06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 29. Oktober <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Er gilt als die leibhaftige Verkörperung des Wirtschaftswun<strong>der</strong>s: pausbäckig und rund<br />

im Bund. Dabei wollte Heinz, <strong>der</strong> Komiker, doch mal großer Komponist und Pianist<br />

werden: <strong>der</strong> Vater war Theaterkapellmeister, <strong>der</strong> kleine Heinz begann seine<br />

Bühnenlaufbahn mit Notenumblättern für viele Stars <strong>der</strong> internationalen Musikwelt jener<br />

Jahre. Von 1926 bis 1928 ging er nach Leipzig, um Musik zu studieren. Als die<br />

politische Lage in seiner Heimat Riga schwieriger wurde, ging er zunächst nach<br />

Danzig, wo er im Funkhaus einige prüfende Herren von seinem Talent als Verfasser von<br />

humoristischen Gedichten überzeugte. Bald folgten Gastspiele im Berliner 'Kabarett <strong>der</strong><br />

Komiker' - Erhardt hatte sofort Erfolg. Im 2. Weltkrieg hat Erhardt im Rahmen einer<br />

Startournee Front und Heimat gleichermaßen von den Unbilden <strong>der</strong> Zeit abzulenken<br />

versucht. Dann leistete er ab 1941 bei <strong>der</strong> Marine Kriegsdienst.Bei Kriegsende von den<br />

Englän<strong>der</strong>n in Kiel interniert, kehrte er zu Fuß bzw. per Anhalter nach Hamburg zurück,<br />

wo er bis zu seinem Tode lebte.<br />

Einmal vor dem Mikrophon des Hamburger Rundfunks, kam jener spezifische<br />

'Erhardt-Ton' ('Noch'n Gedicht...') zustande, <strong>der</strong> den Leuten unverwechselbar im Ohr<br />

blieb und Erhardts große Karriere begründete. Auch im Film feiert Erhardt Erfolge:<br />

1957: die erste Hauptrolle beim Film. Seine Vater-Rollen in 'Witwer mit fünf Töchtern'<br />

o<strong>der</strong> 'Vater, Mutter und neun Kin<strong>der</strong>' stützen die Heile-Welt-Politik <strong>der</strong> Regierung und<br />

lösen im deutschen Film eine regelrechte Familienwelle aus. Es folgen: 'Drei Tage<br />

Mittelarrest', 'Die gestohlene Hose', 'Ich und meine Schwiegersöhne'. 'Der müde<br />

Theodor', 'Witwer mit fünf Töchtern', 'Vater, Mutter und neun Kin<strong>der</strong>', 'Der Haustyrann,<br />

'Immer die Radfahrer', 'So ein Millionär hat's schwer', 'Natürlich die Autofahrer' usw.<br />

Anfang <strong>der</strong> 60er gründet Erhardt eine eigene Produktionsfirma, produziert sechs Filme<br />

und geht nach drei Jahren bankrott. Die Ikone des Wirtschaftswun<strong>der</strong>s konnte nicht<br />

wirtschaften.<br />

Im Dezember 1971 erlitt Erhardt einen Schlaganfall, <strong>der</strong> zu schweren<br />

Lähmungserscheinungen an <strong>der</strong> rechten Körperseite und zu Sprechschwierigkeiten<br />

führte. Er war seitdem an den Rollstuhl gefesselt. In den Jahren seiner Krankheit erhielt<br />

<strong>der</strong> Komiker von seinen Anhängern Tausende von Briefen, die ihm zeigten, dass er<br />

nicht vergessen war. Erhardt starb am 5. Juni 1979 - wenige Monate nach seinem 70.<br />

Geburtstag. Am 20. Februar jährt sich sein Geburtstag zum hun<strong>der</strong>tsten Mal.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 10.08.2005)<br />

Fernsehschätze<br />

BR 17.40 Münchner Geschichten (8/9)<br />

Geschäft ist Geschäft<br />

Fernsehserie Deutschland 1975<br />

Personen:<br />

Anna Häusler (Therese Giehse)<br />

Karl Häusle (Günther Maria Halmer)<br />

Gustl Seiler (Frithjof Vierock)<br />

Susi Hillermeier (Michaela May)<br />

Ruth Hillermeier (Ruth Drexel)<br />

Erwin Hillermeier (Karl Obermayr)<br />

Achmed (Towje Kleiner)<br />

Leopold Heinrich (Karl-Maria Schley)<br />

Regie: Helmut Dietl<br />

Im Lehel hat wie<strong>der</strong> mal ein kleines Einzelhandelsgeschäft aufgegeben. Tscharli, <strong>der</strong><br />

gerade in einer Jeansgroßhandlung als Ausfahrer arbeitet, möchte sich selbstständig<br />

machen und in dem früheren Milchladen eine eigene 'todsicher rentable' Jeansboutique<br />

eröffnen.<br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!