06.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

Programmwoche 44/2011 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 30. Oktober <strong>2011</strong> - Fortsetzung<br />

Ek (Ulf Friberg)<br />

Patrik Hedlund (Reuben Sallman<strong>der</strong>)<br />

Erika (Tanja Lorentzon)<br />

Berit (Ing-Marie Carlsson)<br />

Turid (Gunilla Nyroos)<br />

Anneli Berggren (Lena Carlsson)<br />

Elvy (Barbro Enberg)<br />

Edvin Rudbäck (Christian Fiedler)<br />

Morgan Hoglund (Bjørn Floberg)<br />

Emil Wern (Oscar Pettersson)<br />

Linda Wern (Matilda Wännström)<br />

Stina Olsson (Lisa Lindgren)<br />

Mutter des gekidnappten Kindes (Kajsa Lin<strong>der</strong>holm)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Musik: Magnus Strömberg<br />

Kamera: Calle Persson<br />

Buch: Anna Fredriksson<br />

Regie: Erik Leijonborg<br />

Nach dem Tod ihres Mannes ließ sich Kriminalinspektorin Maria Wern (Eva Röse) auf<br />

die Insel Gotland versetzen, wo sich die Polizei normalerweise nur mit Ladendiebstahl<br />

und Trunkenheit am Steuer befasst. Zeit zum Kraft tanken bleibt ihr nicht, denn in <strong>der</strong><br />

Nacht zur Sonnenwendfeier schockt ein bestialischer Mord die Bewohner von Visby.<br />

Ein 57-jähriger Elektriker, nach seinem privaten Telefonbuch ein umtriebiger<br />

Frauenheld, wurde mit einem Speer durchbohrt und an einem Baum aufgehängt. Um<br />

ihn herum baumeln neun geschlachtete Tiere. Der Täter kopierte offenbar einen neun<br />

Jahre zurückliegenden Ritualmord. Damals tötete eine ehemalige Psychiatriepatientin<br />

aus Stockholm einen Gynäkologen, übergoss sich danach mit Benzin und zündete<br />

sich an. Ihre verkohlte Leiche konnte man seinerzeit anhand <strong>der</strong> Zähne identifizieren -<br />

offiziell gilt <strong>der</strong> Fall als abgeschlossen. War dieser Suizid vielleicht nur vorgetäuscht?<br />

Auf die Unterstützung ihres neuen Kollegen Patrik (Reuben Sallman<strong>der</strong>), mit dem sie<br />

auf <strong>der</strong> Polizeischule eine unglückliche Affäre hatte, würde Maria am liebsten<br />

verzichten. Ungemach droht ihr auch von <strong>der</strong> schrägen Nachbarin Turid (Gunilla<br />

Nyroos), einer verwirrten älteren Frau, die ums Haus schleicht, im Müll wühlt und sich<br />

gern einmischt. Als Marias kleine Tochter Linda (Matilda Wännström) entführt wird,<br />

kommt <strong>der</strong> Kriminalinspektorin ein furchtbarer Verdacht.<br />

Die Stoffe basieren auf einer Romanserie <strong>der</strong> Bestsellerautorin Anna Jansson, die 1958<br />

auf Gotland geboren wurde und dort aufwuchs. Mit dem Schreiben begann die gelernte<br />

Krankenschwester, die kein Blut sehen kann, erst mit 40. Neben einigen<br />

Kin<strong>der</strong>büchern veröffentlichte sie bislang sieben Romane über die toughe<br />

Kriminalinspektorin. Starke Frauen sind zwar keine Seltenheit mehr im Krimigenre,<br />

doch die Figur <strong>der</strong> verwitweten Ermittlerin ist etwas Beson<strong>der</strong>es: Maria Wern ist we<strong>der</strong><br />

Heldin noch Karatekämpferin - ihr kriminalistisches Gespür verdankt sie <strong>der</strong><br />

Verwurzelung im Alltag als alleinerziehende Mutter. Optimal besetzt ist diese Rolle mit<br />

<strong>der</strong> sympathischen Eva Röse. Die 1973 in Stockholm geborene Darstellerin, die ihre<br />

Karriere zunächst als Mo<strong>der</strong>atorin beim schwedischen Kin<strong>der</strong>fernsehen begann, zählt<br />

längst zu den festen Größen im schwedischen Film. Dem deutschen Kinopublikum ist<br />

sie unter an<strong>der</strong>em aus <strong>der</strong> Gaunerkomödie 'Kops', dem Horrorfilm 'Die Tote am See'<br />

und dem Fantasy-Thriller 'Storm' bekannt. <strong>Das</strong> spätsommerliche Licht <strong>der</strong> Insel Gotland<br />

taucht diesen Krimi in eine ganz eigene Atmosphäre.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 14.08.<strong>2011</strong>)<br />

<strong>44</strong>/<strong>2011</strong><br />

Stand: 28.10.<strong>2011</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!