06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 31. Oktober <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

Julia befürchtet, dass Amélies Freundschaft zu Priesnitz zerbrechen könnte. Als <strong>der</strong><br />

Freund Amélie besucht, ist die Atmosphäre eisig. Priesnitz wirft Amélie Feigheit vor.<br />

Sie erklärt, sie sei niemandem Rechenschaft schuldig. Was hätte sie tun sollen, im<br />

Dritten Reich mit drei Kin<strong>der</strong>n? Nach Kriegsende hätte sie sich doch von ihrem<br />

regimetreuen Ehemann getrennt. Priesnitz findet - im Gegensatz zu ihr - dass sie doch<br />

wenigstens jetzt mit ihrer Enkelin Julia darüber reden könne.<br />

Stress im Hause Beimer: Weil <strong>der</strong> Klempner sich um den verstopften Abfluss kümmern<br />

muss, Onkel Franz sich selbst zum Essen einlädt und Marlene mit Freundin Helga auf<br />

ihre Beför<strong>der</strong>ung anstoßen will, wird Mary jedesmal in ihr Zimmer verbannt. Ein<br />

Umstand, den auch Klaus für unzumutbar hält. Abends erregt auch noch Annas später<br />

Besuch das Misstrauen von Else und Olaf Kling. Anna rät Helga, Mary doch öfter mal<br />

nach Hause telefonieren zu lassen. Schiller fühlt sich von Helga immer mehr<br />

vernachlässigt.<br />

Enrico liegt auch nach einer erneuten Gehirnoperation im Koma. Professor Grimm<br />

erklärt Isolde, es sei ein Bulbärhirnsyndrom diagnostiziert worden. Isolde ist verzweifelt,<br />

die Streitereien zwischen Paolo und Francesco im Casarotti erreichen sie gar nicht. Ihr<br />

ist klar, dass Enrico nicht mehr zurückkehren wird. Dennoch will sie das Restaurant in<br />

seinem Sinne weiterführen.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 14.04.1996)<br />

<strong>ARD</strong> 18.30 Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe<br />

Spielfilm Deutschland <strong>2011</strong><br />

Personen:<br />

Andrea Steckenreiter (Mariele Millowitsch)<br />

Elisabeth von Greifenstein (Katharina Müller-Elmau)<br />

Ludwig Reiter (Martin Feifel)<br />

Lucy Steckenreiter (Ilse Neubauer)<br />

Randolph Heidenreich (Konstantin Wecker)<br />

Domenico (Florian Simbeck)<br />

Herr Weigert (Winfried Hübner)<br />

Max (Robert Spitz)<br />

Wirt (Ludwig Dornauer)<br />

Fluglehrer (Klaus Rudolf)<br />

Angestellter im Buchladen (Florian Ziller)<br />

Pater Andreas (Viktor Schenkel)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Musik: Biber Gullatz und Andreas Schäfer<br />

Kamera: Klaus Merkel<br />

Buch: Cornelia Willinger<br />

Regie: Matthias Tiefenbacher<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!