßten dann die Gewerkschaftsmitglieder<br />

der NGG sich<br />

in einer erneuten Urabstimmung<br />

mit dem Ergebnis einverstanden<br />

erklären. Um ihren Forderungen<br />

Nachdruck zu verleihen,<br />

hatten sich 1n der vergangeneo<br />

Woche sowohl die gewerkschaftlieh<br />

organisierten<br />

Arbeitnehmer der Heilbronner<br />

Cluss AG als auch die der Privatbrauerei<br />

Palmbräu in Eppingen<br />

mit großer Mehrheit für<br />

einen <strong>Streik</strong> ausgesprochen.<br />

Während man in der Kraichgaustadt<br />

noch keinen <strong>Streik</strong>termin<br />

ins Auge gefaßt hatte, sollten<br />

bei der Heilbrenner Brauerei<br />

bereits heute die Abfüllanlagen<br />

still stehen.<br />

uw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!