16.11.2015 Aufrufe

Servisa_Winter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine<br />

Powerkugeln<br />

Rosenkohl stammt aus der Familie der<br />

Kreuzblütler und wurde erstmals im 19.<br />

Jahrhundert in Belgien angebaut. Heute<br />

gehören die Niederlande, Frankreich<br />

und Großbritannien zu den Hauptanbauländern.<br />

Von Oktober bis Dezember<br />

ist das Angebot in Deutschland an<br />

heimischer Freilandware besonders<br />

groß. Rosenkohl sollte kühl und dunkel<br />

gelagert werden. Darüber hinaus hat<br />

Rosenkohl einen hohen Gehalt an Vitaminen,<br />

Mineral- und Ballaststoffen. Insbesondere<br />

beim Vitamin C können die<br />

Kohl-Minis punkten: Sie enthalten mehr<br />

als doppelt so viel Vitamin C wie die<br />

gleiche Menge an Zitronen. Neben herzhaften<br />

Aromen wie gebratenem Speck<br />

verträgt Rosenkohl durchaus auch süßliche<br />

wie z. B. Ahornsirup oder Süßkartoffelpüree.<br />

Ein Rezept für Geschmorte<br />

Wildschweinkeule in Kokosmilch<br />

mit Rosenkohl gibt es unter<br />

http://bit.ly/rosenkohl oder<br />

einfach den QR-Code mit dem<br />

Smartphone einscannen.<br />

Saisonkalender<br />

Die folgenden Gemüse- und Obstsorten<br />

sind im Dezember vorwiegend aus deutschem<br />

Anbau erhältlich:<br />

• Blumenkohl<br />

• Brokkoli<br />

• Chicorée<br />

• Chinakohl<br />

• Feldsalat<br />

• Gemüsefenchel<br />

• Grünkohl<br />

• Kohlrabi<br />

• Kopfsalat<br />

• Kürbis<br />

• Möhren<br />

• Porree<br />

• Radicchio<br />

• Rettich<br />

• Rosenkohl<br />

• Rotkohl<br />

• Rote Bete<br />

• Schwarzwurzeln<br />

• Spinat<br />

• Stangensellerie<br />

• Weißkohl<br />

• Zwiebeln<br />

• Äpfel<br />

• Birnen<br />

• Quitten<br />

Dezember<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!