06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 1. November <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

Die Natur hält viele wun<strong>der</strong>same Schauspiele parat. Diese grandiosen Ereignisse<br />

werden meist durch die wechselnden Jahreszeiten ausgelöst. In <strong>der</strong> Tierwelt führen die<br />

Massenaufläufe an einigen Orten zu dramatischen Ereignissen und beeinflussen das<br />

Leben und Überleben vieler Populationen.<br />

Aus <strong>der</strong> Luft gesehen wälzt sich eng an <strong>der</strong> Küste entlang ein scheinbar nicht enden<br />

wollen<strong>der</strong> Sardinenschwarm. Es ist wahrscheinlich <strong>der</strong> größte Fischschwarm <strong>der</strong> Welt.<br />

In jedem Winter treibt es die Sardinen - gelenkt durch den kalten Benguelastrom - an<br />

Südafrikas Ostküste nach Norden.<br />

Für viele wird es eine Reise ohne Rückkehr, denn in ihrem Schlepptau folgt eine<br />

ständig wachsende Armee gefräßiger Räuber: Mensch, Brydewal, Delfine, Haie,<br />

Kaptölpel, Pelzrobben und vieles mehr. Man könnte fast meinen, ein eingespieltes<br />

Jagdteam steht bereit, wenn die Sardinen einmal im Jahr die afrikanische Ostküste<br />

entlang ziehen. Spektakulär, wie die Delfine es schaffen, die Sardinen erst<br />

zusammenzudrängen und dann den Schwarm zu teilen, um besser jagen zu können.<br />

Von Land aus, zu Wasser und aus <strong>der</strong> Luft werden die Fische bedrängt. Je<strong>der</strong> nimmt in<br />

diesem Sardinenrun eine ganz bestimmte Position ein. Und erst wenn alle Beteiligten<br />

beisammen sind, beginnt die große Jagd.<br />

Bei allen Filmaufnahmen wird deutlich, die Natur verän<strong>der</strong>t sich. Ereignisse, die mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger jahrzehnte-, jahrhun<strong>der</strong>telang einem gleichen Muster folgten, verschieben<br />

sich, präsentieren sich in einem an<strong>der</strong>en Verlauf. Die Klimaverän<strong>der</strong>ung zeigt sich auch<br />

hier.<br />

(Erstsendung Einsfestival: 06.05.2010)<br />

<strong>ARD</strong> 17.45 Tagesschau in 100 Sekunden<br />

WDR 17.46 EINSWEITER<br />

<strong>Das</strong> Magazin<br />

Mo<strong>der</strong>iert von Thilo Jahn<br />

(Erstsendung Einsfestival: 31.10.<strong>2011</strong>)<br />

WDR 18.00 Lindenstraße (542)<br />

Polterabend<br />

Personen:<br />

Boris Ecker (Thomas Huber)<br />

Valerie 'Walze' Zenker (Nadine Spruss)<br />

Andy Zenker (Jo Bolling)<br />

Gabi Zenker (Andrea Spatzek)<br />

Iffi Zenker (Rebecca Siemoneit-Barum)<br />

Kurt Sperling (Michael Marwitz)<br />

Erich Schiller (Bill Mockridge)<br />

Helga Beimer (Marie-Luise Marjan)<br />

Beate Sarikakis (Susanne Gannott)<br />

Tanja Schildknecht-Dressler (Sybille Waury)<br />

Dr. Ludwig Dressler (Ludwig Haas)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Buch: Martina Borger<br />

Regie: Daniel An<strong>der</strong>son<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!