06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 29. Oktober <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

Buch: Katja Kittendorf<br />

Regie: Thomas Durchschlag<br />

Völlig abgebrannt, ohne Job und Perspektive, aber mit Sohn Theo (Sam Gerst) im<br />

Gepäck muss Olga (Julia Maria Köhler) ihre hochfliegenden Großstadt- und<br />

Karriereträume begraben und mit Anfang 30 zurück im heimatlichen Dorf bei ihren<br />

Eltern Unterschlupf suchen.<br />

Während Mutter Lilo (Carmen-Maja Antoni) sich freut, die beiden bei sich zu haben,<br />

straft Holger (Tilo Prückner) Tochter und Enkel nach wie vor mit stoischer Missachtung.<br />

<strong>Das</strong>s Olga seinerzeit den elterlichen Hof nicht übernehmen wollte, Hals-über-Kopf die<br />

Verlobung mit dem Jungbauern Nico (Max Engelke) gelöst hat und einfach in die<br />

Großstadt gegangen ist, kann Holger ihr nicht verzeihen.<br />

Inzwischen hat Holger seinen Hof an Nico verkauft, im festen Glauben, dass dieser die<br />

Landwirtschaft in seinem Sinne weiterführt. <strong>Das</strong> Problem ist nur, dass Holger seinem<br />

neuen Leben als Rentner in <strong>der</strong> neuen Reihenhaus-Siedlung wenig abgewinnen kann.<br />

Im Gegenteil, jeden Morgen steht Holger mit den Hühnern auf und macht sich auf den<br />

Weg zu seinem alten Hof, um im Stall die Tiere zu füttern. Sehr zum Leidwesen von<br />

Nico, <strong>der</strong> endlich Ruhe vor ihm haben will.<br />

Lilo hofft darauf, dass Holger ihr neues, durchaus komfortableres Leben endlich<br />

akzeptieren und ein Rentnerleben mit Hobbys genießen kann. Aber Olgas und Theos<br />

Auftauchen scheinen Holger nur noch störrischer zu machen und auch Lilos verbaler<br />

Optimismus schwindet langsam dahin.<br />

Einzig ihr verschrobener Nachbar, genannt 'Der General' (Edgar M. Böhlke) hört Lilo zu<br />

und weiß vor allem ihre Kochkünste zu würdigen. Als Beziehungsexperte erteilt er Lilo<br />

schließlich praktische Lebenshilfe per Flipchart, um <strong>der</strong>en Traum von einer familiären<br />

Versöhnung und dem Aufknacken von Holgers Sturheit zu erfüllen.<br />

Olga versucht sich <strong>der</strong>weil in verzweifelter Anpassung an alte Verhältnisse, wodurch<br />

das familiäre Chaos nicht eben kleiner wird. Erst als die gesamte Familie auseinan<strong>der</strong><br />

zu brechen droht, gelingt es mit vereinten Kräften und einem kleinen Vogel, Holger<br />

endlich aus seinem Schneckenhaus zu holen. Und auch für Olga eröffnet sich durch<br />

die Erkältung des Dorfpfarrers (Sascha Göpel) eine völlig neue Perspektive.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 26.10.<strong>2011</strong>)<br />

<strong>ARD</strong> 0.20 Mademoiselle Chambon<br />

Spielfilm Frankreich 2009<br />

Personen:<br />

Jean (Vincent Lindon)<br />

Véronique Chambon (Sandrine Kiberlain)<br />

Anne Marie (Aure Atika)<br />

Der Vater (Jean-Marc Thibault)<br />

Jérémy (Arthur Le Houérou)<br />

Kollege Jean 1 (Bruno Lochet)<br />

Kollege Jean 2 (Abdallah Moundy)<br />

Angestellte Bestattungsunternehmen (Anne Houdy)<br />

Die Direktorin (Michèle Goddet)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Musik: Ange Ghinozzi<br />

Kamera: Antoine Heberle<br />

Buch: Stéphane Brizé, Florence Vignon<br />

Regie: Stéphane Brizé<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!