06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 1. November <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Evelina Iacubino aus Tennenbronn im Schwarzwald ist das, was man eine 'Künstlerin<br />

aus Leidenschaft' nennt, und ein Star in <strong>der</strong> 'Body-Painting'-Szene. Ihr Spezialgebiet:<br />

Gesichtsmalerei. Mit Pinsel, Farbe und Accessoires zaubert sie Fantasiewesen auf die<br />

Gesichter ihrer Models. Damit wurde die <strong>44</strong>-Jährige schon Deutsche Meisterin im<br />

sogenannten 'Face-Painting'.<br />

Schon in <strong>der</strong> Schule fiel ihr großes Talent ihrem Kunstlehrer auf, <strong>der</strong> ihr riet, eine<br />

künstlerische Laufbahn einzuschlagen. <strong>Das</strong> Leben wollte es zunächst an<strong>der</strong>s: Sie<br />

musste Geld verdienen, später gründete sie eine Familie, doch immerhin arbeitete sie<br />

einige Jahre als Keramik-Malerin. Und heute hat sie die Malerei wie<strong>der</strong> fest im Griff.<br />

Auch die Hessin Melanie Badizadeh hat ihre künstlerische A<strong>der</strong> früh entdeckt, aber<br />

sich ebenfalls zuerst für einen 'seriösen' Beruf entschieden. Ihr Jura-Studium konnte sie<br />

sich immerhin schon mit Körper-Malerei finanzieren. Auch Melanie Badizadeh ist<br />

Deutsche Meisterin im 'Body-Painting', in <strong>der</strong> Kategorie 'Air-Brush', bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> ganze<br />

Körper zur Leinwand wird.<br />

'Body-Painting' erfreut sich wachsen<strong>der</strong> Aufmerksamkeit. Einst als anzüglicher<br />

Hippie-Kult verschrien, ist die Körperbemalung heute in <strong>der</strong> bürgerlichen Mitte<br />

angekommen, wie auch <strong>der</strong> Wettbewerb um den 'International Body-Painting Award' in<br />

Bingen zeigt. Hier trifft sich die Crème de la Crème <strong>der</strong> Szene, rund 50 'Bodypainter'<br />

aus unterschiedlichen Nationen, um live und vor den Augen hun<strong>der</strong>ter Besucher<br />

gegeneinan<strong>der</strong> anzutreten. Die Profis kämpfen um einen <strong>der</strong> begehrtesten Preise in <strong>der</strong><br />

Szene. Für die Zuschauer ist es faszinierend mitzuerleben, wie sich die Models, nur<br />

mit einem knappen Slip bekleidet, nach und nach in Kunstwerke verwandeln. Autorin<br />

Petra Stein war mit ihrer Kamera dabei.<br />

(Erstsendung SWFS: 05.10.2010)<br />

<strong>ARD</strong> 13.15 Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe<br />

Spielfilm Deutschland <strong>2011</strong><br />

(Erstsendung im ERSTEN: 08.04.<strong>2011</strong>)<br />

WDR 14.45 Darwins Erben<br />

Ein Film von Georg Wieghaus<br />

Sie sind einem Rätsel auf <strong>der</strong> Spur, das schon Charles Darwin zu lösen versucht hat.<br />

Wie kommt das Neue auf die Welt? Wie entsteht neues, an<strong>der</strong>es Leben? Vor 150<br />

Jahren schrieb Darwin 'Über die Entstehung <strong>der</strong> Arten', das einflussreichste Buch <strong>der</strong><br />

Naturwissenschaften. Es löste im abendländischen Denken eine Revolution aus.<br />

Dennoch ist die Entstehung <strong>der</strong> Arten bis heute nicht völlig geklärt.<br />

Im Berliner Museum für Naturkunde forschen Wissenschaftler intensiv über die<br />

Artenfrage. Hier entstand in einem altehrwürdigen Gebäude ein Zentrum mo<strong>der</strong>ner<br />

Evolutionsforschung. Es ist weltweit eines <strong>der</strong> größten Naturkundemuseen und ein<br />

riesengroßes Artenarchiv.<br />

Der Film führt hinter die Kulissen des Museums, in die geheimnisvolle Welt <strong>der</strong><br />

Forschungssammlungen und Labore, und begleitet Wissenschaftler auf einer<br />

Expedition ins Hochland von Sulawesi. Im Lake Towuti, einem uralten Süßwassersee,<br />

entdecken die Forscher einen Mechanismus <strong>der</strong> Artenbildung, von dem Darwin noch<br />

nichts wusste.<br />

(Erstsendung WDR FS: 22.11.2009)<br />

WDR 15.30 Die größten Naturschauspiele <strong>der</strong> Erde<br />

Die große Heimkehr<br />

Ein Film von Jeff Turner<br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!