06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 29. Oktober <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

Velia ist in Mexiko geboren - ihr Vater ist irischstämmiger Kanadier, ihre Mutter ist<br />

Chinesin. Sie ist in verschiedenen Län<strong>der</strong>n Lateinamerikas aufgewachsen. Zum<br />

Studium zog es sie nach Europa und sie begann in London ihr Medizinstudium. In <strong>der</strong><br />

Notfallabteilung des Royal Free Hospitals lernte sie einen Arzt aus Deutschland<br />

kennen. Die beiden verliebten sich und heirateten. Sie haben vier Kin<strong>der</strong> miteinan<strong>der</strong><br />

und in <strong>der</strong> Nähe von Nürnberg eröffneten sie eine gemeinsame Praxis.<br />

Velia ist eine sehr ehrgeizige Frau, wollte immer schon in allen Bereichen erfolgreich<br />

sein, Arbeit und Familie unter einen Hut bringen. Umso schlimmer war es für sie, als<br />

es in <strong>der</strong> Ehe kriselte. Nach langem Ringen scheiterte die Beziehung und Velia fiel in<br />

eine schwere Depression. Zum Schluss war sie völlig abgemagert und am Ende ihrer<br />

Kraft. In dieser scheinbar aussichtslosen Situation hat sie sich <strong>der</strong> traditionellen<br />

chinesischen Medizin zugewandt, mit <strong>der</strong> sie sich bereits nach dem Studium<br />

beschäftigt hatte. Dank dieser alternativen Heilmethode hat sie ihr Leben wie<strong>der</strong> in den<br />

Griff bekommen.<br />

Und weil sie die heilende Wirkung <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Medizin am eigenen<br />

Leib erfahren hat, setzte sie in <strong>der</strong> Folge auch beruflich auf die alternative Heilmethode.<br />

Mit Kräutern, Akupunkturnadeln, Massagen und Diäten behandelt sie seither Allergien,<br />

Schlafstörungen Depressionen, aber auch Krebs. Viele Patienten, die von den<br />

Schulmedizinern bereits aufgegeben wurden, strömen in Velias kleine Praxis im<br />

fränkischen Fürth. Sie kommen gerne zu <strong>der</strong> Ärztin, die immer auch ein offenes Ohr für<br />

die privaten Sorgen ihrer Patienten hat.<br />

(Erstsendung BFS: 24.11.2008)<br />

BR 10.00 Semiha, öffne dein Herz<br />

Ein Film von Constanze Hegetusch<br />

Mit elf Jahren kam Semiha, die bei den Großeltern in Anatolien aufgewachsen war,<br />

nach Deutschland. Sie lernte schnell die Sprache und träumte vom Jurastudium,<br />

überwarf sich wegen ihrer Ziele allerdings mit ihren Eltern, die sich mehr und mehr<br />

gegen die deutsche Umgebung abkapselten.<br />

Die Worte ihres Großvaters sind ihr so gegenwärtig wie damals, als sie noch ein<br />

kleines Mädchen war: 'Öffne dein Herz für an<strong>der</strong>e, gleich woher sie kommen, was sie<br />

denken, an wen sie glauben...' In diesem Geist wurde sie erzogen, und danach lebt sie<br />

heute noch. Semiha wurde in <strong>der</strong> Türkei geboren und wuchs bei den Großeltern in<br />

Anatolien auf. Ihre Eltern sind kurz nach ihrer Geburt nach Deutschland ausgewan<strong>der</strong>t,<br />

um dort Geld zu verdienen. Die Großeltern waren einfache Bauern und gläubige Sufis.<br />

Toleranz, Nächstenliebe und Gastfreundschaft bestimmten ihr Denken und Handeln.<br />

(Erstsendung BFS: 09.02.2009)<br />

MDR 10.45 Sport im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t (1/2)<br />

Die geheimen Reserven <strong>der</strong> Top-Athleten<br />

Ein Film von Christian H. Schulz und Britta Kirchner<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!