06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 3. November <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Sie sind jung, suchen das Abenteuer und den Kontakt zu fremden Kulturen: Max, Joy<br />

und Hjördis, drei Backpacker aus Deutschland, wagen in ihren Semesterferien die<br />

etwas an<strong>der</strong>e Reise. <strong>Das</strong> Ziel ist <strong>der</strong> Irak - ein Land, das bis heute als unsicher und<br />

risikoreich gilt. 'Für mich ist <strong>der</strong> Irak ein Mosaik aus unfassbar verschiedenen<br />

Menschen, Religionen und ganz persönlichen Geschichten, die ich kennenlernen will',<br />

sagt Max Mille, Musikstudent aus Köln.<br />

Freunde und Familie in Deutschland haben ihm natürlich von <strong>der</strong> Reise abgeraten und<br />

vor den Risiken gewarnt. Doch das schreckt die neugierigen Rucksacktouristen nicht<br />

ab. Im Gegenteil: 'Ich glaube, es ist gefährlicher in Deutschland Auto zu fahren, als im<br />

Irak herumzureisen', meint die 19-jährige Joy Neuhaus und lacht verschmitzt.<br />

Die Reise führt die drei Deutschen vom südöstlichen Zipfel <strong>der</strong> Türkei bis nach Erbil -<br />

<strong>der</strong> Kurden-Metropole im Irak. Sie feiern mit Hun<strong>der</strong>ttausenden Kurden das<br />

Newroz-Frühjahrs-Fest und lernen die Situation <strong>der</strong> Kurden in <strong>der</strong> Türkei kennen. Sie<br />

erleben den malerischen Ort Hasankeyf, <strong>der</strong> zwar noch immer seine faszinierende,<br />

jahrhun<strong>der</strong>tealte Tradition entfaltet - aber gleichzeitig durch ein Staudammprojekt vom<br />

Untergang bedroht ist.<br />

Ganz an<strong>der</strong>s die Reise durch den Irak: Überall befinden sich Checkpoints mit schwer<br />

bewaffneten Soldaten. Und plötzlich fährt auch die Angst mit, als die Touristen hören,<br />

dass nur 200 Kilometer entfernt zahlreiche Menschen durch einen Anschlag gestorben<br />

sind.<br />

'Einmal Irak und zurück' ist kein gewöhnlicher Reisefilm, son<strong>der</strong>n zeigt eindrücklich,<br />

wie junge, abenteuerhungrige Deutsche die Welt auf ihre Weise entdecken. Sie<br />

begegnen dabei den heldenhaften Peshmerga-Soldaten in den Bergen und jungen<br />

Irakern, die nach Jahrzehnten - geprägt durch Krieg und Unterdrückung - endlich wie<strong>der</strong><br />

an ihre Zukunft glauben.<br />

(Erstsendung SWFS: 05.06.<strong>2011</strong>)<br />

WDR 10.30 Operation Blindflug<br />

<strong>Das</strong> Versagen <strong>der</strong> US-Agenten<br />

Ein Film von Hubert Seipel<br />

(Erstsendung WDR FS: 02.12.2002)<br />

<strong>ARD</strong> 11.15 Sturm <strong>der</strong> Liebe (1408)<br />

Fernsehserie Deutschland <strong>2011</strong><br />

Personen:<br />

Theresa Burger (Ines Lutz)<br />

Konstantin Riedmüller (Moritz Tittel)<br />

Moritz van Norden (Daniel Fünffrock)<br />

Charlotte Saalfeld (Mona Seefried)<br />

Werner Saalfeld (Dirk Galuba)<br />

Michael Nie<strong>der</strong>bühl (Erich Altenkopf)<br />

Doris van Norden (Simone Ritscher)<br />

André Konopka (Joachim Lätsch)<br />

Tanja Heinemann (Judith Hildebrandt)<br />

Nils Heinemann (Florian Stadler)<br />

Hildegard Sonnbichler (Antje Hagen)<br />

Alfons Sonnbichler (Sepp Schauer)<br />

Xaver Steindle (Jan van Weyde)<br />

Gitti König (Kathleen Fiedler)<br />

Julius König (Michele Oliveri)<br />

Elena Majoré (Lili Gesler)<br />

Jenö Majoré (Janusz Cichocki)<br />

Dr. Leopold Huber (Jacques Breuer)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!