06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 2. November <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

(Erstsendung arte: 31.08.2003)<br />

NDR 15.30 Hotel <strong>der</strong> Spione<br />

<strong>Das</strong> 'Neptun' am Ostseestrand in Warnemünde<br />

Ein Film von Frie<strong>der</strong>ike Pohlmann und Wolfram Bortfeldt<br />

<strong>Das</strong> Hotel Neptun in Warnemünde hat die Wende erstaunlich gut überstanden: Aus<br />

dem DDR-Devisenhotel und <strong>der</strong> sozialistischen Bettenburg ist ein<br />

5-Sterne-Wellness-Hotel geworden. Die Geschichte des Hotels ist eng verknüpft mit<br />

dem Chef Klaus Wenzel, <strong>der</strong> das Haus seit 35 Jahren führt - eine einmalige Karriere.<br />

Von Anfang an rankten sich Gerüchte um das 'Neptun', für viele ist es heute noch das<br />

'Stasi-Hotel'. Die Autoren Wolfram Bortfeldt und Frie<strong>der</strong>ike Pohlmann sahen sich im<br />

Hotel um, sprachen mit Mitarbeitern und recherchierten in Archiven. Sie fanden unter<br />

an<strong>der</strong>em weit über 100 Akten von Inoffiziellen Mitarbeitern des Ministeriums für<br />

Staatssicherheit (MfS) im Hotel. Überraschendes Ergebnis: Einige dieser IM haben<br />

sich bis heute gehalten. Sie hatten <strong>der</strong> Staatssicherheit ermöglicht, die Gäste -<br />

darunter viele Prominente aus dem Westen - rund um das 'Neptun' zu bespitzeln.<br />

Der Film schil<strong>der</strong>t die Geschichte des 'Neptun' und zeigt, wie das MfS ein DDR-Hotel<br />

voll unter Kontrolle hatte - eine 'Stasi-Bastion' am schönen Ostseestrand.<br />

(Erstsendung NDR-FS: 25.09.2006)<br />

NDR 16.15 Die Geheimdienstlegende - Reinhard Gehlen und <strong>der</strong> BND<br />

Ein Film von Wolfgang Klauser und Ulrich Stein<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Reinhard Gehlen gilt als einer <strong>der</strong> Top-Spione des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Der deutsche<br />

Geheimdienst ist sein Werk. Unmittelbar nach dem Ende des Nazi-Regimes hat<br />

Gehlen den Auslandsdienst unter <strong>der</strong> Obhut <strong>der</strong> Amerikaner aufgebaut. Mit <strong>der</strong><br />

Souveränität <strong>der</strong> Bundesrepublik entstand aus <strong>der</strong> 'Organisation Gehlen' am 1. April<br />

1956 <strong>der</strong> Bundesnachrichtendienst, Gehlen wurde sein erster Präsident. Über seine<br />

Rolle in <strong>der</strong> deutschen Geschichte zwischen 1942 und 1969 ist bis heute wenig<br />

bekannt. Nur wenige Fotos wurden bislang veröffentlicht, er gab nie Fernsehinterviews,<br />

nur einmal war er zu sehen: mit Bundeskanzler Konrad Adenauer bei <strong>der</strong><br />

Unterzeichnung <strong>der</strong> Gründungsurkunde des BND. Wirklich Privates wurde von Gehlen<br />

nie publik. In den Anfängen <strong>der</strong> 'Organisation Gehlen' und des BND bekamen auch<br />

seine Kin<strong>der</strong>, Christoph und Dorothee, sogenannte Legenden. Die Familie lebte von <strong>der</strong><br />

Außenwelt abgeschottet auf dem heute noch vom Dienst genutzten Gelände in<br />

Pullach. 1979 starb Reinhard Gehlen. Der Film lässt wichtige Zeitzeugen zu Wort<br />

kommen und lässt entscheidene Szenen aus dem Leben Reinhard Gehlens<br />

wie<strong>der</strong>aufleben.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 06.03.2006)<br />

WDR 17.00 Operation Blindflug<br />

<strong>Das</strong> Versagen <strong>der</strong> US-Agenten<br />

Ein Film von Hubert Seipel<br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!