06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 31. Oktober <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

Plötzlich trifft es sie wie<strong>der</strong>. Herz-Stillstand. Seit neun Jahren leidet Gritt an einer<br />

äußerst seltenen Krankheit, dem Brugada-Brugada-Syndrom. Da helfen keine<br />

Medikamente, keine Therapie, allein <strong>der</strong> implantierte Defibrillator holt die 41-Jährige<br />

zurück ins Leben.<br />

Der Herz-Stillstand kommt in unregelmäßigen Abständen, aber er kommt. Meist ohne<br />

Vorankündigung bricht Gritt dann zusammen, egal, ob sie sitzt, steht o<strong>der</strong> liegt. Sieben<br />

Sekunden später reagiert das Gerät und gibt einen Schock ab. Weit über hun<strong>der</strong>tmal<br />

ist das schon passiert - und wie lange das noch geht, kann kein Mensch sagen.<br />

Gritt könnte in zehn Jahren noch einen Marathon laufen o<strong>der</strong> morgen schon tot sein.<br />

Was bedeutet für sie Zukunft? Wie erträgt das ihr Freund Harald? Wie geht sie mit <strong>der</strong><br />

Todesnähe um? Wie lebt sie unter solchen Umständen?<br />

Die Frau muss kin<strong>der</strong>los bleiben und sie hat ihren Job verloren. Sie hat Angst davor,<br />

am nächsten Morgen nicht mehr aufzuwachen, schlägt sich mit Fernsehen und Bügeln<br />

die Nacht um die Ohren. Zu Hause herumsitzen und auf den nächsten Schock warten,<br />

ist nicht ihr Ding.<br />

Stattdessen arbeitet Gritt ehrenamtlich im Tierheim, leitet eine Selbsthilfegruppe und<br />

treibt intensiv Sport. Ihr größter Traum: einmal einen 'Ironman' bestreiten, also fast vier<br />

Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und abschließend 42 Kilometer<br />

laufen. Seit einem Jahr trainiert sie jeden Tag, um sich diesen Traum zu erfüllen.<br />

Seit sie von ihrer Krankheit weiß, sagt sie, ist sie ein an<strong>der</strong>er Mensch geworden, hat<br />

sich vom 'grauen Mäuschen' zur selbstbewussten Frau gewandelt - und lebt doch Tag<br />

für Tag am Abgrund.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 03.11.2008)<br />

<strong>ARD</strong> 17.45 Tagesschau in 100 Sekunden<br />

WDR 17.46 EINSWEITERgefragt<br />

Gast: Maja Beckmann (Schauspielerin)<br />

Mo<strong>der</strong>iert von Nadia Kailouli<br />

(Erstsendung Einsfestival: 28.10.<strong>2011</strong>)<br />

WDR 18.00 Lindenstraße (541)<br />

Ohnmacht<br />

Personen:<br />

Helga Beimer (Marie-Luise Marjan)<br />

Klaus Beimer (Moritz A. Sachs)<br />

Amélie von <strong>der</strong> Marwitz (Anna Teluren)<br />

Ernst-Hugo von Salen-Priesnitz (Carlos Werner)<br />

Else Kling (Annemarie Wendl)<br />

Olaf Kling (Franz Rampelmann)<br />

Mary Dankor (Liz Baffoe)<br />

Erich Schiller (Bill Mockridge)<br />

Franz Wittich (Martin Rickelt)<br />

Anna Ziegler (Irene Fischer)<br />

Enrico Pavarotti (Guido Gagliardi)<br />

Isolde Pavarotti (Marianne Rogée)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Buch: Martina Borger<br />

Regie: Daniel An<strong>der</strong>son<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!