24.11.2015 Aufrufe

MOTORRAD 25/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESICHTIGUNG<br />

Eine typische Schwachstelle ist der Anlasserfreilauf.<br />

Sind hässliche Geräusche beim Starten zu<br />

hören, steht eine zirka 700 Euro teure Reparatur<br />

an. Das kann teilweise schon bei Laufleistungen<br />

um 20 000 Kilometer vorkommen. Alle 20 000 ist<br />

übrigens auch eine große Inspektion fällig, die<br />

schnell mal mit über 300 Euro zu Buche schlägt,<br />

weil neben Ventilspiel auch Lenkkopflager,<br />

Schwingenumlenkung und Federbein gecheckt<br />

werden. Bei Wartungsstau und ohne regelmäßige<br />

Fettung müssen die Lager mitunter schon bei<br />

weniger als 30 000 Kilometern ersetzt werden,<br />

und es fallen nervige Folgekosten an. Also:<br />

Serviceheft prüfen! Beliebt sind wegen eines guten<br />

Sounds straßenzugelassene Nachrüst-Endschalldämpfer<br />

von BOS, Shark oder LeoVince<br />

und lassen sich auch anrechnen. Reine<br />

Schmuckmaßnahmen wie Miniblinker oder teilpolierte<br />

Felgen sowie kleinere Verbesserungen<br />

(z. B. progressive Gabelfedern) müssen bei Preisverhandlungen<br />

nicht berücksichtigt werden.<br />

MARKTSITUATION<br />

Das Verhältnis von gewerblichen und privaten Anbietern ist ungefähr fiftyfifty.<br />

Gebrauchthändler berichten, dass die Bulldog bei ihnen ein gern gesehenes<br />

Modell sei, sofern gut gepflegt und kilometerarm. Dann ließe sich die<br />

Yamaha zwischen 3000 und 4500 Euro binnen weniger Tage verkaufen. Es<br />

gibt Liebhaber und einen treuen Fankreis – Schwarz geht immer, in Bronze<br />

ist sie beliebt, Modelle ab 2005 sind bei Kennern gefragter. Über 5000 Euro<br />

wird es aber schwer, schließlich wurden die letzten Baujahre kurz vor Einführung<br />

der Euro-3-Norm als Billigbikes zu Schleuderpreisen um 7000<br />

Euro rausgehauen, und das ist auch schon fast wieder zehn Jahre her. Seinerzeit entschieden sich für sie übrigens viele Wiedereinsteiger<br />

als Neukäufer, denen ABS schnuppe war. Typische Wiedereinsteiger von heute wollen hingegen nicht auf den elektronischen<br />

Bremshelfer und sonstige Assistenzsysteme verzichten und können mit angegrauter Vergasertechnik nicht viel anfangen. Sie fallen<br />

als Interessenten aus. Außer vielleicht clevere 48-PS-Einsteiger, die in einer gedrosselten Bulldog eine gute Basis erkennen. Zu Recht.<br />

Mit entsprechendem Zubehör aufgepimpt, gilt dies übrigens auch für Tourenfahrer. Stilistische Fehlgriffe, etwa aggressive Streetfighter-Umbauten,<br />

sind peinlich und finden selbst für kleinstes Geld kaum einen Käufer.<br />

Preisniveau in Euro Baujahre km-Stand<br />

Niedrig2300–3000 2002–2005 <strong>25</strong> 000–70 000<br />

Mittel3100–4200 2002–2006 10 000–40 000<br />

Hoch4300–5500 2005–2006 5000–15 000<br />

Typ im Programm Verkäufe<br />

RP05 2002–2006 4626<br />

▸ Verfügbarkeit am Markt: mittelhoch<br />

Internet<br />

Fansites: www.bulldogbt1100.de<br />

(eine Interessengemeinschaft<br />

von Bulldogfah<br />

rern)<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

MOTOR<br />

Luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-75-<br />

Grad-V-Motor, zwei Ventile pro Zylinder,<br />

Nasssumpfschmierung, Vergaser, keine<br />

Abgasreinigung, mechanisch betätigte<br />

Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Fünfganggetriebe,<br />

Kardan.<br />

Bohrung x Hub<br />

95,0 x 75,0 mm<br />

Hubraum 1063 cm³<br />

Nennleistung<br />

48 kW (65 PS) bei 5500/min<br />

Max. Drehmoment88 Nm bei 4500/min<br />

(Typ RP05, Modelljahr 2004)<br />

FAHRWERK<br />

Brückenrahmen aus Stahl, Telegabel, verstellbare<br />

Federbasis, Zweiarmschwinge<br />

aus Aluminium, Zentralfederbein mit Hebelsystem,<br />

verstellbare Federbasis, Doppelscheibenbremse<br />

vorn, Scheibenbremse<br />

hinten.<br />

Alu-Gussräder 3.50 x 17; 5.50 x 17<br />

Reifen 120/70 ZR 17; 170/60 ZR 17<br />

MAßE + GEWICHT<br />

Radstand 1530 mm, Lenkkopfwinkel 65,0<br />

Grad, Nachlauf 106 mm, Federweg v/h<br />

130/113 mm, Sitzhöhe* 800 mm, Gewicht<br />

vollgetankt* <strong>25</strong>1 kg, Tankinhalt/Reserve<br />

20/5,8 Liter.<br />

MESSUNGEN<br />

(<strong>MOTORRAD</strong> 4/2004)<br />

Höchstgeschwindigkeit** 180 km/h<br />

Beschleunigung 0–100 km/h 5,0 sek<br />

Durchzug 60–100 km/h<br />

5,3 sek<br />

Verbrauch 5,6 l/100 km (Landstraße)<br />

*<strong>MOTORRAD</strong>-Messungen; **Herstellerangaben<br />

MODELLPFLEGE<br />

Eher Ausflugs- als<br />

Reisemobil für<br />

zwei: Mitnahme<br />

möglich, aber auf<br />

Dauer unbequem<br />

2002 Erstes Modelljahr – die ersten Maschinen<br />

(Typ RP05) sind bereits ab Oktober<br />

2001 erhältlich. Farben: Blau, Schwarz,<br />

Silber. Preis: 16 781 Mark (8580 Euro).<br />

2003 Neu: Zweifarblackierung Bronze-<br />

Silber. Preis: 8650 Euro.<br />

2004 Neu: Dunkelblau-Silber, Bronze<br />

einfarbig. Preis: 8845 Euro.<br />

2005 Modellpflege: ungeregelter Katalysator,<br />

modifizierte Auspuffanlage, Vergaser,<br />

Luftfilter, Zündbox (Anpassung an<br />

Euro-2-Norm), vordere Bremsen, Gabelbrücke,<br />

Tank, Sitzbank. Neu: Cockpit,<br />

Warnblinklicht, Wegfahrsperre. Farben:<br />

Rot, Schwarz, Silber-Blau; Preis: 8800 Euro.<br />

2006 Letztes Jahr. Preis unverändert.<br />

www.motorradonline.de GEBRAUCHTBERATUNG 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!